
Abbott Laboratories (NYSE:ABT) baut seine globale Präsenz strategisch aus, um der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Medizintechnologien gerecht zu werden.
Im Laufe des letzten Jahres ist die Abbott Aktie um bescheidene 0,9% gesunken, während die Branche um 1,4% gestiegen ist und der S&P 500 Composite um 19,2% in die Höhe geschossen ist.
Das Kerndiagnostiksegment des Unternehmens gewinnt Marktanteile, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Europa, nach dem Ende des öffentlichen Gesundheitsnotstands. Herausforderungen wie Wechselkursschwankungen und der anhaltende Rückgang der COVID-bezogenen Umsätze beeinträchtigen jedoch erheblich die Wachstumstrajektorie.
Mit einer Marktkapitalisierung von 169,15 Milliarden US-Dollar rechnet Abbott mit einem Wachstum von 5,1 % in den nächsten fünf Jahren und zielt darauf ab, seine starke Leistung aufrechtzuerhalten. Abbott hat die Gewinnerwartungen in den letzten vier Quartalen konstant übertroffen, mit einer durchschnittlichen Überraschung von 12,44%.
Schauen wir uns die wichtigsten Faktoren an, die die Leistung von Abbott beeinflussen.
Wichtigste Wachstumstreiber
- Starke Aussichten in der Kerndiagnostik: Abbott stärkt sein Diagnostikgeschäft, das im zweiten Quartal 2023 fast 30% des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmachte. Während die Nachfrage nach Abbotts Schnelltests auf COVID-19 nachgelassen hat, verzeichnet das Unternehmen eine erhöhte Nachfrage nach Routine-Diagnostiktests in den Vereinigten Staaten und Europa. In den USA verzeichnet Abbott ein robustes Wachstum bei Bluttransfusionsuntersuchungen, nachdem die Plasmaspenden während der Pandemie zurückgegangen waren.
- Umsatzerholung in der Ernährung: Nach dem Rückschlag im Zusammenhang mit dem Rückruf und Produktionsstopp bestimmter Säuglingsnahrungsprodukte in Sturgis, MI, im vergangenen Jahr zeigt das Ernährungsgeschäft von Abbott im Jahr 2023 Anzeichen einer Erholung. Laut dem letzten Update aus dem Quartalsbericht zum zweiten Quartal hat das Unternehmen große Fortschritte bei der Steigerung der Produktion gemacht. Es hat etwa 75% des Marktanteils im Säuglingsnahrungsgeschäft zurückgewonnen.
- Stabile Liquiditätsposition: Mit einer Gesamtverschuldung (einschließlich des kurzfristigen Anteils) von 16,85 Mrd. USD zum 30. Juni 2023 scheint Abbott sich in einer komfortablen Liquiditätsposition zu befinden. Das Unternehmen hielt zum Ende des zweiten Quartals 2023 8,16 Mrd. USD an Barmitteln und Barmitteläquivalenten. Obwohl die Gesamtverschuldung im zweiten Quartal die Barmittel überstieg, war die kurzfristige zahlbare Verschuldung von Abbott deutlich niedriger als die kurzfristigen Barmittel. Darüber hinaus hat Abbott die vierteljährliche Dividende von 47 Cent auf 51 Cent pro Aktie für seine Stammaktien in jedem der beiden ersten Quartale 2023 um 8,5% erhöht.
Herausforderungen
- Rückläufige COVID-Tests: Seit Ende 2022, nach dem offiziellen Ende des öffentlichen Gesundheitsnotstands im Mai, sieht sich Abbott einem anhaltenden Rückgang der Nachfrage nach COVID-Tests gegenüber. Rapid Diagnostics Umsätze für Abbott gingen in der ersten Jahreshälfte 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 67,9% zurück, was auf die geringere Nachfrage nach COVID-19-Tests zurückzuführen ist.
- Auswirkungen des Wechselkurses: Abbott ist anfällig für Wechselkursschwankungen, da ein großer Teil der Einnahmen aus Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten stammt. Die Stärkung des Euro und anderer Währungen entwickelter Märkte hat die internationale Leistung des Unternehmens konsequent behindert. Im zweiten Quartal hatte der Wechselkurs einen ungünstigen Vorjahreseffekt von 2,5% auf den Umsatz.
Schätzungstrends
In den letzten 90 Tagen ist die Konsensprognose für die Gewinne von Abbott mit 4,40 USD stabil geblieben.
Die Konsensprognose für den Umsatz des Unternehmens im Jahr 2023 liegt bei 39,77 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 8,9% gegenüber dem im Vorjahr ausgewiesenen Wert entspricht.
Abbott Aktie
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Abbott trotz der Herausforderungen durch den Rückgang der COVID-bezogenen Nachfrage und die Wechselkursschwankungen weiterhin Widerstandsfähigkeit und Stärke in seinen Kerngeschäften zeigt, insbesondere in der Diagnostik und Ernährung. Anleger können die Abbott Aktie aufgrund ihres langfristigen Wachstumspotenzials, gestützt durch strategische Initiativen, eine stabile Finanzlage und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz, in Betracht ziehen.