
(SeaPRwire) – MÜNCHEN und TOKIO, 18. Februar 2025 — Electrochaea und Hitachi haben eine fünfjährige Vereinbarung über Technologietransfer und Lizenzierung unterzeichnet. Hitachi wird die patentierte Technologie von Electrochaea einsetzen, um in der ersten Biomethananlage in Japan sauberes, synthetisches Methan zu produzieren. Die Inbetriebnahme ist für 2027 geplant.
Die kommerzielle Power-to-Methane-Technologie von Electrochaea wird dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren und einen kostengünstigen, direkten Ersatz für fossiles Erdgas in Japan zu liefern. Im Rahmen der Lizenzvereinbarung behält sich Hitachi die Möglichkeit vor, zusätzliche Lizenzen zum Einsatz der Biomethanisierungstechnologie von Electrochaea in ganz Japan zu erwerben.
Der Einsatz der Technologie von Electrochaea in Japan wird die Klimaziele des Landes unterstützen, bis 2030 5 % klimaneutrales Gas durch die Einspeisung von 1 % synthetischem Methan in die bestehende Infrastruktur zu erreichen und bis 2050 auf 90 % klimaneutrales Gas zu steigern. Dies unterstützt wiederum die Klimaverpflichtung des Landes, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 46 % gegenüber dem Niveau von 2013 zu reduzieren und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
„Wir freuen uns sehr, dass sich Hitachi für die proprietäre P2M-Technologie von Electrochaea entschieden hat, um die Biomethanisierung nach Japan zu bringen. Die Partnerschaft mit einem weltweit führenden Energieunternehmen stärkt unsere weltweite Präsenz und wird der Schlüssel zu unserer Expansion in ganz Asien sein. E-Methan kann eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung der ehrgeizigen Klimaziele Japans spielen, und wir sind stolz darauf, dass die innovative Technologie von Electrochaea von angesehenen Branchenführern validiert wurde.“ – Dr. Doris Hafenbradl, CTO und Geschäftsführerin, Electrochaea.
Über Electrochaea:
Electrochaea ist ein führender Anbieter von Power-to-Gas-Technologie und bietet patentiertes geistiges Eigentum zur Erzeugung von erneuerbarem synthetischem Methan. Das proprietäre Biomethanisierungsverfahren des Unternehmens nutzt überschüssigen Grünstrom und emittiertes CO2 zur Herstellung eines erneuerbaren Brennstoffs, der über bestehende Gasnetze und -infrastrukturen gespeichert und transportiert werden kann und in Anlagen in Deutschland, der Schweiz und den USA demonstriert wurde. Electrochaea engagiert sich für die Bekämpfung des Klimawandels. Die innovative Technologie des Unternehmens ermöglicht die langfristige Speicherung und den Transport von grüner Energie und bietet eine sichere, direkte Alternative zu fossilen Erdgas. Der Hauptsitz von Electrochaea befindet sich in München, Deutschland, mit Niederlassungen in Dänemark und den USA. Besuchen Sie uns auf
– Bild verfügbar unter –
Pressekontakt: Maria Beschid, Communications Manager, +491726507339,
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.