Die Morgendämmerung der KI-Ära und soziale Technologien, die neue Arten von Jobs in der Zukunft schaffenTokio, Japan 7. Sep. 2023 – Beat Communication Co., Ltd. (Hauptsitz: Minato-ku, Tokio, CEO: Ryo Murai) führte eine Umfrage zum Bewusstsein unter 300 Männern und Frauen im Alter von 22 bis 65 Jahren im Internet in ganz Japan über KI wie Chat GPT, Soziale Netzwerke, Teamkommunikationstools und die derzeitigen Bemühungen der japanischen Regierung um digitale Transformation durch. Dies wird der erste Analysebericht sein, der über die Nutzung von KI und diesen Themen in Japan im Jahr 2023 spricht. Die 10 Fragen, die wir in der Umfrage gestellt haben, sind am Ende aufgeführt.
-Haben Sie Chat GPT oder KI-generierte Bilder wie “Leonardo.Ai”, “Midjourney” und “Stable Diffusion” schon einmal verwendet?
Diese Frage wurde mit den Optionen “verwendet”, “ein wenig verwendet” und “nicht verwendet” gestellt. Als Ergebnis machten “verwendet” 4% und “ein wenig verwendet” etwa 12% aus, so dass die Gesamtzahl der Menschen, die KI verwendet haben, etwa 16% in Japan beträgt. In der Zwischenzeit antworteten etwa 84%, dass sie sie “nicht verwendet” haben.
Die Entwicklung der KI-Technologie ist jedoch rasant, und ihre Nutzung wird in vielen Bereichen in Zukunft voraussichtlich zunehmen. Laut den “Interviews mit künstlicher Intelligenz mit freiem Denken”, die am 29. August 2023 von Sky News Australia (Referenz 1) ausgestrahlt wurden, hat sich der KI-Roboter Ameca Desktop, der von der gleichen künstlichen Intelligenz angetrieben wird wie ChatGPT4, im Vergleich zur vorherigen Version ChatGPT-3.5 zehnmal weiterentwickelt und verfügt über einen IQ von 155, fast gleichwertig mit Einsteins Intelligenz. Es wird vorhergesagt, dass der Ameca Desktop in den nächsten 2 bis 3 Jahren eine 3.000- bis 5.000-fache menschliche Intelligenz erreichen wird.
-Glauben Sie, dass generative KI in den nächsten zehn Jahren Arbeitsplätze von Arbeitnehmern wegnehmen wird?
Die Umfrage wurde mit den Antwortmöglichkeiten “denke ich”, “denke ich ein wenig”, “denke ich nicht so viel” und “denke ich nicht” durchgeführt. Als Ergebnis antworteten etwa 11% mit “denke ich” und etwa 44% mit “denke ich ein wenig”, was darauf hindeutet, dass mehr als die Hälfte der Befragten glauben, dass Arbeitsplätze in den nächsten zehn Jahren in Japan durch generative KI wegfallen werden.
In der Vergangenheit dachten viele Menschen, dass die industrielle Revolution dazu führen würde, dass die Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren, aber in Wirklichkeit wurden neue Berufe wie Fabrikarbeiter, Mechaniker, Eisenbahnarbeiter und Textilarbeiter geschaffen. KI kann ihre Wirksamkeit in vielen Bereichen wie der Automatisierung von Aufgaben und der Analyse von Daten unter Beweis stellen und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
-Soziale Netzwerke und KI-Nutzungserfahrungen sowie die Schaffung neuer Arbeitsplätze
So wie die industrielle Revolution neue Berufskategorien geschaffen hat, bereitet die Entwicklung der KI nun die Bühne für die Schaffung neuer Berufe. So hat beispielsweise das Aufkommen von Social-Media-Diensten zur Entstehung von Berufen wie Influencern geführt. In der untenstehenden Grafik mit dem Titel “Die Häufigkeit der KI-Nutzung unter den Nutzern sozialer Netzwerke” wird eine Kreuztabelle von Q2 “Beziehen Sie sich neben dem Fernsehen auf Soziale Netzwerke wie Youtube, X (Twitter), Facebook, Instagram, Threads usw. als Informationsquellen?” und Q5 “Haben Sie Chat GPT oder KI-generierte Bilder wie ‘Leonardo.Ai’, ‘Midjourney’ und ‘Stable Diffusion’ schon einmal verwendet?” dargestellt. Etwa 33% derjenigen, die generative KI verwendet haben, beziehen sich laut den Umfrageergebnissen als sehr wichtige Informationsquelle auf Soziale Netzwerke, und etwa 25% betrachten sie als Referenz.
Andererseits zeigt die untenstehende Grafik mit dem Titel “Korrelation mit der Häufigkeit der Nutzung sozialer Netzwerke und geringer Besorgnis über den Verlust von Arbeitsplätzen durch KI” eine Kreuztabelle von Q2 “Beziehen Sie sich neben dem Fernsehen auf Soziale Netzwerke wie Youtube, X (Twitter), Facebook, Instagram, Threads usw. als Informationsquellen?” und Q6 “Glauben Sie, dass generative KI in den nächsten zehn Jahren Arbeitsplätze von Arbeitnehmern wegnehmen wird?”. Etwa 87% derjenigen, die sich nicht auf Soziale Netzwerke als Informationsquelle beziehen, antworteten, dass sie überhaupt nicht stark davon ausgehen, dass KI ihre Arbeitsplätze wegnehmen wird, und 60% antworteten, dass sie nicht das Gefühl haben, dass KI ihre Arbeitsplätze wegnehmen wird, laut den Umfrageergebnissen.
Aus dieser Umfrage geht hervor, dass es einen signifikanten Unterschied in der Wahrnehmung des Arbeitsplatzverlustes durch künstliche Intelligenz zwischen Menschen gibt, die Soziale Netzwerke aktiv nutzen, und solchen, die dies nicht tun.
-KI-Technologie und Wirtschaftswachstumsverknüpfung
In der jüngsten Geschäftswelt zum Beispiel gewinnen neue KI-Plattformen wie “Omneky”, die Werbeanzeigen auf Basis der Nutzerpräferenzen optimieren, in der Werbebranche an Aufmerksamkeit. Bei Omneky verbessern sie die Effizienz von Anzeigen, indem sie die angezeigten Anzeigen basierend auf der Analyse von Verhaltensmustern von Menschen ändern.
Diese Art von Fortschritt in der KI-Technologie beschleunigt den Übergang bestehender Berufskategorien. Zum Beispiel,
Übersetzer: Während ein wesentlicher Teil der Übersetzungsarbeit allmählich von KI durchgeführt wird, wird eine Nachfrage nach Experten erwartet, die die Genauigkeit dieser Übersetzungen bewerten.
KI-Taxi: Mit der Verbreitung von selbstfahrenden Autos können im Notfall möglicherweise Betreiber anstelle von tatsächlichen Fahrern benötigt werden, die die Autos fahren.
Darüber hinaus werden in Zukunft Berufskategorien erwartet.
KI-Ethik-Spezialist: Experten, die die ethischen Aspekte der künstlichen Intelligenz überwachen und Richtlinien entwickeln und prüfen.
KI-Daten-Ökosystem-Designer: Fachleute, die für eine effektive Datenerfassung und -verwaltung für KI sowie für deren Schutz verantwortlich sind.
KI-Lehrer: Ein Anstieg von Experten, die Bildungsprogramme zum Verständnis und effektiven Einsatz von KI anbieten, wird erwartet.
KI verändert nicht nur bestehende Berufe, sondern ermöglicht auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze und bietet Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen. In der nächsten Umfrage werden wir die Forschungsergebnisse zur Nutzung von Social Media-Diensten im Notfall veröffentlichen.
Zielgruppe der Umfrage: Zufällige Teilnehmer im Internet. In dieser Umfrage wurden zur Erlangung genauerer Informationen mehrere Berufe befragt.
Befragte Berufe: Vollzeitbeschäftigte, Vertrags- und Zeitarbeitskräfte, Führungskräfte und leitende Angestellte, Selbstständige, Freiberufler, Ärzte und medizinisches Personal, Vollzeit-Hausfrauen, Teilzeitbeschäftigte und Zeitarbeitskräfte.
Anzahl gültiger Antworten: 300 Antworten (300 Personen im Alter zwischen 22 und 65 Jahren)
Umfragezeitraum: 18. bis 20. August 2023
Anzahl der Fragen: 10
Fragen der Umfrage:
F1: Halten Sie die derzeitige digitale Politik Japans für ausreichend?
F2: Beziehen Sie sich neben dem Fernsehen auf Soziale Netzwerke wie Youtube, X (Twitter), Facebook, Instagram, Threads usw. als Informationsquellen?
F3: Glauben Sie, dass Japans Digitalpolitik, die IT-Strukturreform und die digitale Transformation wichtige Faktoren sein könnten, um die japanische Wirtschaft in Zukunft wiederzubeleben?
F4: Im Krieg in der Ukraine ist die IT-Technologie zur Grundlage des täglichen Lebens geworden. Glauben Sie, dass IT-Infrastrukturen wie Unternehmens-Social-Networks, die auch für Remote Work und Telearbeit eingesetzt wurden, effektive Tools für die Geschäftskontinuität im Falle eines schweren Erdbebens oder anderer Notfälle sind?
F5: Haben Sie Chat GPT oder KI-generierte Bilder wie “Leonardo.Ai”, “Midjourney” und “Stable Diffusion” schon einmal verwendet?
F6: Glauben Sie, dass generative KI in den nächsten zehn Jahren Arbeitsplätze von Arbeitnehmern wegnehmen wird?
F7: Nutzen Sie derzeit Soziale Netzwerkdienste?
F8: Haben Sie bereits Teamkommunikationstools, Unternehmens-Social-Networks oder Business-Chats wie Slack, Beat Shuffle, Google Workspace, Beat Messenger, Chatwork, Workplace, Teams, Yammer usw. verwendet?
F9: Der Fachkräftemangel war in letzter Zeit ein Problem in Japan. Glauben Sie, dass Unternehmens-Social-Networking-Dienste für den Wissenstransfer zwischen Mitarbeitern effektiv sind?
F10: Denken Sie, dass Unternehmen im Hinblick auf mögliche Ausbrüche neuer Pandemien, schwerer Erdbeben, Kriege oder anderer Notfälle in der Zukunft Remote-Arbeits-Tools als digitale Transformation einführen sollten?
Umfrage durchgeführt von: Freeasy
Titel der Umfrage: “KI wie Chat GPT, Soziale Netzwerke, Teamkommunikationstools und die derzeitigen Bemühungen der japanischen Regierung um digitale Transformation”.
Referenzen:
Sky News Australias “Interviews mit künstlicher Intelligenz mit freiem Denken”