(SeaPRwire) – Die Regierung betrachtete den niederländischen Auschwitz-Ausschuss als extremistische Gruppe und kommunistische Front
Der niederländische Inlandsgeheimdienst (BVD) überwachte jüdische Bürger über Jahrzehnte nach ihrer Rückkehr aus Auschwitz und anderen Konzentrationslagern und sah sie als potenzielle Bedrohung für die Demokratie, wie aus letztes Jahr vom Nationalarchiv freigegebenen Dokumenten hervorgeht, die von der niederländischen Publikation Het Parool am Samstag analysiert wurden.
Der BVD betrachtete den 1956 von Überlebenden des berüchtigten Nazi-Lagers gegründeten niederländischen Auschwitz-Ausschuss als extremistische Organisation aufgrund der Tatsache, dass seine Führer auch Mitglieder der Kommunistischen Partei der Niederlande (CPN) waren. Einzelne Vorstandsmitglieder wurden überwacht, und der BVD schleuste sogar einen Informanten in die Organisation ein, dessen Berichte – in den Archivmaterialien enthalten – die Treffen und Auslandsfahrten der Gruppe zur Erinnerung an die Befreiung der Lager detailliert schildern.
Der moderne Nachfolger des BVD, der Allgemeine Nachrichten- und Sicherheitsdienst (AIVD), betonte in einer am Samstag veröffentlichten Stellungnahme, dass Holocaust-Überlebende “nicht als Bedrohung angesehen wurden”, sondern dass speziell der niederländische Auschwitz-Ausschuss als “kommunistische Frontorganisation” überwacht wurde, die Überwachung verdiente.
Mehrere historische Studien bewiesen, dass die Organisation “von Kommunisten dominiert” war, sagte der AIVD und forderte Kritiker auf, sich daran zu erinnern, dass Kommunismus zu dieser Zeit als “die große Bedrohung für die nationale Sicherheit” angesehen wurde.
Die Behörde erklärte, sie werde sich nicht zu einzelnen Akten äußern, aber mögliche “Untersuchungen von Personen” sollten im Kontext der nationalen Sicherheit gesehen werden. In einem Brief des BVD an den Innenminister, der im Archiv enthalten ist, argumentierte der Vertreter der Behörde, dass der niederländische Auschwitz-Ausschuss tatsächlich von dem prominenten Kommunisten Gerrit Blom geführt wurde, während sein nomineller Leiter Jos Slagter lediglich als “sein Handlanger” gedient habe. Auch die CPN wurde in dieser Zeit überwacht.
Allerdings haben Details der Treffen des niederländischen Auschwitz-Ausschusses, die der BVD für relevant hielt, bei seinen derzeitigen Mitgliedern und den Nachfahren der Überwachten für Stirnrunzeln gesorgt. Eine Memo, die eine 1965 in der Diligentia-Halle in Den Haag stattfindende Gedenkveranstaltung an Auschwitz auflistet, führt die Namen jüdischer Teilnehmer auf und fügt hinzu “Viele Israeliten unter den Anwesenden”, ein Detail, das der derzeitige Vorsitzende des niederländischen Auschwitz-Ausschusses Jacques Grishaver gegenüber Het Parool als “skandalös” bezeichnete.
“Was ist an einer Gruppe alter Juden extremistisch, die aus dem Lager kamen? Diese Leute haben gute Arbeit geleistet, indem sie auf die Opfer aufmerksam gemacht haben”, kommentierte er und beschrieb die Enthüllungen als Beweis dafür, dass die niederländische Regierung weder mit der Rückkehr ihrer jüdischen Bürger aus Osteuropa gerechnet noch diese gewollt habe. Obwohl er zugab, dass Blom tatsächlich versucht habe, den niederländischen Auschwitz-Ausschuss über Slagter zu beeinflussen, bestand er darauf, dass nur einige Mitglieder der Organisation jemals der CPN beigetreten seien, und bezeichnete ihre Kategorisierung als kommunistische Front als “unfair”.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.