
Visuelle Künstler werden die Hox-Galerien in Amsterdam, Barcelona, London, Paris und Rom im Rahmen der Kampagne BOMBAY SAPPHIRE Saw This Made This übernehmen und die Räume mit kreativen Kunstinstallationen verwandeln, ergänzt durch innovative Gin-Cocktails der Hoxton-Barkeeper, die sich von ihrem Standort inspirieren lassen.
LONDON, 5. September 2023 – BOMBAY SAPPHIRE und The Hoxton werden in Amsterdam, Barcelona, London, Paris und Rom zusammenkommen, um eine aufregende Ergänzung für ihre Nachbarschaften als Teil der Saw This Made This-Kampagne der Gin-Marke vorzustellen. The Hoxton ist eine Hotelkette, die sich darauf konzentriert, lokale Gemeinschaften zu unterstützen, sei es durch lokale Lebensmittel, lokale Kreativschaffende oder die lokalen Straßen und Szenen, die sie auf der ganzen Welt ihr Zuhause nennt. BOMBAY SAPPHIRE ist eine Marke, die Kreativität sowohl im Cocktailglas als auch darüber hinaus feiert, und nun haben sich die beiden zusammengetan, um eine spezielle, lokal inspirierte Kunstinstallationen-Serie zu enthüllen. BOMBAY SAPPHIRE und The Hoxton werden neue Künstler in fünf europäischen Städten in Form von fünf einzigartigen Pop-up-Kunstinstallationen fördern, mit dem Ziel, die Gäste dazu zu ermutigen, die kreative Inspiration ringsum zu entdecken.
Diese neuesten Nachrichten werden im Rahmen der BOMBAY SAPPHIRE Saw This Made This-Kampagne bekannt gegeben. Zunächst wurde sie mit dem ikonischen Filmregisseur Baz Luhrmann als Kreativdirektor der Kampagne gestartet, mit dem Ziel, Menschen dazu zu inspirieren, die Kreativität und Schönheit ringsum wahrzunehmen. BOMBAY SAPPHIRE setzt seine globale Mission fort und ruft alle dazu auf, sich in ihren lokalen Gebieten inspirieren zu lassen, ihre eigene Kreativität einzusetzen und ihr kreatives Potenzial freizusetzen.
Das Projekt ist eine Erweiterung der Hox Gallery, einem Bereich innerhalb der öffentlichen Räume jedes Hotels, der dazu dient, aufregende, aufstrebende lokale Künstler durch saisonale Programmierung zu präsentieren und damit den kreativen Gemeinschaften in und um jede Hox-Nachbarschaft langfristige, sinnvolle Unterstützung zu demonstrieren. Ausgehend von einer breiten Palette von Medien, Genres und Einflüssen sind die ausgewählten Künstler in jeder Stadt durch die Inspiration vereint, die sie aus dem Gefühl und Charakter ihrer lokalen Umgebung schöpfen, und übernehmen Lobbys, Fenster und Dachterrassen in ganz Europa.
Mit dem ausgewogenen Geschmacksprofil und der Vielseitigkeit von BOMBAY SAPPHIRE Gin ist er die ideale Leinwand für die Kreativität bei Cocktails. Die weltbekannte Gin-Marke hat sich mit den Chefbartendern der Hoxton-Bars zusammengetan, um eine Reihe von Saw This, Made This Limited Edition-Cocktails zu kreieren, die sich von der jeweiligen Stadt inspirieren lassen. Jede Kunstinstallation und jeder einzigartige Gin-Cocktail wird verfügbar sein, damit die Gäste einen kreativen Drink genießen können, während sie die Wunder der Künstlerinstallationen in sich aufnehmen.
London
Den Anfang der lokalen Talente, die an den Installationen beteiligt sind, macht die in London ansässige, in Argentinien geborene bildende Künstlerin Sofia Clausse. Sofia wird im August ihre an der Royal Academy erworbenen Fähigkeiten nutzen, um die Stadt, die sie nun ihr Zuhause nennt, im The Hoxton Holborn zu feiern und ein buntes Bleiglas-ähnliches Wandbild zu erschaffen, das die Stimmung eines der lebhaftesten Viertel Londons widerspiegelt.
Sofia fühlte sich von der Reihe von Rundbogenfenstern an der Bar in der Lobby des Holborn Hox angezogen, die auf die High Holborn hinausgehen, da sie diese aufgrund der bogenförmigen Gestalt an Bleiglasfenster erinnerten. Sie wählte diese als Leinwand für ihr Kunstwerk. Ein Großteil von Sofias Arbeit verwendet Linien, und sie hat eigene Sets von Malwerkzeugen erstellt, um diese zu erstellen, von maßgeschneiderten Siebdruckrakeln bis hin zu 3D-gedruckten Werkzeugen.
Das Londoner Barteam ließ sich von den Kreuzungen in High Holborn und The Kingsway inspirieren, einer fast perfekten Nord-Süd-Ost-West-Kreuzung. Der Crosstown Traffic enthält BOMBAY SAPPHIRE, Claret Wermut und mit Salbei und Hopfen geräucherten Honig – eine Interpretation eines Martinez, serviert in einem Rocks Glas. Der große kreuzgestempelte Eisblock symbolisiert das Kreuzungsmotiv, garniert mit Pinselstrichen, schwarz für die Straße, rot für die Central Line und blau für die Piccadilly Line.
Barcelona
Die in Frankreich geborene, in Barcelona ansässige Illustratorin und Muralistin Perrine Honoré wird in The Hoxton, Poblenou Freude verbreiten und ihren überschwänglichen Stil und knallige Farbtupfer einsetzen, um den lebhaften Strandcharme des Viertels widerzuspiegeln. Während Perrine in einer Vielzahl von Medien arbeitet, darunter Street Art, Textilien, Poster und sogar Schmuck, zeichnen sich alle ihre Arbeiten durch eine festliche und bunte Ästhetik aus, in der die Spontaneität überwiegt.
Perrine entschied sich für den Umzug nach Barcelona, weil die Stadt über ein pulsierendes Netzwerk dynamischer Designer und Illustratoren verfügt, und Poblenou ist ein Zentrum für die lokale kreative Gemeinschaft. In den letzten Jahren hat die Stadterneuerung alte Textilfabriken und -mühlen in Künstlerateliers, Design-Showrooms und Kunstschulen umgewandelt und dem Viertel neues Leben eingehaucht, so dass es zu einem der kulturellsten Bezirke der Stadt geworden ist.
Inspiriert von einem typischen Strand in Barcelona wird der Cala mit BOMBAY SAPPHIRE, Grapefruitsaft, Cider und salzigem Butter-Sirup zubereitet und mit einem Bananenblatt und Butterkeks garniert, wodurch die Atmosphäre und Lebensweise in Spanien aufgegriffen wird, indem salzige Aromen mit bitteren und blumigen Noten gemischt werden.
Amsterdam
Im The Hoxton Amsterdam wird die autodidaktische niederländische Künstlerin Frederique Matti dicke Farbschichten verwenden, um die gemütliche Stimmung einer Amsterdamer Party in vollem Gange darzustellen. Ihre taktilen, knalligen Motive werden auf einer Glaswand direkt am Hoteleingang erscheinen und lokale Momente in ihrem charakteristischen Strichstil einfangen, ausgedrückt durch Gegenstände, die man auf einer Party finden könnte, und eine Geschichte über die Gäste, die Umgebung und die Energie erzählen.
Frederiques Kunst ist von ihrer Innenwelt inspiriert und dient als visuelles Tagebuch kleiner Lebensmomente, die in Farben, Formen und Objekte übersetzt werden, wobei die Motive gleichzeitig wichtig und unbedeutend sind. Mit dicken Farbschichten, die die kleinen, aber reizvollen Momente festhalten, die das gewöhnliche Leben der Menschen ausmachen, hat ihre Arbeit eine sehr taktile Qualität und zeichnet sich durch flache Formen und eine Fülle von Farben aus.
Das niederländische Barteam hat den Spirit of Resilience kreiert mit BOMBAY SAPPHIRE, mit Estragon aromatisiertem Genever, Green Chartreuse, Apfelsaft und Limettensaft. Der Name wurde gewählt, um die Windmühlen darzustellen, die in Amsterdam zu finden sind und die im Laufe der Geschichte der Niederlande eine vertraute Struktur waren. Der Cocktail verkörpert den Geist der Menschen in Amsterdam, die Widrigkeiten trotzen.