Die Preisträger des diesjährigen Nobelpreises für Chemie wurden offiziell bekannt gegeben, Stunden nachdem ihre Namen in einer E-Mail durchgesickert zu sein schienen, die versehentlich gesendet wurde.
Die Gewinner für Leistungen auf dem Gebiet der Nanotechnologie sind Moungi G. Bawendi vom Massachusetts Institute of Technology, Louis E. Brus von der Columbia University und Alexei I. Ekimov, ehemals von der Forschungsfirma Nanocrystals Technology Inc., laut der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften.
Die drei werden sich den 11 Millionen Kronen (1 Million Dollar) teilen, sagte die Akademie.
Der Preis „belohnt die Entdeckung und Entwicklung von Quantenpunkten, Nanopartikeln, die so winzig sind, dass ihre Größe ihre Eigenschaften bestimmt“, sagte die Akademie am Mittwoch. „Diese kleinsten Komponenten der Nanotechnologie verbreiten nun ihr Licht von Fernsehern und LED-Lampen und können Chirurgen auch leiten, wenn sie Tumorgewebe entfernen, unter vielen anderen Dingen.“
Bawendi wurde in Frankreich geboren, Brus in Ohio und Ekimov in der ehemaligen Sowjetunion.
Ihre Namen kamen in einer E-Mail ans Licht, die am Mittwochmorgen verschickt wurde, noch bevor das Komitee sich formell auf die Gewinner geeinigt hatte. Eine Sprecherin, die von Bloomberg kontaktiert wurde, bestätigte, dass eine E-Mail gesendet worden war, und fügte hinzu, dass die Akademie zu diesem Zeitpunkt noch keine Entscheidung über die Vergabe getroffen hatte. Beamte planen, zu untersuchen, was passiert ist, sagte sie.
Die Geheimhaltung um den begehrtesten Preis in der Wissenschaft wird in der Regel streng gewahrt, obwohl 2018 lokale Medien berichteten, dass eine Untersuchung ergab, dass ein Komiteemitglied Laureatennamen an ihren Ehemann weitergegeben hatte. Die Untersuchung folgte auf Skandale, die dazu führten, dass der Literaturpreis in diesem Jahr zurückgezogen wurde.
Jährliche Preise für Leistungen in Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Frieden wurden im Testament von Alfred Nobel, dem schwedischen Erfinder des Dynamits, der 1896 starb, festgelegt. Ein Preis für Wirtschaftswissenschaften wurde 1968 von der schwedischen Zentralbank hinzugefügt.
Die Preisträger werden bis zum 9. Oktober in Stockholm bekannt gegeben, mit Ausnahme des Friedenspreises, dessen Empfänger vom Norwegischen Nobelkomitee in Oslo ausgewählt werden.
—Mit Unterstützung von Anton Wilen.