
(SeaPRwire) – Mit einer erschütternden Marktkapitalisierung von fast 3 Billionen US-Dollar steht (NASDAQ: AAPL) als wertvollstes Unternehmen der Welt da und übertrifft das Bruttoinlandsprodukt von Ländern wie Frankreich und Deutschland. Der Tech-Riese, geführt von Tim Cook nach dem Vermächtnis von Steve Jobs, hat eine beispiellose Luxus-Tech-Marke aufgebaut, angetrieben von ikonischen Produkten wie dem iPhone, Mac, AirPods und iPad. Das Dienstleistungsgeschäft von Apple, angetrieben durch dieses robuste Ökosystem, ist zu einer bedeutenden Einnahmequelle geworden.
Nach einer starken Performance im Jahr 2023 hat Apple jedoch einen schwierigen Start ins Jahr 2024 erlebt. Innerhalb der ersten beiden Handelstage ist AAPL um über 4% gegenüber dem Vorjahr gefallen, was Spekulationen über den richtigen Schritt für Investoren auslöst: Sollten sie ihre Gewinne sichern oder den Rückgang als Kaufgelegenheit sehen?
Barclays senkt AAPL-Rating: Ein Anlass zur Sorge
Der jüngste Abschwung im Aktienkurs von Apple lässt sich auf eine Herabstufung von Barclays am Neujahrstag zurückführen. Analyst Tim Long stuft AAPL nun als “Untergewichtet” ein und hat das Kursziel auf 160 US-Dollar gesenkt, von zuvor 161 US-Dollar. Dies markiert das niedrigste Kursziel auf der Straße und deutet auf ein potenzielles Downside-Risiko von mehr als 13% hin. Long äußerte Bedenken hinsichtlich schwacher iPhone 15-Verkäufe und der potenziell negativen Auswirkungen verstärkter regulatorischer Überprüfung auf das margenstarke Dienstleistungsgeschäft von Apple.
Obwohl Barclays AAPL seit 2019 mit “Halten” bewertet, wurden Alarmglocken wegen nachlassenden Umsatzwachstums geläutet. Apple berichtete kürzlich über seinen vierten Quartalsrückgang in Folge, mit Nettoerlösen von 89,5 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 0,7% im Vergleich zum Vorjahr. Während die Serviceerlöse um 16,3% auf 22,3 Milliarden US-Dollar stiegen, warfen Schwächen bei Wearables und Mac Bedenken auf.
Herausforderungen auf dem chinesischen Markt und regulatorische Überprüfung
Die Umsätze aus China, einem Schlüsselmarkt für Apple, blieben mit 15,08 Milliarden US-Dollar im Jahresvergleich stabil, was die Sorgen über zunehmende Konkurrenz von Huawei verstärkt. Das angebliche Verbot der chinesischen Regierung für ihre Mitarbeiter, iPhones zu nutzen, obwohl es später dementiert wurde, verdeutlicht den potenziellen Einfluss von Handelsspannungen zwischen den USA und China auf Apples Produkte.
Apples Wearables-Geschäft erlitt einen Rückschlag, da es einen Antrag auf Aufschub eines importverbotes für die Apple Watch über die Feiertage scheiterte, da diese eine von Masimo (MASI) entwickelte geistige Eigentum verletzt.
Erwartungen an der Wall Street und Analystenstimmung
In Aussicht stellt die Wall Street für Apple ein moderates Wachstum für das Geschäftsjahr vorher, mit einer Prognose von 3,6% mehr Umsatz auf 397 Milliarden US-Dollar und einem Anstieg des Gewinns je Aktie um 7,7% auf 6,60 US-Dollar. Trotz der vernünftigen Bewertung von 28x des vorausschauenden KGV im Vergleich zu Peer-Unternehmen aus dem Technologiesektor wirft das vorausschauende KUV von 7,27 einige Bedenken auf.
Positiv hervorzuheben ist, dass AAPL eine Dividendenrendite von 0,52% bietet, die durch ein Jahrzehnt beständigen Wachstums, eine niedrige Ausschüttungsquote von 15% und erhebliche Barreserven gestützt wird. Analysten bewerten das Unternehmen insgesamt mit “Mäßig kaufen”, wobei die Mehrheit der 28 Analysten, die die Aktie beobachten, Vertrauen in die Zukunft äußern. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel von 205,79 US-Dollar deutet auf ein erwartetes Aufwärtspotenzial von 11,7% gegenüber dem aktuellen Kursniveau hin.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.