BEIJING, 8. September 2023 – NaaS Technology Inc. („NaaS“ oder das „Unternehmen“) (Nasdaq: NAAS), das erste börsennotierte US-amerikanische Unternehmen für EV-Ladedienste in China, gab heute seine ungeprüften Finanzergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr zum 30. Juni 2023 bekannt.
Operative Highlights im zweiten Quartal und ersten Halbjahr 2023:
Das über das Netzwerk von NaaS abgewickelte Ladevolumen erreichte im zweiten Quartal 2023 1.228 GWh und im ersten Halbjahr 2023 2.251 GWh, was einer Steigerung von 112 % bzw. 112 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Der über das Netzwerk von NaaS abgewickelte Bruttotransaktionswert erreichte im zweiten Quartal 2023 RMB1,2 Milliarden (160,8 Mio. US-Dollar) und im ersten Halbjahr 2023 RMB2,2 Milliarden (297,4 Mio. US-Dollar), was einer Steigerung von 109 % bzw. 108 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die Anzahl der über das Netzwerk von NaaS abgewickelten Bestellungen erreichte im zweiten Quartal 2023 53,8 Millionen und im ersten Halbjahr 2023 98,2 Millionen, was einer Steigerung von 110 % bzw. 110 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Zum 30. Juni 2023 waren mehr als 652.000 Ladegeräte an über 62.000 Ladestationen an das Netzwerk von NaaS angeschlossen und zugänglich, ein Anstieg um 80 % von 362.000 bzw. 59 % von 39.000 zum 30. Juni 2022.
Finanzielle Highlights im zweiten Quartal und ersten Halbjahr 2023:
Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 121 % auf RMB48,6 Millionen (6,7 Mio. US-Dollar) im zweiten Quartal 2023 und um 132 % auf RMB84,8 Millionen (11,7 Mio. US-Dollar) im ersten Halbjahr 2023.
Die gesamten Betriebskosten und -aufwendungen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 82 % auf RMB388,6 Millionen (53,6 Mio. US-Dollar) im zweiten Quartal 2023 und um 76 % auf RMB538,4 Millionen (74,2 Mio. US-Dollar) im ersten Halbjahr 2023.
Der den Stammaktionären zurechenbare Nettoverlust sank im Vergleich zum Vorjahr um 94 % auf RMB334,7 Millionen (46,2 Mio. US-Dollar) im zweiten Quartal 2023 und um 92 % auf RMB444,3 Millionen (61,3 Mio. US-Dollar) im ersten Halbjahr 2023.
Der den Stammaktionären zurechenbare Non-IFRS-Nettoverlust1 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 12 % auf RMB108,0 Millionen (14,9 Mio. US-Dollar) im zweiten Quartal 2023 und um 44 % auf RMB210,3 Millionen (29,0 Mio. US-Dollar) im ersten Halbjahr 2023.
1Der Non-IFRS-Nettoverlust wurde nach Abzug von anteilsbasierter Vergütung, börsennotierten Listungskosten, Änderungen des beizulegenden Zeitwerts von wandelbaren und rückzahlbaren Vorzugsaktien sowie Änderungen des beizulegenden Zeitwerts von finanziellen Vermögenswerten, die erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden, ermittelt. Details finden Sie im Abschnitt „Ungeprüfte Überleitungsrechnung von IFRS und Non-IFRS-Ergebnissen“.
Aktuelle Entwicklungen
Sicherung eines Auftrags über RMB204 Millionen für Energiespeicher
Im September 2023 sicherte sich das Unternehmen einen Auftrag über RMB204 Millionen für Energiespeicherlösungen, der in den nächsten Monaten in Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmen ausgeführt werden soll. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Unternehmen über 380 Ladestationen mit Energiespeichereinrichtungen beliefern und umfassende Lösungen anbieten, die insgesamt über eine Energiespeicherkapazität von 130,088 MWh verfügen. Diese Initiative unterstreicht die Expertise von NaaS bei der Nutzung der digitalen Analysefunktionen von Ladestationen sowie seine Fähigkeiten beim Bau und Betrieb von integrierten Photovoltaik-Speicher-Ladestationen.
Strategische Zusammenarbeit mit der Hyundai Motor Group (China), PICC Real Estate Investment und CR Capital MGMT vereinbart
Im August 2023 unterzeichnete das Unternehmen strategische Kooperationsvereinbarungen mit der Hyundai Motor Group (China), PICC Real Estate Investment und CR Capital MGMT und erweiterte damit sein Partnernetzwerk. Mit Hyundai zielt das Unternehmen darauf ab, die Ladeinfrastruktur und Mobilitätskonnektivität maßgeschneidert für Hyundais PEV-Modelle zu verbessern. Mit PICC wird das Unternehmen auf den Aufbau eines erstklassigen neuen Energieladeservice-Systems hinarbeiten, das eine integrierte Infrastruktur, gemeinsam betriebene Stationen, Online-Konnektivität und umfassende Versicherungsleistungen umfasst. Mit CR Capital MGMT wird das Unternehmen integrierte Energiehäfen errichten, neue Energieinfrastrukturprojekte orchestrieren und neue Energievermögenswerte innovativ verbriefen, mit dem Ziel, im Bereich neuer Energien digitale und intelligente Anwendungen zu entwickeln, zu investieren und zu betreiben.
Übernahme von Charge Amps
Am 22. August 2023 schloss das Unternehmen eine endgültige Vereinbarung über den Erwerb von 100 % der ausgegebenen und ausstehenden Aktien von Charge Amps für eine Gesamtgegenleistung von 66,4 Mio. US-Dollar ab. Charge Amps ist ein führender Anbieter integrierter EV-Ladelösungen mit Hauptsitz in Schweden. Das Unternehmen bringt einen Marktanteil von 22 % in Schweden und eine etablierte internationale Präsenz auf 13 europäischen Märkten mit. Ihr komplettes Angebot an EV-Ladehardware und Ladepunktkontrollsystemen passt nahtlos zur Wachstumsstrategie von NaaS. Das Unternehmen wird diese Integration nutzen, um lokalisierte Dienstleistungen in Europa durchzuführen und im gesamten Branchenwertschöpfungsprozess Synergien zu erzielen, während es den Umfang seines globalen Geschäftslayouts erweitert.
Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 70 Millionen US-Dollar
Im Juli 2023 schloss LMR Partners Limited („LMR“) den Kauf der 30 Millionen US-Dollar Wandelschuldverschreibung des Unternehmens ab, die in American Depositary Shares umgewandelt werden kann, die Stammaktien des Unternehmens repräsentieren. Im September erwarb LMR vom Unternehmen eine weitere Wandelschuldverschreibung mit einem Kapitalbetrag von 40 Mio. US-Dollar, die in American Depositary Shares („ADSs“) umgewandelt werden kann, die Stammaktien des Unternehmens repräsentieren.
“Im zweiten Quartal 2023 haben wir weiterhin solide operative und finanzielle Leistungen erbracht und gleichzeitig Innovationen vorangetrieben und unsere Kernkompetenzen gestärkt”, sagte Frau Yang Wang, CEO von NaaS. “Im Vergleich zum Vorjahr haben wir unseren Umsatz mehr als verdoppelt und gleichzeitig im zweiten Quartal eine deutliche Verlustreduzierung erzielt, dank unserer kontinuierlichen Netzwerkerweiterung, der wachsenden Kundenbasis von Ladestationsbetreibern in verschiedenen Phasen des Aufbaus, Betriebs und Upgrades von Ladestationen sowie der Verbesserung der Betriebseffizienz. Unsere strategischen Partnerschaften haben sich auch weiter vertieft und erweitert, da führende Unternehmen von unseren innovativen Lösungen und One-Stop-Services angezogen werden. Darüber hinaus freuen wir uns, einen Auftrag über RMB204 Millionen für Energiespeicher erhalten zu haben, was unser Vertrauen in die Erreichung unseres Umsatzziels für das Gesamtjahr weiter stärkt und einen soliden Schritt nach vorn darstellt, um die Entwicklung integrierter Photovoltaik-Speicher-Ladestationen voranzutreiben.”