Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Ginny Zhao gewann den 2025 C-IDEA Design Award für MELABase

Ginny Yuanfei Zhao

(SeaPRwire) –  

New York City, New York, 3. November 2025  – Die Senior Product Designerin Ginny (Yuanfei) Zhao wurde als Gewinnerin des C-IDEA Design Award 2025 für ihr bahnbrechendes Projekt „MELABase“ ausgezeichnet, eine Datenplattform, die die Integration von Melanombehandlung und -forschung revolutioniert.

Zhaos Projekt zeichnet sich durch seinen tiefgreifenden Beitrag zur Gesundheitsinnovation aus, indem es Design Thinking mit medizinischer Datenwissenschaft kombiniert, um Arbeitsabläufe zwischen Klinikern und Forschern zu optimieren. Im Case Western Reserve University Hospital halten Onkologen wöchentliche Tumorkonferenzen ab, um Melanomfälle zu überprüfen und individuelle Behandlungspläne zu entwickeln. Diese Sitzungen sind für Patientenergebnisse von entscheidender Bedeutung, werden aber oft durch die Trennung zwischen klinischer Praxis und akademischer Forschung behindert.

Zuvor erstellten Tumorkonferenz-Koordinatoren Fallberichte manuell aus verstreuten Aufzeichnungen, Diagrammen und Arztnotizen, während Forscher ähnliche Datenerfassungsaufgaben für Studien wiederholten. Diese Doppelarbeit war zeitaufwendig und verlangsamte die Innovation in der Krebsforschung.

Unter Zhaos Führung wurde MELABase entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Plattform konsolidiert Patientendaten in einem einheitlichen, strukturierten System und schafft einen nahtlosen Workflow, der sowohl die klinische Entscheidungsfindung als auch die akademische Forschung unterstützt. Mit vordefinierten Datenfeldern und einer benutzerfreundlichen Oberfläche können Koordinatoren Patientendaten effizient eingeben und verwalten, ohne sich durch lange, unstrukturierte Formulare navigieren zu müssen.

Über die Vereinfachung der Dateneingabe hinaus definiert Zhaos Design die Zusammenarbeit medizinischer Teams neu. MELABase bietet eine intuitive „Tumorkonferenz-Ansicht“, die Patientendiskussionen visuell organisiert und es Ärzten ermöglicht, Fälle mit Klarheit und Leichtigkeit zu bewerten, zu aktualisieren und zu priorisieren. Dieser systematische Ansatz gewährleistet Konsistenz über Abteilungen hinweg und reduziert gleichzeitig die kognitive Belastung.

MELABase dient auch als intelligenter Forschungsbegleiter. Seine erweiterten Such- und Filterfunktionen ermöglichen es Benutzern, Patientendaten basierend auf Demografie, klinischen Merkmalen oder Behandlungsergebnissen zu vergleichen. Verbesserte Pathologieberichtsfunktionen – wie Stichwortverknüpfung und kontextuelle Suche – ermöglichen es medizinischen Teams, verborgene Muster und Erkenntnisse aufzudecken, die zu Durchbrüchen in der Melanomversorgung führen könnten.

„Wir verbessern nicht nur die Effizienz des Workflows – wir geben Forschern und Ärzten die Möglichkeit, rohe medizinische Daten in aussagekräftiges, umsetzbares Wissen umzuwandeln, indem wir eine einheitliche, zugängliche Plattform schaffen“, sagte Zhao. „Durch die Überbrückung der Kluft zwischen Forschung und Praxis ermöglicht MELABase, dass Fortschritte in einem Bereich sofort Fortschritte in einem anderen informieren.“

Der Einfluss von MELABase reicht weit über die Benutzerfreundlichkeit hinaus. In der Onkologie, wo zeitnahe, datengestützte Entscheidungen den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten können, fördert die Plattform die Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen Tumorkonferenzen und Forschungsteams. Dies stellt sicher, dass die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsergebnisse konsequent geteilt und angewendet werden.

Das Projekt veranschaulicht, wie durchdachtes, menschenzentriertes Design medizinische Innovationen vorantreiben kann. Es unterstreicht Zhaos Überzeugung, dass Design nicht nur Ästhetik, sondern auch die Schaffung von Systemen bedeutet, die Menschen befähigen, kritische Aufgaben effektiver zu erledigen.

Ein Sprecher des C-IDEA Design Award Komitees kommentierte: „MELABase zeigt, wie eine gut gestaltete digitale Infrastruktur dazu beitragen kann, Silos im Gesundheitswesen zu überbrücken. Ginny Zhaos Arbeit demonstriert eine bemerkenswerte Klarheit des Zwecks – die Umwandlung komplexer Daten-Workflows in eine einheitliche, benutzerfreundliche Erfahrung, die Patientenergebnisse direkt verbessert.“

Ginny (Yuanfei) Zhao ist Senior Product Designerin bei Kensho Technologies, dem KI-Innovationszentrum von S&P Global mit Hauptsitz in New York City. Bei Kensho leitet sie Initiativen, die Technologie nutzen, um die menschliche Kreativität und Einsicht zu verbessern, und erforscht die Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und der menschlichen Erfahrung. Ihre jüngste Arbeit hat durch KI-gestützte Transkriptionstools, LLM-basierte Chatsysteme und Datenplattformen für die Krebsforschung einen nachhaltigen Einfluss auf das Gesundheitswesen und die Unternehmensinnovation ausgeübt.

Zhao erwarb ihre Abschlüsse in Human-Computer Interaction und Statistics & Machine Learning an der Carnegie Mellon University, wo sie ihre Fähigkeit entwickelte, analytische Präzision mit empathischem, benutzerzentriertem Design zu verbinden. Ihre Philosophie betont die Mensch-Maschine-Kollaboration – sie stellt sich eine Zukunft vor, in der intelligente Systeme das menschliche Urteilsvermögen verstärken, anstatt es zu ersetzen.

Der C-IDEA Design Award, organisiert von der C-IDEA Union, ist eine internationale Auszeichnung, die Innovation und Originalität in verschiedenen Designbereichen feiert, darunter digitales, industrielles, Produkt-, Mode- und Grafikdesign. Die Auszeichnung würdigt Projekte, die sowohl künstlerische Exzellenz als auch eine bedeutende soziale oder technologische Wirkung aufweisen.

Durch MELABase veranschaulicht Zhao, wie Design technologische Raffinesse mit menschlichem Mitgefühl vereinen kann. Ihr preisgekröntes Projekt verwandelt fragmentierte medizinische Daten in ein transparentes, kollaboratives System, das Zeit spart, die Koordination verbessert und letztendlich Ärzte befähigt, eine bessere Versorgung zu bieten. „Design“, reflektiert Zhao, „handelt davon, Klarheit zu schaffen, wo Verwirrung herrscht – und im Gesundheitswesen kann diese Klarheit buchstäblich Leben retten.“

Medienkontakt

Daily Media Studio

Quelle :Daily Media Studio

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.