Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Rowdy Oxford über die Zukunft der Energie: Wie intelligente elektrische Infrastruktur das nächste Jahrzehnt des Wachstums definieren wird

Rowdy Oxford

(SeaPRwire) –   Rowdy Oxford über die Zukunft der Energie: Wie intelligente elektrische Infrastruktur das nächste Wachstumsjahrzehnt definieren wird

Jacksonville, North Carolina 22. Okt. 2025  – Das nächste Jahrzehnt des Wirtschaftswachstums wird von der Stärke und Intelligenz der elektrischen Systeme abhängen. , ein führender Experte mit langer Erfahrung in Verteidigung, Notfallvorsorge und Energieinfrastruktur, ist überzeugt, dass der Fortschritt der modernen Industrie davon abhängen wird, wie gut Unternehmen intelligentere und anpassungsfähigere Energiesysteme einführen.

„Beim Stromnetz geht es nicht mehr nur um den Transport von Energie“, sagt Oxford. „Es geht um Intelligenz, Widerstandsfähigkeit und Verbindung. Die Entscheidungen, die wir heute treffen, werden bestimmen, wie stark unsere Industrien in den kommenden Jahren sein werden.“

Oxford bringt eine Kombination aus militärischer Disziplin, öffentlichem Dienst und Wissen aus dem Privatsektor in diese Diskussion ein. Als ehemaliger Soldat der United States Army und jetzt Regional Emergency Preparedness Liaison Officer bei FEMA versteht er die Bedeutung einer zuverlässigen Infrastruktur. Seine Arbeit zur Unterstützung nationaler Katastrophenoperationen lehrte ihn, dass Energie die Grundlage jeder Erholungsanstrengung ist. Heute, als Business Development Leader bei JD Martin, wendet er dieselbe missionsorientierte Denkweise an, um die industrielle Grundlage des Landes zu stärken.

Er sieht intelligente Infrastruktur als wesentlich für den nationalen Fortschritt an. Von Fabriken und Krankenhäusern bis hin zu Versorgungsunternehmen und Technologieunternehmen ist jeder Sektor auf eine Stromversorgung angewiesen, die sowohl stabil als auch intelligent ist. Oxford glaubt, dass moderne elektrische Systeme, die mit Automatisierung, fortschrittlichen Steuerungen und datenbasierter Überwachung gebaut werden, eine stärkere und sicherere Wirtschaft schaffen werden.

„Die Umstellung auf intelligente Infrastruktur bedeutet nicht, Menschen zu ersetzen“, erklärt er. „Es geht darum, ihnen bessere Werkzeuge an die Hand zu geben, um schnellere und genauere Entscheidungen zu treffen. Es verwandelt Stromsysteme in lebendige Netzwerke, die fühlen, reagieren und sich anpassen können.“

Diese Transformation ist bereits sichtbar. In gewerblichen und industriellen Märkten investieren Unternehmen in moderne Stromverteilung, automatisierte Steuerungen und integriertes Energiemanagement. Diese Systeme reduzieren Ausfallzeiten, prognostizieren Wartungsbedürfnisse und verbessern den Energieverbrauch. Sie helfen Führungskräften auch zu verstehen, wie ihre Anlagen funktionieren, und geben Einblicke, die zu besseren langfristigen Entscheidungen führen.

Oxford weist auf eine große Veränderung hin, die diese Bewegung prägt: die Verbindung zwischen Elektrifizierung und Nachhaltigkeit. Da Organisationen erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge und Speichersysteme einführen, müssen sie neu überdenken, wie Elektrizität verteilt und verwaltet wird. „Man kann keine nachhaltige Zukunft ohne eine intelligente aufbauen“, sagt Oxford. „Saubere Energie hängt von intelligenten Systemen ab, die Nachfrage ausgleichen, Vermögenswerte schützen und Kontinuität aufrechterhalten.“

Fortschritt bringt immer neue Herausforderungen mit sich. Die wachsende Verbindung zwischen digitaler und physischer Infrastruktur birgt Risiken, die sorgfältig gehandhabt werden müssen. Cybersicherheit, Systemdesign und Anlagenschutz sind heute genauso wichtig wie die Stromerzeugung selbst. Oxford betont, dass die Zusammenarbeit zwischen den Industrien der Schlüssel zum Aufbau von Widerstandsfähigkeit ist. „Keine einzelne Organisation kann diese Herausforderungen allein lösen“, bemerkt er. „Wir brauchen die Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Ingenieuren, Distributoren und öffentlichen Behörden, um sicherzustellen, dass unsere Systeme fortschrittlich, sicher und zuverlässig bleiben.“

Bei JD Martin leitet Oxford Programme, die diese Zusammenarbeit zum Leben erwecken. Das Unternehmen vertritt führende Hersteller der Elektroindustrie, und Oxfords Aufgabe ist es, diese Technologien mit den Menschen zu verbinden, die sie am meisten benötigen. Er arbeitet mit Auftragnehmern, Ingenieuren und Distributoren zusammen, um zuverlässige Produkte und Lösungen zu liefern, die sicherstellen, dass wesentliche Projekte sicher und effizient ablaufen. Er sieht diese Arbeit als Fortsetzung seines lebenslangen Ziels, Gemeinschaften durch starke Systeme und Teamwork zu schützen und zu stärken.

„Das Geschäft mit der Energie dreht sich wirklich um den Dienst am Kunden“, sagt er. „Jedes Panel, jede Steuerung und jede Verbindung unterstützt etwas Größeres. Es unterstützt Schulen, Krankenhäuser, Haushalte und Arbeitsplätze, die auf zuverlässige Energie angewiesen sind. Wenn wir Energie als Dienstleistung betrachten, erhält unsere Arbeit eine tiefere Bedeutung.“

Während die Technologie weiter voranschreitet, glaubt Oxford, dass die erfolgreichsten Organisationen diejenigen sein werden, die Innovation mit menschlichen Werten verbinden. „Technologie gibt uns neue Möglichkeiten“, erklärt er. „Aber es sind die Menschen, die Ingenieure, Elektriker und Planer, die ihr einen Sinn geben. Intelligente Infrastruktur sollte sowohl die Effizienz als auch die menschliche Erfahrung stärken.“

Blickt man voraus, so stellt sich eine Zukunft vor, in der elektrische Systeme mehr tun, als nur Geräte mit Strom zu versorgen. Sie werden prägen, wie Gemeinschaften auf Veränderungen reagieren. Widerstandsfähige und flexible Stromnetze werden es den Menschen ermöglichen, sich schneller von Katastrophen zu erholen und sich leichter an neue wirtschaftliche Anforderungen anzupassen.

„Die nächste Wachstumsära wird nicht denen gehören, die nur die Kapazität erweitern“, sagt Oxford. „Sie wird denen gehören, die die Leistungsfähigkeit erweitern, die Fähigkeit zu fühlen, sich anzupassen und sich zu erholen. Das ist die wahre Zukunft der Energie.“

Für Rowdy Oxford wird diese Vision bereits Realität. Sie lebt in den Partnerschaften, die er aufbaut, den Technologien, die er unterstützt, und den Teams, die er betreut. Durch jede Verbindung, sowohl elektrische als auch menschliche, zeigt er, dass die Zukunft der Energie nicht nur um Energie geht. Es geht um Intelligenz, Service und ein stetiges Engagement für ein stärkeres und sichereres Morgen.

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie:

Medienkontakt

Market News

Quelle :Rowdy Oxford

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.