Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Cyberangriff verursacht Chaos an Europas verkehrsreichsten Flughäfen. Das wissen wir.

EU Europe Airport Cyber Attack

(SeaPRwire) –   Ein mutmaßlicher Cyberangriff auf ein Unternehmen, das Check-in- und Boarding-Systeme für Fluggesellschaften verwaltet, verursachte am Samstag an Europas belebtesten Flughäfen.

Passagiere saßen nach dem gemeldeten Cyberangriff auf Collins Aerospace, ein amerikanisches Luftfahrtunternehmen mit Hauptsitz in North Carolina, an den Flughäfen Heathrow, Brüssel und Berlin fest.

RTX, die Muttergesellschaft von Collins Aerospace, erklärte TIME in einem Statement, dass sie „Kenntnis von einer cyberbedingten Störung“ ihrer Software an „ausgewählten Flughäfen“ erlangt habe, ohne weitere Details zu nennen.

„Wir arbeiten aktiv daran, das Problem zu beheben und die volle Funktionalität für unsere Kunden so schnell wie möglich wiederherzustellen“, hieß es weiter.

Der Flughafen Brüssel teilte mit, dass ein „Cyberangriff“ am Freitagabend gegen „den Dienstleister für die Check-in- und Boarding-Systeme“ mehrere europäische Flughäfen beeinträchtigte. Er fügte hinzu, dass nur manuelles Einchecken und Boarding möglich seien und dass der Angriff „erhebliche Auswirkungen auf den Flugplan habe und leider zu Verspätungen und Annullierungen führen werde.“

Der Flughafen Heathrow, Europas belebtester, erklärte, dass Collins Aerospace „ein technisches Problem erlebt, das zu Verzögerungen für abfliegende Passagiere führen kann.“

Der Flughafen Berlin teilte auf seiner Website mit, dass es „aufgrund eines europaweit agierenden Systemanbieters zu einem technischen Problem“ und somit zu längeren Wartezeiten beim Check-in komme.

United Airlines erklärte, das Problem verursache „geringfügige Abflugverspätungen“, und Delta sagte, es erwarte minimale Auswirkungen auf Flüge von den drei betroffenen Flughäfen.

An den Flughäfen festsitzende Passagiere berichteten von langen Verspätungen und gaben an, wenig Informationen bezüglich des gemeldeten Angriffs erhalten zu haben.

Dies ist eine sich entwickelnde Geschichte.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.