Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Pryntbase enthüllt KI-gestützte Plattform zur Neudefinition von Marketing und Vertrieb für die globale Druckindustrie

ST. LOUIS, MISSOURI – 30/09/2025 – () – In einem Schritt, der in der globalen Druck- und Marketingtechnologiebranche erhebliche Aufmerksamkeit erregt, hat Pryntbase.com offiziell seine neu gestaltete KI-gestützte Plattform vorgestellt. Diese Entwicklung wird weithin als eine der ehrgeizigsten Transformationen in der Druckdienstleistungsbranche der letzten Jahre angesehen. Das Unternehmen, das sich als führender Anbieter von Marketing- und Vertriebslösungen für Druckdienstleister (PSPs) einen Namen gemacht hat, positioniert seine jüngste Einführung nicht nur als Upgrade seiner bestehenden Dienste, sondern als wegweisenden Schritt, der die Wettbewerbsdynamik des Druckmarketings grundlegend verändern könnte.

Die neu gestaltete Plattform integriert eine umfassende Suite von KI-gesteuerten Funktionen, die darauf abzielen, eine der drängendsten Herausforderungen für Druckereien heute anzugehen: wie man in einer digitalen Wirtschaft effektiv konkurriert, ohne Ressourcen von der Kernkompetenz in der Produktion abzuziehen. Während das Druckhandwerk weiterhin auf Präzision, Qualität und operativer Effizienz beruht, hat die Realität des modernen Handels Druckereien gezwungen, sich über Nacht zu digital versierten Unternehmen zu entwickeln. Diese Spannung zwischen traditioneller Handwerkskunst und modernen Marketinganforderungen hat viele PSPs lange Zeit damit ringen lassen, Exzellenz im Druck mit den komplexen, sich ständig ändernden Verantwortlichkeiten der digitalen Kundengewinnung in Einklang zu bringen.

Die neu eingeführte Plattform von Pryntbase versucht, diese Lücke zu schließen. Mit jahrelanger Entwicklungsarbeit im Rücken hat das Unternehmen sein Lösungsangebot von Grund auf neu konzipiert und künstliche Intelligenz in jede Ebene seines Angebots integriert. Das Ziel ist einfach und doch ehrgeizig: ein einziges intelligentes Ökosystem zu liefern, das die Marketingkomplexität automatisiert, die Sichtbarkeit erhöht und ein messbares Umsatzwachstum generiert. Im Gegensatz zu fragmentierten Tools, die Druckdienstleister dazu zwingen, selbst zu digitalen Marketern zu werden, ist der Ansatz von Pryntbase darauf ausgelegt, als engagierter Partner zu fungieren – der den Großteil der Marketingoperationen übernimmt, während die PSPs sich auf ihr Handwerk konzentrieren.

Historisch gesehen richtete sich Pryntbase hauptsächlich an Full-Service-Druckdienstleister. Diese jüngste Einführung markiert jedoch eine deutliche Erweiterung des Umfangs. Die Plattform erstreckt ihre Funktionen nun auf praktisch jede Druckbranche, einschließlich Etiketten, Bekleidung, Schilder, Werbemittel und Verpackungen. Durch die Erweiterung seiner Reichweite versucht Pryntbase, eine einheitliche Lösung zu schaffen, die unabhängig von der spezifischen Nische eines Druckers Wert liefert. Zum ersten Mal haben Unternehmen, von großen PSPs bis hin zu spezialisierten Geschäften, Zugang zu einem gemeinsamen Satz fortschrittlicher Marketingtechnologien, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit zu erhöhen, Leads zu generieren und letztendlich mehr Verkäufe abzuschließen.

Im Mittelpunkt der Veröffentlichung stehen sechs neu entwickelte KI-gestützte Tools: SocialMagic, LeadsMagic, BlogMagic, EmailMagic, StockMagic und AdsMagic. Zusammen bilden diese Anwendungen ein eng integriertes System, das das gesamte Spektrum der digitalen Marketingbedürfnisse abdeckt. SocialMagic wurde entwickelt, um die Social-Media-Präsenz zu verwalten und zu optimieren; LeadsMagic konzentriert sich auf die Identifizierung und Pflege hochwertiger Verkaufsperspektiven; BlogMagic generiert Inhalte, die auf Branchentrends abgestimmt sind; EmailMagic optimiert Kundenkommunikationskampagnen; StockMagic unterstützt die Erstellung von wirkungsvollen visuellen Elementen; und AdsMagic verwaltet bezahlte Werbekampagnen mit Echtzeit-Intelligenz. Kollektiv eingesetzt bieten diese Module Druckereien einen einheitlichen, intelligenten Workflow, der manuelle Arbeit reduziert, die Ausführung beschleunigt und bisher ungenutzte Umsatzchancen aufdeckt.

Branchenexperten stellen fest, dass die Veröffentlichung zu einem Zeitpunkt erfolgt, an dem viele Druckdienstleister unter zunehmendem Druck stehen, Innovationen einzuführen oder Stagnation zu riskieren. Angesichts schrumpfender Margen und eines sich verschärfenden Wettbewerbs sowohl von traditionellen Rivalen als auch von digital-nativen Akteuren erkennen PSPs zunehmend, dass ihr Überleben von ihrer Fähigkeit abhängt, fortschrittliche Marketingtechnologien in ihre Abläufe zu integrieren. Die neue Pryntbase-Plattform stellt daher nicht nur ein Toolset dar, sondern auch eine strategische Antwort auf branchenweite strukturelle Herausforderungen.

Laut Pryntbase CEO und Mitbegründerin Alyssa Summers wurzelt die Vision des Unternehmens in jahrelangem Zuhören der Frustrationen von Druckereibesitzern. „Druckereien sind Experten darin, Tinte auf Substrat zu liefern“, erklärte sie. „Aber viele von ihnen wollten nie digitale Marketer werden. Sie sehen sich plötzlich damit konfrontiert, Social-Media-Kanäle zu verwalten, Blogs zu schreiben oder sich auf Online-Werbeplattformen zurechtzufinden. Unsere Mission war es immer, diese Last zu erleichtern und einen Partner bereitzustellen, der diese Aufgaben intelligent und effizient erledigt.“

Diese Perspektive wurde von John Bracamontes, CMO und Mitbegründer, aufgegriffen, der die KI-fähige Plattform als „nicht nur eine Produktentwicklung, sondern eine Neudefinition dessen, wie Druckmarketing in Zukunft aussehen kann“ beschrieb. Er betonte, dass die Integration von Automatisierung und Intelligenz Druckereien einen Weg biete, Zeit zurückzugewinnen, Ratespiele zu reduzieren und sich wieder auf ihre Kern geschäftlichen Prioritäten zu konzentrieren.

Um sein Engagement für Early Adopters zu unterstreichen, hat Pryntbase auch einen Preisnachlass im Zusammenhang mit der Einführung der Plattform angekündigt. Während neue Preisstrukturen ab 2026 in Kraft treten sollen, werden Kunden, die vor Ende 2025 beitreten, für die gesamte Laufzeit ihrer Konten die aktuellen 2025er-Tarife erhalten. Dieses „grandfathered pricing“-Modell wird als zeitlich begrenzte Gelegenheit für Druckereien präsentiert, fortschrittliche Marketing-Tools zu einer Kostenstruktur zu sichern, die sich nicht wiederholen wird.

Die Kombination aus fortschrittlicher KI-Integration, erweiterter vertikaler Unterstützung und kundenorientierter Preisgestaltung hat die Einführung von Pryntbase als einen entscheidenden Moment in der Entwicklung von Druckmarketinglösungen positioniert. Während die Branche mit der digitalen Disruption ringt, könnte das Versprechen der Plattform eines kohärenten, automatisierten Ökosystems eine Verschiebung in der Art und Weise signalisieren, wie Druckereien in den kommenden Jahren Wachstum angehen.