
(SeaPRwire) – (NASDAQ:SBUX) erlebte ein ruhiges Jahr 2023, hinkte hinter dem breiteren Marktaufschwung zurück und wies einen Rückgang von 3,2% für das Jahr auf. Während sich der S&P 500 Index ($SPX) auf neue Höchststände zubewegt, bleibt SBUX auf Jahresbasis im negativen Bereich. Angesichts dieses Rückgangs stellt sich angesichts seiner Dividendenrendite von 2,43% die Frage: Ist die Aktie von Starbucks an diesem Punkt ein kluger Kauf? Wir gehen auf die jüngsten Kursverläufe des Kaffeegiganten, die Finanzperformance und die Einschätzung der Analysten ein, um eine Antwort zu finden.
Warum zieht sich die Starbucks-Aktie zurück?
Trotz eines relativ bescheidenen Jahresvergleichsrückgangs hat sich SBUX deutlich von seinem 52-Wochen-Hoch von etwa 115 US-Dollar entfernt, was einem Rückgang von über 19% seit Mai letzten Jahres entspricht. Dieser Abwärtstrend resultierte aus einem enttäuschenden Ausblick, der dem Quartalsbericht für Q2 beilag. Obwohl sich die Aktie im November nach Übertreffen der Gewinnerwartungen für Q4 erholte, ist sie wieder auf das bullishe Gap zurückgefallen. Starbucks mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 106,7 Milliarden US-Dollar sieht sich Gegenwinden gegenüber, bleibt aber eine etablierte Dividendenaktie.
Dividendenappeal trotz Kursverlauf
Starbucks hat sich trotz weniger beeindruckender Jahresrenditen als zuverlässige Dividendenaktie etabliert. Derzeit bietet es eine vierteljährliche Dividende von 0,57 US-Dollar pro Aktie, was einer vorausschauenden Rendite von 2,43% entspricht. Starbucks hat über ein Jahrzehnt hinweg konsistentes Dividendenwachstum gezeigt. Mit einem vernünftigen Ausschüttungsverhältnis von 60% und einem robusten sowie expandierenden freien Cashflow könnte die Aktie Investoren anziehen, die nach Ertrag und potenziellem Kapitalzuwachs suchen.
Trotz seines Dividendenreizes ist SBUX jedoch nicht als günstige Aktie positioniert. Sie wird mit einem vorausschauenden Umsatzverhältnis von 2,70 und einem vorausschauenden KGV von 22,79 bewertet, was über den Medians des Konsumgütersektors liegt.
Wachstumsaussichten für SBUX
Starbucks steht möglicherweise vor einem Comeback, angetrieben durch strategische Initiativen. Die Expansionspläne des Unternehmens in Indien könnten den Umsatz erheblich steigern, indem sie die wachsende Kaffeekultur des Landes nutzen. Darüber hinaus könnte die Menüdiversifizierung, insbesondere nach einem Umsatzanstieg von 20% im Alltagsfrühstücksangebot in den ersten neun Monaten 2023, zum Wachstum beitragen.
Prognosen deuten darauf hin, dass Starbucks in Bezug auf das Wachstum in diesem Jahr die Sektorpeers übertreffen wird, mit einem vorausschauenden Umsatzwachstum von 10,40% gegenüber dem Sektormedian von 5,23% und einem Gewinnwachstum von 26,5% gegenüber einem Sektormedian von -1,74%. Es sieht sich jedoch Herausforderungen wie steigenden Kosten im Zusammenhang mit Arbeit, Rohstoffen und Problemen in der Lieferkette gegenüber, sowie Bedenken hinsichtlich des Konsums der Verbraucher angesichts hoher Inflation.
Starbucks wird seine Ergebnisse später diesen Monat vorlegen.
Analystenstimmung und Kursziel
Von 24 Analysten, die SBUX beobachten, tendiert der Konsens zu einem “moderaten Kauf”, wobei 10 einen “starken Kauf” empfehlen, 1 einen “moderaten Kauf” und 13 eine “Halten”-Empfehlung aussprechen. Das durchschnittliche Kursziel dieser Gruppe liegt bei 111,90 US-Dollar, was ein Aufwärtspotenzial von 20% zum aktuellen Kursniveau bedeutet.
Fazit
Obwohl die Starbucks-Aktie vor Herausforderungen steht, deuten strategische Schritte und positive Analystenprognosen auf ein mögliches Comeback hin. Ob aus Wachstums- oder zuverlässiger Dividendenperspektive, könnte Starbucks also noch Potenzial bergen. Mit der bevorstehenden Bekanntgabe der Ergebnisse könnten vorsichtige Investoren überlegen, eventbezogene Schwankungen abzuwarten, bevor sie die Aktie auf Investment tarieren.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.