Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Börse heute: Wall Street schwankt angesichts Anzeichen für einen soliden Arbeitsmarkt

US labor market

(SeaPRwire) –   Die Wall Street zeigt keine klare Richtung nach Hinweisen darauf, dass der Arbeitsmarkt weiterhin robust, wenn auch möglicherweise leicht überhitzt ist. Der S&P 500 verzeichnete am frühen Donnerstag ein Minus von 0,1 Prozent und könnte auf seinen ersten wöchentlichen Verlust in den letzten 10 Wochen zusteuern. Der Dow Jones erhöhte sich um 65 Punkte, während der Nasdaq Composite um 0,3 Prozent fiel. Die Renditen für Staatsanleihen zogen leicht an. Walgreens Boots Alliance verzeichnete einen deutlichen Rückgang von 10 Prozent, nachdem die Dividende nahezu halbiert wurde. In dieser Woche haben sich die Aktienkurse nach einem robusten Jahresabschluss zurückgezogen, was größtenteils durch Optimismus angetrieben wurde, dass die Inflation ausreichend abkühlt, sodass die US-Notenbank im kommenden Jahr Zinssenkungen in Betracht ziehen könnte.

Am frühen Donnerstag zeigten sich die US-Börsenbarometer leicht im Aufwind und suchten nach den ersten Gewinnen des neuen Jahres.

Die Futures für den S&P 500 stiegen vor Börsenbeginn um 0,1 Prozent, während der Dow Jones Industrial Average um 0,3 Prozent zulegte.

Da die Berichtssaison erst in einigen Wochen beginnt, konzentrieren sich die Anleger auf zusätzliche Daten vom . Am Donnerstag steht der wöchentliche Bericht über Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe an, der Aufschluss über die Zahl der Entlassungen in den USA in einer bestimmten Woche gibt. Am Freitag liefert der umfassendere Arbeitsmarktbericht den Investoren und Ökonomen einen detaillierteren Einblick in den Arbeitsmarkt.

Fast vor zwei Jahren leitete die US-Notenbank ihren Kampf gegen die Inflation ein, indem sie ihren Leitzins auf das höchste Niveau seit zwei Jahrzehnten anhob. Trotz höherer Zinsen haben sich der Arbeitsmarkt und die Gesamtwirtschaft weitgehend gehalten und scheinen auf Kurs für die ersehnte “sanfte Landung”, die die Fed anstrebt.

Händler spekulieren, dass die US-Notenbank im März den Leitzins senken könnte, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für eine Verringerung um mindestens 1,50 Prozentpunkte im Jahr 2024, wie Daten der CME Group zeigen. Der derzeitige Leitzins bewegt sich in einer Spanne zwischen 5,25 und 5,50 Prozent.

Selbst wenn es der US-Notenbank gelingt, mit einer kontrollierten Landung die hohe Inflation einzudämmen, ohne eine Rezession auszulösen, argumentieren einige Kritiker, dass der in den letzten Monaten zu schnell gestiegen ist und zumindest eine vorübergehende Pause verdient hätte.

In Tokio herrschte angesichts der Wiedereröffnung der Börse nach den Neujahrsfeiertagen eine gedrückte Stimmung. Anstelle des üblichen feierlichen Läutens der Neujahrs-Glocke wurde einer Schweigeminute für das große Erdbeben am Montag abgehalten, bei dem mindestens 77 Menschen starben und Dutzende vermisst werden. Japans Leitindex Nikkei 225 fiel um 0,5 Prozent auf 33.288,29 Punkte.

Andere asiatische Märkte zeigten gemischte Ergebnisse, wobei der Hang Seng in Hongkong unverändert bei 16.645,98 Punkten schloss, während der Shanghai Composite Index um 0,4 Prozent auf 2.954,35 Punkte fiel. Der S&P/ASX 200 in Australien gab um 0,4 Prozent auf 7.494,10 Punkte nach, der Kospi in Südkorea fiel um 0,8 Prozent auf 2.587,02 Punkte, während der Sensex in Indien um 0,7 Prozent stieg.

An den europäischen Märkten legte der DAX in Deutschland um 0,1 Prozent zu, der CAC 40 in Paris um 0,2 Prozent und der britische FTSE 100 um 0,2 Prozent.

Die US-Ölsorte WTI legte im elektronischen Handel an der Nymex um 77 Cent auf 73,47 US-Dollar pro Barrel zu. Am Vortag war der Preis angesichts von Sorgen vor einer Ausweitung des Israel-Hamas-Konflikts auf andere Teile des Nahen Ostens um 2,32 Dollar je Barrel gestiegen.

Brent-Öl, die wichtigste internationale Ölsorte, verteuerte sich um 68 Cent auf 78,93 Dollar.

Im Devisenhandel stieg der Dollarwert auf 144,20 Yen von 143,29 Yen. Der Euro kostete 1,0955 Dollar, nach 1,0922 Dollar am Vortag.

Die Aktienkurse verzeichneten am Mittwoch an der Wall Street Verluste. Sowohl der S&P 500 als auch der Dow Jones gaben um 0,8 Prozent nach. Der technologielastige Nasdaq führte die Verluste mit einem Rückgang von 1,2 Prozent an.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.