Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Was ich gelernt habe, als ich einen humanoiden Roboter Wäsche waschen sah

(SeaPRwire) –   Willkommen zurück zu In the Loop, dem neuen zweimal wöchentlich erscheinenden Newsletter von TIME über AI. Wenn Sie dies in Ihrem Browser lesen, warum abonnieren Sie ihn nicht, um die nächste Ausgabe direkt in Ihr Postfach geliefert zu bekommen?

Was Sie wissen sollten: Mein Tag mit den Robotern

Diesen Sommer befand ich mich in der seltsamen Situation, einen humanoiden Roboter beim Versuch, Wäsche einzuladen, zu beobachten. Er hockte neben einer Wasch-Trockner-Einheit, griff mit einer Hand in einen Wäschekorb, den er mit der anderen hielt, und legte einige Kleidungsstücke in die Trommel. Doch zweimal hintereinander ließ er ein Kleidungsstück fallen und konnte es nicht wieder aufheben. Ein Ingenieur nahm mit einem Greifarm das heruntergefallene Tuch auf und schob es verlegen hinter die Maschine, aus meinem Blickfeld. Aber die Grenzen des Roboters waren zu offensichtlich, um sie zu verbergen.

Buzzy Startup — Ich besuchte den Hauptsitz von Figure AI, einem kühnen Startup, das eines Tages das größte Unternehmen der Welt werden möchte. Letzte Woche kündigten sie den Figure 03, ihren neuesten Humanoiden, unter großem Branchenbeifall an. Die Einführung machte deutlicher denn je, dass der große Optimismus des AI-Booms auf die Robotik übergreift. Dutzende von Unternehmen konkurrieren nun darum, den weltweit ersten brauchbaren humanoiden Roboter zu entwickeln, überzeugt, dass jüngste Fortschritte in der AI das, was einst ein Wunschtraum war, in greifbare Realität verwandelt haben. Figure AI ist mittlerweile eines der angesagtesten – und wertvollsten – Startups im Silicon Valley, nachdem es gerade 1 Milliarde Dollar bei einer Bewertung von 39 Milliarden Dollar eingesammelt hat.

Cover Star — Wir haben den Figure 03 letzte Woche auf das Cover von TIME gesetzt, als Teil unserer Ausgabe „Best Inventions of 2025“. Ich habe den begleitenden Artikel zu diesem Cover geschrieben. Ich sehe den Zweck des Artikels als zweifach. Erstens, um dringend benötigte Augenzeugenbeweise in den Nachrichtenzyklus rund um die Roboter von Figure einzubringen, die noch nicht zum Kauf erhältlich sind. Bisher konnte die Öffentlichkeit ihre Fähigkeiten nur über schön gedrehte YouTube-Videos und Firmenblogposts beurteilen. Meine Berichterstattung deutet darauf hin, dass die Roboter von Figure nicht ganz so zuverlässig sind, wie diese Medien vielleicht glauben machen wollen.

Die Roboter kommen — Zweitens wollte ich, dass der Artikel die Möglichkeit behandelt, dass humanoide Roboter dennoch kurz vor dem Durchbruch stehen könnten. Leser dieses Newsletters werden wahrscheinlich mit den AI-Skalierungsgesetzen vertraut sein – der Beobachtung, dass die Fähigkeiten einer AI im Einklang mit der Menge an (nützlichen) Daten und der Rechenleistung zunehmen, mit denen sie trainiert wird. Zum Beispiel war GPT-2 bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2019 ziemlich schlecht, aber vier Jahre später hat GPT-4 alle in Erstaunen versetzt. Der Punkt ist: AI kann beunruhigend schnell neue Fähigkeiten erlangen. Figure argumentiert – überzeugend –, dass seine Roboter auf dieser Flugbahn sind. Angesichts der Milliarden von Dollar, die in die Verbesserung von Robotern gesteckt werden, sollten wir uns ernsthaft auf die Möglichkeit vorbereiten, dass Humanoide innerhalb weniger Jahre, nicht Jahrzehnte, in die Arbeitswelt eintreten könnten.

Sie können meinen vollständigen Figure 03-Artikel lesen. Bitte senden Sie mir eine E-Mail und teilen Sie mir Ihre Meinung mit!

Wer ist wichtig: Hock Tan, Broadcom CEO

OpenAI setzte am Montag seine Reihe von Deals mit Chipherstellern fort und kündigte an, mit Broadcom zusammenzuarbeiten, um AI-Beschleuniger im Wert von 10 Gigawatt zu entwickeln und einzusetzen.

Broadcom verfügt über Feuerkraft in der Welt der AI. Es arbeitet mit großen Technologieunternehmen zusammen, um proprietäre Chips kundenspezifisch zu entwickeln; zum Beispiel hat es eine langjährige Partnerschaft mit Google, um die Tensor Processing Unit des Suchgiganten zu entwickeln – einen AI-Chip, den Google als Alternative zu Nvidias GPUs verwendet.

Jetzt sieht es so aus, als würde OpenAI versuchen, an einem ähnlichen Deal teilzuhaben. „Durch die Entwicklung eigener Chips und Systeme kann OpenAI das, was es aus der Entwicklung von Frontier-Modellen und -Produkten gelernt hat, direkt in die Hardware einbetten und so neue Ebenen an Fähigkeiten und Intelligenz freisetzen“, schrieb OpenAI in einem Blogbeitrag vom Montag.

Für Hock Tan, Broadcoms CEO, ist der OpenAI-Deal nur der jüngste Meilenstein in einem bullischen Jahr, in dem der Aktienkurs seines Unternehmens bereits vor dem durch die OpenAI-Ankündigung verursachten Sprung um mehr als 30 % gestiegen ist. Das macht Broadcom zum siebtwertvollsten Unternehmen der Welt.

AI in Aktion

Am Montag wurden vom kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom eine Reihe neuer AI-Gesetze unterzeichnet, darunter SB 243, ein Gesetz, das Maßnahmen zum Schutz von Kindern vor „Companion-Chatbots“ einführen wird. Das von den Staatssenatoren Steve Padilla und Josh Becker entworfene Gesetz tritt am 1. Januar 2026 in Kraft und verlangt von Unternehmen, die Companion-Chatbots anbieten, die Implementierung einer Altersüberprüfung und die Offenlegung ihrer Protokolle zur Bekämpfung von Suizid und Selbstverletzung gegenüber dem Staat.

„Diese Unternehmen haben die Fähigkeit, die Welt in Bezug auf Innovationen anzuführen, aber es ist unsere Verantwortung sicherzustellen, dass dies nicht auf Kosten der Gesundheit unserer Kinder geschieht“, sagte Padilla in einer Rede kurz vor der Verabschiedung des Gesetzes.

Was wir lesen

— von Noah Smith auf Substack

Es gab eine wachsende Debatte darüber, ob wir uns in einer AI-Blase befinden. Doch die meisten AI-Forscher berichten, dass die AI-Fähigkeiten auf einem Aufwärtstrend sind, und Unternehmen wie OpenAI, Microsoft, Google, Amazon, Meta und Nvidia planen, für den Rest des Jahrzehnts Hunderte von Milliarden in den Aufbau von Rechenzentren zu investieren. Dieser Optimismus könnte die kurzfristigen Ängste der Investoren beruhigen, selbst inmitten anhaltender Bedenken, ob AI genügend Kapitalrenditen bringen wird, um die zunehmend schuldenfinanzierte Investition zu rechtfertigen. Aber der Ökonom Noah Smith schaltet sich mit einer ernüchternden Beobachtung ein: „Wenn wir die Geschichte industrieller Blasen und neuer Technologien im Allgemeinen betrachten, wird klar, dass AI, um einen Absturz zu verursachen, nicht scheitern muss. Sie muss lediglich die glühendsten Optimisten milde enttäuschen.“

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.