Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Der “Digitale Geldbörsen-Wettlauf” intensiviert sich, da Banken und Fintechs in Asien und weltweit in Versicherungen investieren

  • Starke Verbrauchernachfrage beschleunigt die Einführung digitaler Versicherungsangebote weltweit, wobei Asien und Lateinamerika die Führung übernehmen
  • Banken und Fintechs sind optimistisch in Bezug auf eingebettete Versicherungen: Die Mehrheit erwartet, dass die Angebote innerhalb von nur drei Jahren 10% oder mehr des Umsatzes ausmachen werden

SINGAPUR, 16. August 2023 — Eine neue Umfrage von Chubb, dem weltweit größten börsennotierten Schaden- und Unfallversicherungsunternehmen, ergab, dass die Mehrheit (56%) der Finanzentscheider weltweit, die an Versicherungsentscheidungen beteiligt sind, innerhalb von drei Jahren mehr als 10% ihres Umsatzes aus eingebetteten Versicherungen erwarten. In Asien ist die Mehrheit sogar noch größer: 62%.

Weiterhin sagen überwältigende 81%, dass digitale Versicherungen, die in Websites und Apps eingebettet sind, zu einem Muss-Have anstatt zu einem Nice-to-Have werden. Dies bereitet den Boden für eine beschleunigte Einführung von Versicherungsprodukten in Finanzdienstleistungsplattformen. Der Trend ist in aufstrebenden Märkten in Asien und Lateinamerika am ausgeprägtesten.

“Der Kampf der Digitalen Geldbörsen – Die eingebettete Versicherungsstrategie”, eine globale Umfrage unter 2.000 Verbrauchern und 200 Finanzentscheidern, die im zweiten Quartal 2023 durchgeführt wurde, zeigt die schnelle Einführung und Investition von Banken und Fintechs in eingebettete Versicherungen, um die aufblühende Verbrauchernachfrage zu erfüllen. Über die Hälfte der Verbraucher weltweit, und sogar mehr in Asien (60%), sind an dem Kauf zusätzlicher Versicherungen interessiert, und 43% der Verbraucher in Asien sind der Meinung, dass digital der offensichtliche Weg ist, sie zu kaufen.

“Der Wettlauf, einen größeren Anteil an digitalen Geldbörsen zu gewinnen, intensiviert sich – und Banken und Fintechs übernehmen die Führung mit erweiterten Versicherungsangeboten, um die Kundenbeziehungen zu vertiefen, das Wachstum anzukurbeln und die Schutzlücken ihrer Kunden zu verringern”, sagte Sean Ringsted, Chief Digital Business Officer von Chubb. “Digitalisierte Versicherungen sind bereits bei globalen Verbrauchern weit verbreitet, und Finanzdienstleister gewinnen durch das Angebot einfacher, relevanter und erschwinglicher Versicherungsschutzoptionen, die in den digitalen Kundenprozess eingebettet sind, Vertrauen und Loyalität bei den Kunden und erschließen neue Wachstumschancen. Wie im Bericht hervorgehoben, ist dies ein globales Phänomen, wobei Unternehmen in Asien und Lateinamerika stark in diese digitalen Versicherungskapazitäten investieren. Banken und Fintechs in Nordamerika nehmen ebenfalls am Rennen teil, aber noch nicht in dem Tempo ihrer Pendants in anderen Regionen.”

Boomende Verbrauchernachfrage, angeführt von Schwellenländern

Laut Umfrage von Chubb reagieren Verbraucher auf eine wachsende Landschaft von Risikoexpositionen mit einer boomenden Nachfrage nach Versicherungen. Insgesamt sind 56% der Verbraucher weltweit der Meinung, dass sie unterversichert sind. Diese Zahlen sind in bestimmten Märkten ausgeprägter: 62% der Verbraucher in Lateinamerika und 60% in Asien äußerten Interesse am Kauf zusätzlicher Versicherungen, die nicht nur ihren “Besitz”, sondern auch ihren Lebensstil schützen.

Chance für etablierte Unternehmen

Etablierte Banken und Versicherer haben eine einzigartige Gelegenheit, diese Trends zu nutzen, insbesondere in entwickelten Märkten, wobei die Versicherungsangebote stets im Einklang mit den geltenden Versicherungsgesetzen und -vorschriften strukturiert werden. In Asien vertrauen 64% der Verbraucher dem Kauf von Versicherungen bei etablierten Banken und 57% bei etablierten Versicherern. Dies steht im Vergleich zu über 40%, die digitale-only Versicherern und 31%, die digital-only Banken ein hohes Vertrauen beim Kauf von Versicherungen aussprechen. Weltweit stimmen 55% der Finanzentscheider darin überein, dass etablierte Versicherer gegenüber digital nativen Insurtechs einen Vorteil haben, weil sie das Vertrauen der Verbraucher genießen.

“Die Märkte in Asien und Lateinamerika demonstrieren bereits jetzt die massive Wachstumschance für Banken und Fintechs mit eingebetteten Versicherungen”, sagte Gabriel Lazaro, Leiter Digital bei Chubb Overseas General Insurance. “Die Verbraucher sehen etablierte Banken und Versicherer als Maßstab in diesem Bereich an, und dementsprechend haben wir bei unserem Netzwerk digitaler Vertriebspartner weltweit eine kontinuierliche Skalierung beobachtet. Die globale Verbrauchernachfrage nach eingebetteten Versicherungen ist enorm, und wir sind der Meinung, dass die nächste Expansionsphase von etablierten Finanzinstituten und in entwickelten Regionen kommen wird.”

“Die wachsenden digital-first Erwartungen der Verbraucher und der Fokus der Partner auf den Aufbau neuer, nachhaltiger Umsatzströme treiben die Einführung eingebetteter Versicherungen durch Fintechs und Banken in Asien voran”, sagte Isabella Carvalho, Leiterin Digital für Asien-Pazifik. “Dies wird sich voraussichtlich fortsetzen: Das starke Interesse an zusätzlichem Versicherungsschutz, das in der Umfrage zum Ausdruck kam, wird das Wachstum in den asiatischen Märkten weiter ankurbeln und helfen, Schutzlücken in der Region zu schließen.”

Umfragemethodik

Die präsentierten Ergebnisse basieren auf einer von iResearch Services durchgeführten Umfrage, einem führenden Anbieter globaler Verbraucher- und Fachdaten. Die Online-Umfrage wurde im zweiten Quartal 2023 durchgeführt, und die Ergebnisse basieren auf abgeschlossenen Befragungen von 2.000 Verbrauchern und 200 Finanzentscheidern.

Die Befragten repräsentierten alle Altersgruppen, Ausbildungsniveaus und beruflichen Status. Die Verbraucher wurden gleichmäßig auf vier Regionen aufgeteilt: Nordamerika (500), Lateinamerika (500), Asien-Pazifik (500) und Europa (500).

Die Finanzentscheider vertraten etablierte Bankorganisationen (52%) und Fintechs (48%). Sie wurden ebenfalls gleichmäßig auf vier Regionen aufgeteilt: Nordamerika (50), Lateinamerika (50), Asien-Pazifik (50) und Europa (50). Die Mehrheit der Fintechs (84%) hatte einen Umsatz zwischen 10 Millionen und 500 Millionen US-Dollar; die Mehrheit der etablierten Bankorganisationen (89%) verwaltete Vermögenswerte von mindestens 1 Milliarde US-Dollar. Alle Entscheidungsträger waren in Entscheidungen über Versicherungsprodukte wie eingebettete Versicherungen involviert.

Für sowohl Verbraucher als auch Finanzentscheider umfassten die Regionen folgende Länder: Nordamerika: USA und Kanada; Lateinamerika: Brasilien, Mexiko und Chile; Asien-Pazifik: Südkorea, Singapur, Thailand, Philippinen und Vietnam; Europa: Vereinigtes Königreich, Frankreich und Spanien.

Über Chubb

Chubb ist das weltweit größte börsennotierte Schaden- und Unfallversicherungsunternehmen. Mit Geschäftsaktivitäten in 54 Ländern und Regionen bietet Chubb Sach- und Unfallversicherungen, Personenunfall- und Zusatzkrankenversicherungen, Rückversicherungen und Lebensversicherungen für eine vielfältige Kundengruppe an. Als Versicherungsunternehmen bewertet, übernimmt und verwaltet Chubb Risiken mit Weitsicht und Disziplin. Wir regeln und zahlen unsere Ansprüche fair und zeitnah. Das Unternehmen zeichnet sich außerdem durch sein umfangreiches Produkt- und Serviceangebot, seine breiten Vertriebskapazitäten, seine herausragende Finanzstärke und seine lokalen Geschäftsaktivitäten weltweit aus. Die Muttergesellschaft Chubb Limited ist an der New Yorker Börse (NYSE: CB) notiert und Bestandteil des S&P 500 Index. Chubb unterhält Geschäftssitze in Zürich, New York, London, Paris und anderen Standorten und beschäftigt weltweit rund 40.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter: www.chubb.com.