Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Aktienmarkt heute: Frühhandel zeigt gemischte Ergebnisse, Nvidia rutscht weiter ab

stock market

(SeaPRwire) –   Die US-Aktienindizes zeigen im frühen Handel ein gemischtes Bild, wobei Nvidia (NASDAQ:NVDA) weiter sinkt. Der S&P 500 blieb am Montag unverändert und liegt damit immer noch nahe dem Rekordhoch der letzten Woche. Der Dow Jones Industrial Average legte um 89 Punkte zu, während der Nasdaq Composite um 0,1 % fiel. Nvidia hat sich seit seinem kurzen Überholmanöver von Microsoft zur wertvollsten Firma an der Wall Street in der letzten Woche zurückgezogen und damit die erste Verlustwoche seit neun Wochen beendet. RXO verzeichnete einen deutlichen Anstieg von 13,7 %, nachdem das Unternehmen den Kauf der Frachtmakler-Sparte Coyote Logistics von UPS bekannt gegeben hatte. Die Renditen der Staatsanleihen blieben stabil.

Wall Street erwartet in einer ruhigen Woche Gewinne

sollte am Montag mit Gewinnen eröffnen, da eine relativ ruhige Woche mit wenigen marktbewegenden Wirtschaftsdaten und einigen bemerkenswerten Unternehmensgewinnen erwartet wird. Die Futures für den Dow Jones Industrial Average stiegen vor der Glocke um 0,3 %, und die Futures für den S&P 500 legten um 0,1 % zu.

Wichtige Aktienbewegungen und regulatorische Maßnahmen

Die Aktien von Apple blieben nach den Anklagen der Europäischen Union im Rahmen ihrer neuen digitalen Wettbewerbsregeln unverändert. Die EU warf Apple vor, App-Entwicklern zu verhindern, Benutzer auf günstigere Optionen außerhalb des App Store hinzuweisen, und könnte damit mit Strafen von bis zu 10 % seines weltweiten Umsatzes rechnen, was Milliarden von Euro entspricht.

Die Aktien von Under Armour fielen vor der Glocke um 1,6 %, nachdem das Unternehmen zugestimmt hatte, die Anklagen wegen irreführender Investoren durch CEO Kevin Plank über die Leistung des Unternehmens beizulegen. Obwohl Under Armour jegliches Fehlverhalten bestritt, wird es 434 Millionen Dollar zahlen, um die von Investoren angestrengte Sammelklage beizulegen.

Wirtschaftsdaten und Maßnahmen der Federal Reserve

Zu den wichtigen Wirtschaftsdaten dieser Woche gehört eine Inflationsablesung aus dem Bericht über die Konsumausgaben der Regierung, der am Freitag veröffentlicht werden soll. Der PCE-Index, das von der Federal Reserve bevorzugte Inflationsmaß, spielt eine entscheidende Rolle bei den Zinsentscheidungen der Notenbank. Die Fed hat ihren Leitzins angehoben, um die Wirtschaft zu verlangsamen und die Inflation auf ihr 2%iges Ziel zu senken, ohne eine Rezession auszulösen. Während die meisten Analysten immer noch eine Zinssenkung in diesem Jahr erwarten, ist die Anzahl der erwarteten Senkungen zurückgegangen.

Ein weiterer wichtiger Bericht in dieser Woche ist der Bericht des Conference Board über das Verbrauchervertrauen im Juni, der am Dienstag veröffentlicht werden soll.

Unternehmensgewinnberichte

Zu den Unternehmen, die diese Woche ihre Ergebnisse veröffentlichen, gehören Carnival Cruise Line, FedEx, Walgreens und Nike.

Bewegungen am Anleihemarkt

Am Anleihemarkt fielen die Renditen von US-Staatsanleihen zunächst, nachdem ein Bericht auf eine schwächere als erwartete Wirtschaftstätigkeit in den Ländern der Eurozone hindeutete, was vor einer französischen Wahl Bedenken aufwarf. Die US-Renditen erholten sich jedoch, nachdem ein nachfolgender Bericht auf eine stärkere als erwartete US-Wirtschaftstätigkeit hindeutete. Laut der vorläufigen Lesung von S&P Global erreichte das Gesamtwachstum der Produktion einen 26-Monats-Hoch, ohne den Inflationsdruck zu erhöhen.

Europäische und asiatische Märkte

In Europa stieg der französische CAC 40 um 0,7 %, der deutsche DAX um 0,9 % und der britische FTSE 100 um 0,5 % um die Mittagszeit. In Asien legte der japanische Nikkei 225 um 0,5 % auf 38.804,65 zu, während der Yen gegenüber dem Dollar auf 159,49 abwertete. Das Protokoll der japanischen Zentralbank deutete darauf hin, dass alle Zinsänderungen von klaren Wirtschaftsindikatoren abhängen würden, wie beispielsweise einer Erholung der Verbraucherpreisinflation. Japanische Beamte signalisierten ihre Bereitschaft, zur Unterstützung des Yen einzugreifen.

Andere asiatische Märkte verzeichneten Rückgänge: Der Hang Seng in Hongkong fiel um weniger als 0,1 % auf 18.027,71, der Shanghai Composite sank um 1,2 % auf 2.963,10, der australische S&P/ASX 200 fiel um 0,8 % auf 7.733,70, und der südkoreanische Kospi gab um 0,7 % auf 2.764,73 nach.

Rohstoffpreise

Die US-Referenzsorte Rohöl stieg im elektronischen Handel an der New Yorker Warenbörse um 33 Cent auf 81,06 Dollar pro Barrel, während die Brent-Sorte um 39 Cent auf 84,72 Dollar pro Barrel zulegte. Der Euro stieg von 1,0693 Dollar auf 1,0733 Dollar.

Marktschlusszahlen vom Freitag

Am Freitag fiel der S&P 500 um 0,2 % auf 5.464,62 und blieb damit nahe seinem Allzeithoch und beendete damit seine achte Gewinwoche von neun. Der Dow Jones Industrial Average stieg um weniger als 0,1 % auf 39.150,33, und der Nasdaq Composite fiel um 0,2 % auf 17.689,36.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.