
(SeaPRwire) – PALO ALTO, Calif., Feb. 25, 2025 — EPRI, eine globale, gemeinnützige Energie-Forschungs- und Entwicklungsorganisation, gab heute die internationale Ausweitung ihrer Initiative bekannt, beginnend mit Teilnehmern in Europa.

DCFlex, das letztes Jahr in den eingeführt wurde, untersucht, wie Rechenzentren das Stromnetz unterstützen, eine bessere Anlagennutzung ermöglichen und die Zusammenschaltung und Effizienz verbessern können. Die gemeinschaftliche Anstrengung – mit Google, Meta, NVIDIA und verschiedenen Versorgungsunternehmen als Gründungsmitglieder – umfasst nun das in Frankreich ansässige RTE und Schneider Electric, das in Amsterdam ansässige ING und die PPC Group mit Sitz in Athen, Griechenland.
Rechenzentren sind eine der am schnellsten wachsenden Branchen weltweit. Zwischen hat sich der Stromverbrauch von Meta, Amazon, Microsoft und Google – den Hauptanbietern von kommerziell verfügbarem Cloud Computing und digitalen Diensten – mehr als verdoppelt. Der Stromverbrauch von Rechenzentren in Europa wird laut einem Bericht aus dem Jahr 2024 bis 2030 voraussichtlich auf das Dreifache ansteigen. Die Forschung ergab, dass der Strombedarf von Rechenzentren in der Europäischen Union, Norwegen, der Schweiz und Großbritannien von heute 10 Gigawatt (GW) auf 35 GW bis 2030 steigen wird. In Irland beispielsweise machen Rechenzentren mehr als 20 % des gesamten Stromverbrauchs aus.
DCFlex wird Flexibilitätszentren einrichten, die innovative Strategien für Rechenzentren und Stromversorger demonstrieren, die operative und Einsatzflexibilität ermöglichen, die Netzintegration optimieren und Backup-Stromversorgungslösungen in Netzanlagen umwandeln. Demonstrations-Einsätze werden in der ersten Hälfte des Jahres 2025 beginnen, und die Tests sollen bis 2027 laufen.
„Europa erlebt ein deutliches Wachstum der Stromnachfrage, das von Rechenzentren, KI, zunehmender Elektrifizierung und anderen Faktoren angetrieben wird“, sagte EPRI-Präsident und CEO Arshad Mansoor. „Flexibles Rechenzentrumsdesign und -betrieb sind eine Schlüsselstrategie, um die KI-Entwicklung zu beschleunigen und ihre Vorteile zu realisieren, während gleichzeitig die Kosten minimiert und die Systemzuverlässigkeit verbessert werden“, fügte er hinzu.
„Da die Nachfrage nach Netzanschlüssen von Hyperscalern in Frankreich exponentiell wächst, muss RTE den Stromverbrauch ihrer Algorithmen mit den Einschränkungen des Stromnetzes in Einklang bringen, um den Anschlussprozess zu beschleunigen“, sagte Xavier Piechaczyk, Präsident des Verwaltungsrats von RTE. „Vollständige Experimente von DCFlex-Projekten werden die technische Machbarkeit von Flexibilitätslösungen für Rechenzentren demonstrieren und innovative Netzanbindungslösungen ermöglichen.“
„Wir bei Google sehen diesen Moment als eine generationenübergreifende Chance für den öffentlichen und privaten Sektor, zusammenzuarbeiten, um den Energiebedarf verantwortungsvoll zu decken und erhebliche Vorteile für die Menschen, die Wirtschaft und den Planeten zu erschließen“, sagte Caroline Golin, Global Head of Energy Market Development and Innovation bei Google. „Durch die Führung, das Fachwissen und die Zusammenführungskraft von EPRI wird DCFlex ein wichtiges Kollaborationsinstrument sein, um unsere gemeinsamen Ziele aufeinander abzustimmen, während wir gemeinsam daran arbeiten, ein stärkeres Stromnetz für alle aufzubauen.“
„Wir bei Schneider Electric haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Partner bei der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Rechenzentren und Energiesystemen zu unterstützen, die auf Nachhaltigkeit und das Wohl der Gesellschaft und des Planeten optimiert sind“, sagte Steve Carlini, Chief Advocate, AI and Data Center, Vice President bei Schneider Electric. „Die DCFlex-Initiative von EPRI wird ein enormer Katalysator für Fortschritte bei der Entwicklung und Erprobung neuer Technologien, Frameworks und Betriebsmodelle sein. Die Zusammenarbeit zwischen führenden Rechenzentrumsbetreibern, Versorgungsunternehmen und anderen Interessengruppen wird entscheidend sein, um diese Probleme zu lösen, und wir freuen uns sehr, daran teilzunehmen.“
„Die Energie- und Technologiebranche sind im neuen Zeitalter der dezentralen, flexiblen Energieerzeugung, des exponentiellen Datenwachstums und der KI immer stärker miteinander verbunden und voneinander abhängig“, sagte PPC Group Chairman und CEO Georgios Stassis. „Wir bei PPC Group, einem Energieversorger, der in das Konnektivitäts- und Rechenzentrumsgeschäft einsteigt, sind stolz darauf, der DCFlex-Initiative beizutreten, während wir Griechenlands Energie- und Digitalzukunft weiter vorantreiben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit anderen zukunftsorientierten Unternehmen und darauf, gemeinsam die innovativen Lösungen zu entwickeln, die die aufregende datengesteuerte Zukunft ermöglichen werden.“
„Wir sind stolz darauf, das erste globale Finanzinstitut zu sein, das DCFlex beitritt und eine führende Rolle bei der Gestaltung der Lösungen spielt, die notwendig sind, um die Stabilität des Stromnetzes und das nachhaltige Wachstum des Rechenzentrumssektors sicherzustellen“, sagte Mark Pieter de Boer, Global Head of Sector Coverage und Chief Commercial Officer, ING. „Wir setzen uns dafür ein, die Nachhaltigkeitsambitionen unserer Kunden zu unterstützen, nicht nur bei der Finanzierung bestehender Initiativen, sondern auch durch die Nutzung unserer branchenübergreifenden Expertise und unseres globalen Netzwerks, um Partnerschaften einzugehen, um reale Herausforderungen zu lösen.“
Um mehr über DCFlex und seine Teilnehmer zu erfahren, besuchen Sie:
Kontakt
Rachel Gantz
Corporate Media Relations
202.293.7517
Oder
Tammie McGee
Communications Lead
854.200.5647
Über EPRI
EPRI wurde 1972 gegründet und ist die weltweit führende unabhängige, gemeinnützige Energie-Forschungs- und Entwicklungsorganisation mit Niederlassungen auf der ganzen Welt. Die erfahrenen Experten von EPRI arbeiten mit mehr als 450 Unternehmen in 45 Ländern zusammen und treiben Innovationen voran, um sicherzustellen, dass die Öffentlichkeit sauberen, sicheren, zuverlässigen, erschwinglichen und gerechten Zugang zu Elektrizität auf der ganzen Welt hat. Gemeinsam… die Zukunft der Energie gestalten.®
Logo –
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.