Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Casino-Aktien, die man 2024 in Betracht ziehen sollte

Casino Stocks

(SeaPRwire) –   Die Welt der Casinobetreiber war lange mit dem Glamour von blinkenden Lichtern, Pokerrunden mit hohen Einsätzen und dem Nervenkitzel des Craps-Tisches verbunden. Hinter den Kulissen durchläuft diese dynamische Branche jedoch einen bedeutenden Wandel, angetrieben durch veränderte Rechtslagen, die Erholung von der COVID-19-Pandemie und einen Boom beim Online-Glücksspiel.

In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf die sich wandelnde Welt der Casinobetreiber ein, erkunden wichtige Trends und Marktdynamiken, und präsentieren eine tiefgreifende Analyse von sechs führenden Casinobetreiber-Aktien, die sich 2024 lohnen könnten.

Die sich verändernde Landschaft der Casinobranche

Über die blinkenden Lichter und Slotmaschinen hinaus operiert die Casinobranche als vielschichtiger Wirtschaftszweig, eng verwoben mit dem breiteren Spektrum von Freizeit- und Gastgewerbe. Als konsumabhängige Aktie ist ihre Performance eng mit der gesamtwirtschaftlichen Lage verknüpft. Die Branche erlitt während der COVID-19-Pandemie einen schweren Rückschlag durch Lockdowns und Reisebeschränkungen, die Casinos weltweit trafen.

Die Widerstandsfähigkeit des Sektors zeigt sich jedoch in der Erholung nach der Pandemie, angetrieben durch aufgestauten Konsum und die Rückkehr von Spielern und Touristen zu Zielen wie Las Vegas.

MGM Resorts: Vielfältiges Portfolio und strategische Neuausrichtung

MGM Resorts mit einer Marktkapitalisierung von 16 Milliarden US-Dollar sticht mit einer beeindruckenden Sammlung von Immobilien an Schlüsselstandorten hervor, darunter das ikonische Bellagio, MGM Grand, Luxor und New York-New York auf dem Las Vegas Strip. Das Unternehmen hält außerdem einen 56-prozentigen Anteil an zwei Casinos in Macau, MGM Macau und MGM Cotai. Obwohl MGM Resorts zu Beginn der Pandemie einen bedeutenden Kurssturz erlitt, vollzog es eine bemerkenswerte Erholung und erreichte Höchststände seit der Finanzkrise. Eine strategische Investition von IAC/Interactive und eine Neuausrichtung auf Online-Glücksspiele über BetMGM spielten hierbei entscheidende Rollen. Der Start von Online-Wetten in mehreren Bundesstaaten und die Einführung von Sportwettbüros in verschiedenen Immobilien trugen zum Rekord-EBITDAR des Unternehmens für den Las Vegas Strip und regionale Immobilien im Jahr 2022 bei.

Trotz Herausforderungen in China aufgrund von COVID-19-bedingten Casinoschließungen sicherte sich MGM eine neue 10-jährige Glücksspiellizenz in Macau und festigte damit seine Zukunft in diesem lukrativen Glücksspielmarkt.

Las Vegas Sands: Fokus auf den asiatischen Markt

Mit einer Marktkapitalisierung von 42,2 Milliarden US-Dollar positioniert sich Las Vegas Sands strategisch als wichtiger Akteur im asiatischen Markt, insbesondere in Macau und Singapur. Früher umfasste das Portfolio des Unternehmens auch Las Vegas mit dem Venetian, wurde jedoch 2021 für 6,25 Milliarden US-Dollar veräußert. Die COVID-19-Pandemie stellte Herausforderungen dar, da der Verkehr nach Macau aufgrund strenger Lockdowns einbrach. Trotz dieser Rückschläge bleibt Las Vegas Sands optimistisch für die Erholung des asiatischen Glücksspielmarktes, wenn die Beschränkungen gelockert werden.

Obwohl das Unternehmen zunächst zögerlich beim Thema Online-Glücksspiele war, kündigte es 2021 Pläne an, strategischer Investor in digitale Glücksspieltechnologien zu werden. Diese Bemühungen stießen jedoch auf Hindernisse, nachdem wichtige Mitarbeiter, die die Initiative leiteten, ein eigenes Glücksspiel-Investmentunternehmen gründeten.

Wynn Resorts: Diversifizierte Geschäfte und globale Ambitionen

Wynn Resorts mit einer Marktkapitalisierung von 12,3 Milliarden US-Dollar betreibt sein Geschäft als diversifizierter Casinobetreiber mit 72-prozentigem Anteil an Wynn Palace und Wynn Macau in Macau. Das Unternehmen besitzt zu 100 Prozent Immobilien wie Wynn und Encore in Las Vegas sowie Encore Boston Harbor, das 2019 eröffnet wurde. 2020 stieg das Unternehmen ins Online-Glücksspielgeschäft ein mit dem Start von Wynn Interactive, an dem es einen Anteil von 97 Prozent hält und mit BetBull zusammenarbeitet, um ein Online-Sportwetten- und Casinoportal zu schaffen.

Obwohl ursprünglich Pläne bestanden, Wynn Interactive 2021 an eine Special Purpose Acquisition Company zu verkaufen, scheiterte das Geschäft, und das Unternehmen hatte 2022 Schwierigkeiten und meldete einen Verlust von 98,5 Millionen US-Dollar bei bereinigtem EBITDAR für Wynn Interactive. Dennoch konzentriert sich Wynn weiter auf den Bau luxuriöser Immobilien und kündigte jüngst Pläne für ein Resort in der Nähe von Dubai 2026 an. Trotz Herausforderungen positioniert Wynns strategischer Fokus auf unterversorgte Märkte das Unternehmen für zukünftiges Wachstum.

PENN Entertainment: Online-Glücksspiele und strategische Partnerschaften

PENN Entertainment mit einer Marktkapitalisierung von 4,5 Milliarden US-Dollar erlebte zu Beginn der Pandemie einen rasanten Kursanstieg, angetrieben durch erfolgreiche Vorstöße ins Online-Glücksspiel. Mit 44 Immobilien in 20 Bundesstaaten positionierte sich das Unternehmen strategisch im Online-Glücksspielbereich über Penn Interactive und einen 36-prozentigen Anteil an Barstool Sports. Die strategische Partnerschaft mit Barstool beinhaltet exklusive Werbung für seine Sportwetten, einschließlich Barstool Sportsbook.

Die Übernahme der Plattform theScore für 2,1 Milliarden US-Dollar festigte PENN Entertainments Position im Online-Glücksspiel weiter. Trotz Pandemie-Herausforderungen für seine Casinobetriebe wies das Unternehmen 2020 und 2021 solides Wachstum auf und blieb auf GAAP-Basis profitabel, wenn auch die Gewinne 2022 teilweise aufgrund höherer Mietzahlungen sanken. Durch den Fokus auf Online-Sportwetten positioniert sich PENN als möglicher Gewinner im sich wandelnden Umfeld.

DraftKings: Vorreiter im reinen Online-Glücksspiel

DraftKings mit einem Marktwert von 8,6 Milliarden US-Dollar und einem Börsengang über eine Special Purpose Acquisition Company 2020 unterscheidet sich als einziger reiner Online-Glücksspielanbieter auf dieser Liste. Mit einem Marktanteil von 27 Prozent bei Online-Sportwetten, nur übertroffen von FanDuel, verzeichnete DraftKings robustes Wachstum durch strategische Übernahmen. Die 1,5 Milliarden US-Dollar schwere Investition in Golden Nugget Online Gaming im August 2021 stärkte die Position im Online-Casino-Bereich über Sportwetten und Fantasy-Sport hinaus.

Der Boom bei Online-Sportwetten und -glücksspiel während der COVID-19-Pandemie trug zu einem Umsatzsprung von 73 Prozent auf 2,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 bei. Allerdings operiert das Unternehmen weiterhin mit Verlusten, was vor allem auf umfangreiche Marketingausgaben zurückzuführen ist. Mit 2,6 Millionen zahlenden Nutzern Ende 2022 hält DraftKings trotz Verlusten erhebliches Wachstumspotenzial im Casinosektor.

Caesars Entertainment: Ausgewogenes Verhältnis zwischen Tradition und Innovation

Durch die Übernahme durch Eldorado Resorts 2020 ist Caesars Entertainment nun der größte Casinobetreiber in den USA mit einer Marktkapitalisierung von 9,6 Milliarden US-Dollar. Nach dem Zusammenschluss behielt das Unternehmen den Namen Caesars und erweiterte sein Portfolio auf 54 Immobilien weltweit, darunter acht am Las Vegas Strip. Obwohl der Großteil des Geschäfts in traditionellen Casinobetrieben verwurzelt bleibt, hat Caesars beim Thema Online-Glücksspiele aufgeholt. Die Übernahme des britischen Online-Glücksspielunternehmens William Hill Group für 4 Milliarden US-Dollar im April 2021 verdeutlicht das Bekenntnis des Unternehmens zur Diversifizierung. Obwohl der Großteil der Einnahmen weiter aus Las Vegas und regionalen Casinos stammt, nutzt Caesars sein nationales Netzwerk über ein Treueprogramm, das Besuche mehrerer Immobilien anregt. Mit einem ausgewogenen Ansatz aus traditionellem und Online-Glücksspiel scheint Caesars für zukünftiges Wachstum gut positioniert, insbesondere für Investoren, die die Unsicherheiten im Macau-Markt meiden möchten.

Fazit

Der Einstieg in Casinobetreiber-Aktien heute bedeutet mehr als nur das Eintauchen in den Glanz und Glamour traditioneller Immobilien. Investoren müssen sich in einer komplexen Landschaft zurechtfinden, geprägt von Online-Glücksspieltrends, globalen Marktdynamiken und den Folgen der COVID-19-Pandemie. Mit fortschreitender Liberalisierung des Online-Glücksspiels und der Anpassung traditioneller Casinobetreiber an sich ändernde Konsumentenpräferenzen bietet die Branche vielfältige Anlagemöglichkeiten. Die sechs vorgestellten Casinobetreiber – MGM Resorts, Las Vegas Sands, Wynn Resorts, PENN Entertainment, DraftKings und Caesars Entertainment – bieten unterschiedliche Profile und Chancen für 2024.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.