
(SeaPRwire) – Laut Daten der China Passenger Car Association (CPCA) verzeichnete der US-Automobilhersteller Tesla (NASDAQ: TSLA) bei den Verkäufen seiner in China hergestellten Elektrofahrzeuge (EV) einen bemerkenswerten Anstieg von 68,7% im Jahresvergleich im Dezember, insgesamt 94.139 Einheiten. Die Auslieferungen der in China hergestellten Fahrzeuge stiegen um 14,2% gegenüber November.
Der chinesische Konkurrent BYD (002594.SZ) meldete ebenfalls ein robustes Wachstum und lieferte 341.043 Personenkraftwagen im Dezember aus, was einem monatlichen Anstieg um 13% und einem erheblichen Anstieg um 45% im Jahresvergleich entspricht. BYD erzielte mit Verkäufen von 944.779 neuen Energiefahrzeugen im 4. Quartal, darunter 526.409 reine Elektrofahrzeuge, ein Rekordquartal.
Für Tesla trugen diese Zahlen zu den in China hergestellten Verkäufen, einschließlich Exporten, bei, die für das gesamte Jahr 947.742 erreichten, was 52,4% der weltweiten Auslieferungen des Unternehmens entspricht. Das Tesla-Werk in Shanghai, das größte weltweit, kann jährlich 1,1 Millionen Einheiten der Modelle 3 und Y produzieren und beliefert nicht nur China, sondern auch Länder wie Neuseeland, Australien und Europa.
Während Tesla im 4. Quartal mit weltweit 484.507 ausgelieferten Fahrzeugen einen globalen Auslieferungsrekord erzielte und damit die Markterwartungen übertraf, sicherte sich BYD die Spitzenposition als führender EV-Hersteller weltweit. Tesla sieht sich in China, dem größten Automarkt der Welt, wo ein Preiskrieg und eine abflauende Nachfrage nach EVs zu verstärktem Wettbewerb sowohl bei etablierten als auch neuen Akteuren geführt haben, verstärktem Wettbewerb gegenüber.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, initiierte Tesla zu Beginn des vergangenen Jahres in China einen Preiskrieg, an dem über 40 Marken beteiligt waren. Das Unternehmen machte trotz der Herausforderungen durch lokale Wettbewerber 52,4% der in China hergestellten Verkäufe für das gesamte Jahr aus. Außerdem trat der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi in den EV-Markt ein und stellte letzte Woche sein erstes Elektrofahrzeug vor mit dem Ziel, innerhalb der nächsten 15 bis 20 Jahre zu einem der fünf größten Automobilhersteller der Welt zu werden.
Inzwischen soll Huawei, ein großer Smartphone-Anbieter, Gespräche mit Mercedes Benz und Volkswagens Audi über mögliche Investitionen in intelligente Fahrzeuge geführt haben. In Shanghai hat Tesla Land für eine Megapack-Batteriefabrik erworben, deren Produktion für das 4. Quartal 2024 erwartet wird. Allerdings hängen die ehrgeizigen Pläne des Unternehmens, seine EV-Kapazität in Shanghai auszubauen, von der Genehmigung durch die chinesischen Behörden ab.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.