Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Citi sagt, dass der Kupferboom den historischen Ölpreisanstieg von 2008 wie Kinderspiel aussehen lassen wird

image1 1 Citi Says Copper Boom Will Make Historic 2008 Oil Price Surge Look Like Child’s Play

Im letzten Jahr führte der Einmarsch Russlands in die Ukraine zu großen Störungen in der globalen Lieferkette und zu westlichen Sanktionen, was die Ölpreise in den Volkswirtschaften der Welt in die Höhe trieb. In den USA waren die Folgen besonders akut, da die Benzinpreise stark anstiegen und von einem Durchschnitt von 3,40 Dollar pro Gallone im Januar auf einen schwindelerregenden Rekord von 5 Dollar pro Gallone im Juni sprangen.

Jetzt, da sich die globalen Volkswirtschaften von den Nachwirkungen und den darauffolgenden Ölpreisspitzen erholen, zeichnet sich ein neuer Rohstoff als potenzielles Kraftpaket ab: Kupfer. Im Zeitalter erneuerbarer Energien und Elektrofahrzeuge wird immer deutlicher, dass Kupfer der Angelpunkt der grünen Revolution ist.

Laut CitiGroup wird der Kupferboom bis 2025 den Ölpreisanstieg von 2008 „wie Kinderspiel aussehen lassen“.

Max Layton, Managing Director der Rohstoffforschung bei Citi, verglich den bevorstehenden Kupferanstieg mit der Ölrallye von 2008, als die Ölpreise von 50 Dollar pro Barrel Mitte 2006 auf über 140 Dollar pro Barrel Ende 2007 stiegen.

Kupfer gilt jetzt als das „neue Öl“ aufgrund seiner Rolle in EV-Batterien und grünen Energietechnologien wie Solarpaneelen und Windturbinen und könnte in den nächsten drei Jahren einen ähnlichen Aufschwung erleben.

Obwohl ein Rückgang der Kupferpreise im Jahr 2023 aufgrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten Chinas und des langsameren globalen Wachstums erwartet wird, sieht Citi dies als Chance. Layton schlägt vor, dass vorsichtige Anleger im nächsten Jahr beginnen, Kupfer allmählich zu kaufen, in Erwartung, dass Chinas Wirtschaftsreform und Energiewende die Preise bis 2025 auf 15.000 US-Dollar pro metrische Tonne treiben werden, was potenziell Renditen zwischen 50% und 100% erbringen könnte.

Trotz der kurzfristigen Herausforderungen befürwortete KGHM Polska Miedź, der achtgrößte Kupferproduzent der Welt, den optimistischen Ausblick von Citi und erklärte, dass der langfristige Anstieg von Elektrofahrzeugen und die grüne Revolution die globale Kupfernachfrage ankurbeln werden. KGHM ist der Ansicht, dass begrenztes Angebot, erhöhte Steuern auf neue Bergbauprojekte und Umweltvorschriften in den kommenden Jahren voraussichtlich die Kupferpreise hoch halten werden.

Das Investmentforschungsunternehmen The Oregon Group sieht auch die steigende Nachfrage und den bevorstehenden Kupferversorgungsengpass als wichtigen Treiber des Kupfermarktbooms.

The Oregon Group wurde von Anthony Milewski und Justin Cochrane gegründet, die beide unabhängige Experten auf dem Kapitalmarkt sind und sich insbesondere auf Rohstoffe konzentrieren.

In seinem neuesten Bericht mit dem Titel „Kupfer: Im Zentrum des Metall-Superzyklus“ hebt The Oregon Group hervor, wie die wachsende Nachfrage nach Kupfer aus Batterie-Megafabriken, Solaranlagen und elektrifiziertem Transport das Angebot rapide übersteigt und das Auftreten eines neuen Metall-Superzyklus ankündigt.

The Oregon Group erwartet historische Kupferangebotslücke

Laut The Oregon Group hat sich der weltweite Kupferverbrauch im letzten halben Jahrhundert verdreifacht. Der anhaltende globale Übergang zu saubereren Energiequellen wird die Nachfrage nach Kupfer voraussichtlich weiter anheizen.

„Wenn die globale Kupfernachfrage zunimmt, geschieht dies in der Regel in einem Tempo, das das Angebotswachstum übertrifft, was zu raschen Preisanstiegen führt.” – Anthony Milewski, The Oregon Group

Initiativen in verschiedenen Ländern, von denen einige rechtlich bindende Kohlenstoffziele festgelegt haben, deuten auf eine weiter steigende Nachfrage nach Kupfer hin. Wie Daniel Yergin von S&P Global bemerkte, wird Kupfer bei unserem Übergang zu erneuerbaren Energien eine zentrale Rolle spielen, da es für die Elektrifizierung von entscheidender Bedeutung ist.

Hier sind einige Highlights aus dem Bericht:

  • Derzeit steht China als größter Kupferverbraucher an erster Stelle, aber The Oregon Group sagt eine diversifiziertere geografische Nachfrage für die Zukunft voraus. Mit dem weltweiten Schwerpunkt auf grünen Übergängen kommt die Kupfernachfrage auch aus einer zunehmenden Anzahl von Quellen.
  • Trotz der enormen globalen Reserven gibt es einen entscheidenden Unterschied zwischen Reserven und tatsächlicher Produktion. Tatsache ist, dass der Mangel an betriebsbereiten Minen und Projekten, die für die Produktion bereit sind, eine erhebliche Herausforderung darstellt. Angesichts von mehr als einem Jahrzehnt der Unterinvestition in neue Kupferversorgung, kombiniert mit den heutigen hohen Kosten und Komplexitäten, die mit Exploration und Entwicklung verbunden sind, wird die Versorgungsherausforderung sehr deutlich.
  • Die Reaktion der Bergbauindustrie waren Fusionen und Übernahmen und nicht Exploration und Produktionssteigerung. Kurz gesagt konsolidieren sie die Versorgung, erhöhen sie aber nicht unbedingt. Bis 2024 wird erwartet, dass das Angebotswachstum in den Minen seinen Höhepunkt erreicht und bis 2035 möglicherweise zu einem massiven Defizit führt.
  • Die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage wird sich voraussichtlich auf die Preise auswirken. Aktuelle Trends deuten auf einen Anstieg der Kupferpreise aufgrund der sich verknappenden Versorgung hin, aber eine gewisse Volatilität bleibt bestehen. Goldman Sachs prognostiziert sogar, dass die Preise bis 2025 15.000 Dollar pro Tonne erreichen könnten.

Der umfassende Bericht von The Oregon Group liefert nicht nur eine Fülle von Daten über die dynamische Kupferindustrie und analysiert die wichtigsten Treiber, die das Preiswachstum in naher Zukunft weiter vorantreiben werden, sondern bietet auch unschätzbare Einblicke für Investoren, die begierig sind, in den expandierenden Kupfermarkt einzusteigen, einschließlich einer Liste von Kupferaktien und ETFs.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht von The Oregon Group Kupfer: Im Zentrum des Metall-Superzyklus zu lesen, um einen tiefen Einblick in den Kupfermarkt, seine wichtigsten Trends und die wichtigsten Akteure zu erhalten.

Haftungsausschluss

1) Der Autor des Artikels oder Mitglieder des engeren Haushalts oder der Familie des Autors besitzen keine Wertpapiere der in diesem Artikel genannten Unternehmen. Der Autor bestimmte anhand von Recherchen und Verständnis des Sektors, welche Unternehmen in diesen Artikel aufgenommen werden sollten.

2) Der A