
Beschleunigung der Reise: Der Antrieb des Solarmodulherstellers in Richtung einer kohlenstoffneutralen Anlage und nachhaltiger Solarführung
DONGYANG, China, 28. Sept. 2023 – Kürzlich verlieh die weltweit anerkannte Prüf- und Zertifizierungsstelle TÜV SÜD DMEGC Solar eine Zertifizierung, die den Verbrauch von 100 % erneuerbarer Energie und überprüfte Treibhausgasemissionen bestätigt. Dies markiert einen bedeutenden Schritt von DMEGC Solar in Richtung der Einrichtung einer kohlenstoffneutralen Anlage und zeigt das Engagement des Unternehmens für die Ausrichtung an Chinas Zielen für den Höhepunkt der Kohlenstoffemissionen und die Kohlenstoffneutralität. Es unterstreicht auch seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen, kohlenstoffarmen Solarlösungen.

Bei der Bewertung nutzte TÜV SÜD unter Verwendung des ISO 14064-3:2019-Standards (Treibhausgase – Teil 3: Spezifikation mit Anleitung für die Verifizierung und Validierung von Treibhausgasangaben) Dokumentenbewertungen und Vor-Ort-Prüfungen an den DMEGC Solar-Fertigungsstandorten Hengdian, Qixian und Sihong. Die Ergebnisse bestätigten, dass diese Anlagen den in ISO 14064-1:2018 dargelegten Emissionsstandards für das Geschäftsjahr 2022 entsprachen. Darüber hinaus wurde gemäß den Protokollen zur Validierung des erneuerbaren Energieverbrauchs festgestellt, dass das Hengdian-Modulwerk zwischen dem 1. Mai und 31. August 2023 und das Sihong-Modulwerk vom 1. Januar bis 31. August 2023 ausschließlich erneuerbaren Strom nutzten und damit einen Anteil von 100 % Grünstrom in ihren Produktionsprozessen erreichten.
Um das Ziel von 100 % erneuerbarem Strom zu erreichen, konzentrierte sich DMEGC Solar auf den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen (PV) in seinen Anlagen und bezog nachhaltige Energie von regionalen Anbietern. Derzeit beträgt die netzgekoppelte PV-Kapazität im DMEGC Solar-Fertigungszentrum 51,46 MW und liefert einen Eigenverbrauch von 22,28 GWh. Gleichzeitig gibt es eine Agenda zum Aufbau von weiteren 44 MW Dach-PV-Anlagen an strategischen Standorten wie Sihong, Lianyungang und Yibin. Über die eigene Erzeugung erneuerbarer Energien hinaus stellt DMEGC Solar durch grünen Strom aus dem Netz und den Erwerb von Grünzertifikaten einen vollständigen Anteil erneuerbarer Energien für seine Modulwerke Hengdian und Sihong sicher.
Bei der vollständigen Umstellung auf erneuerbaren Strom optimiert DMEGC Solar aktiv seinen Energie-Fußabdruck. Durch die Nutzung fortschrittlicher Telemetrie, wie Druck- und Temperatursensoren in Kombination mit Steuersoftware, haben sie den Energieverbrauch für Klimaanlagen optimiert und eine Effizienzsteigerung von 12 % erreicht. Die Integration modernster zentrifugaler Luftverdichter für eine konsolidierte Gasversorgung führte zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs pro Gasverbrauchseinheit um 11,4 %. Darüber hinaus hat DMEGC Solar ein umfassendes Grünmanagement-Protokoll eingeführt, das auf kohlenstoffarme Produkte ausgerichtet ist. Dies umfasst den gesamten Produktlebenszyklus von Design- und Fertigungsprozessen bis hin zur Beschaffung von Rohstoffen und Logistik und mobilisiert sowohl vorgelagerte als auch nachgelagerte Partner in der Wertschöpfungskette für eine kollektive Anstrengung zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes.
Die Sicherung von 100 % erneuerbarem Strom für die Modulproduktion unterstreicht das anhaltende Engagement von DMEGC Solar für Klimaneutralität. In Zukunft wird DMEGC Solar unbeirrt die Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung befolgen, die Komplexitäten und Chancen, die sich aus dem Klimawandel ergeben, beharrlich verfeinern, Rahmenbedingungen für den Umweltschutz schaffen und eine Reihe von energieeffizienten und kohlenstoffreduzierenden Strategien einsetzen. Ihr proaktiver Übergang zu nachhaltigen und kohlenstoffarmen Fertigungspraktiken steht im Einklang mit Chinas Zielen für den Höhepunkt der Kohlenstoffemissionen und die Klimaneutralität.
Foto – https://deutschenme.com/wp-content/uploads/2023/09/c07cfb9f-0926_100______en.jpg