
RE/MAX Canada Netzwerk erwartet stabile Wohnimmobilienpreise diesen Herbst
- Während sich die durchschnittlichen Wohnimmobilienpreise abschwächen, gibt es einige Ausreißer, bei denen Preissteigerungen erwartet werden, darunter größere Märkte wie Greater Toronto Area, (2,5 Prozent), Calgary (4,5 Prozent) und Sudbury (fünf Prozent)
- Umfragedaten von Leger zeigen, dass 33 Prozent der Kanadier, die in den nächsten 12 Monaten an Kauf und/oder Verkauf einer Immobilie interessiert sind, abwarten werden, wie sich die Zinsänderungen auswirken, bevor sie kaufen
- Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum veranlasst mehr als die Hälfte der Generation Z (55 Prozent) und fast die Hälfte der Millennials (49 Prozent), ihre Wohnpläne zu ändern
TORONTO und KELOWNA, BC, 5. September 2023 /CNW/ – Während Kanada mit den höchsten Zinsen seit Jahrzehnten zu kämpfen hat, berichten RE/MAX-Makler und -Agenten in ganz Kanada, dass sowohl das Zinsumfeld als auch der Mangel an Beständen diesen Herbst wahrscheinlich zu einem weicheren Markt führen werden. Laut dem Bericht über die Prognosen für den Wohnungsmarkt im Herbst 2023 erwartet das RE/MAX-Netzwerk, dass der nationale Durchschnittspreis für Wohnimmobilien aller Gebäudetypen bis Ende des Jahres unverändert bleibt.
“Wenn der Herbstmarkt ein früher Indikator für die Aktivität im Jahr 2024 ist, könnten wir aufgrund der nachlassenden Preise Anfang nächsten Jahres ein sehr aktives erstes Quartal erleben, da Käufer und Verkäufer den früheren Teil des nächsten Jahres nutzen”, sagt Christopher Alexander, Präsident von RE/MAX Kanada.
Der Mangel an Wohnraum hat die größten Auswirkungen auf die millennialen und Gen Z-Immobilienkäufer. Laut einer von RE/MAX Kanada im Rahmen des Berichts in Auftrag gegebenen Umfrage von Leger führt der Mangel an bezahlbarem Wohnraum dazu, dass mehr als die Hälfte der Generation Z (55 Prozent) und fast die Hälfte der Millennials (49 Prozent) ihre Wohnpläne ändern müssen.
Neben dem Mangel an Beständen beschäftigen die Zinsen die Kanadier noch immer, insbesondere im Vorfeld der nächsten Ankündigung der Bank of Kanada’s (BoC) am 6. September. Laut der Umfrage von Leger werden 33 Prozent der Kanadier, die in den nächsten 12 Monaten an Kauf und/oder Verkauf einer Immobilie interessiert sind, abwarten, wie sich die Zinsänderungen auswirken, bevor sie kaufen. Andererseits sagen mehr als die Hälfte der Kanadier (51 Prozent), dass weitere Zinserhöhungen in diesem Jahr ihre finanzielle Situation oder ihre Pläne zum Kauf oder Verkauf einer Immobilie nicht verändern werden. Insgesamt verlassen sich jüngere Kanadier eher auf Zinsankündigungen der BoC, um den besten Zeitpunkt für Kauf oder Verkauf zu bestimmen (47 Prozent der Generation Z und 52 Prozent der Millennials).
“Während wir darauf warten, dass die Regierungen eine greifbare nationale Wohnungsstrategie umsetzen, um das Angebot an bezahlbarem und vielfältigem Wohnraum in Kanada zu erhöhen, beginnt sich der Markt in einigen Regionen zu entspannen. Dies bringt einige der dringend benötigten Entlastung von den himmelhohen Preisen, die wir in den letzten paar Jahren erlebt haben”, fährt Alexander fort.
Ergänzt Elton Ash, Executive Vice President von RE/MAX Kanada: “Der kanadische Wohnungsmarkt hat Hausbesitzern historisch gesehen großartige Renditen und solide finanzielle Sicherheit gebracht. Wir glauben an die langfristige Gesundheit des kanadischen Wohnungsmarktes, aber um ihn zu schützen, müssen wir den Wohnungsmangel in jeder Stadt, jedem Ort und jeder Nachbarschaft im ganzen Land anerkennen und angehen.”
Im Rahmen des Berichts über die Prognosen für den Wohnungsmarkt im Herbst 2023 sahen 74,1 Prozent der befragten RE/MAX-Maklerregionen zwischen Januar und Juli im Jahresvergleich (2022 und 2023) einen Rückgang der Anzahl der Angebote um 1,2 bis zu 40 Prozent. Die Anzahl der Verkaufstransaktionen in allen im Bericht untersuchten Regionen ging im Jahresvergleich um 4,1 Prozent bis zu 39,6 Prozent zurück.
Regionale Markteinblicke
RE/MAX-Makler und -Agenten in Kanada wurden gebeten, eine Analyse ihres lokalen Marktes zwischen Januar und Juli 2022 und 2023 vorzunehmen und ihre geschätzte Prognose für den Herbst 2023 zu teilen. Basierend auf ihren Erkenntnissen wird erwartet, dass 44 Prozent der Wohnungsmärkte in Kanada im Jahr 2023 Verkäufermärkte sein werden, während der Rest voraussichtlich eine Mischung aus ausgeglichenen, Käufer- und Verkäufer-/ausgeglichenen und Käufer-/ausgeglichenen Märkten sein wird (Mischung abhängig von der Lage in der jeweiligen Region).
Westkanada und die Prärien
Entgegen anderen Regionen im Land werden in Westkanada und auf den Prärien in den meisten Märkten im Herbst Preiserhöhungen für durchschnittliche Wohnimmobilien zwischen 0,7 Prozent und 4,5 Prozent erwartet, und zwar in Regionen wie Calgary, AB, Edmonton, AB, Winnipeg, MB, Red Deer, AB. Auf der anderen Seite werden Regionen wie Greater Vancouver Area (GVA), BC, Kelowna, BC einen Rückgang der Verkäufe um zwei bis drei Prozent erwarten.
Die Mischung der Prognosen spiegelt auch den geschätzten Markttyp wider, der auf den Herbst zukommt. Die Mehrheit der Regionen meldet eine Mischung aus Verkäufern/ausgeglichen je nach Preispunkt, Immobilienart und Lage in der jeweiligen Region.
Ontario
Ontario ist eine vielfältige Mischung von Schätzungen für die durchschnittlichen Wohnimmobilienpreise für den Herbst. Sieben Regionen melden einen erwarteten Rückgang, darunter Hamilton, ON, Ottawa, ON, Windsor, ON (zwei Prozent), North Bay, ON (drei Prozent), Kitchener-Waterloo, ON (vier Prozent), Durham Region, ON, Peterborough, ON (fünf Prozent), während Thunder Bay, ON und Peel Region, ON diesen Herbst voraussichtlich relativ stabil bleiben werden (null Prozent).
Regionen, die diesen Herbst einen Anstieg der durchschnittlichen Verkaufspreise für Wohnimmobilien erwarten, sind: Burlington, ON (ein Prozent), Lakelands West, ON, Oakville, ON (zwei Prozent), York Region, ON (2,2 Prozent), Greater Toronto Area (GTA), ON (2,5 Prozent), Sudbury, ON (fünf Prozent).
In Ontario werden voraussichtlich 53 Prozent der Märkte diesen Herbst Verkäufermärkte sein, während 40 Prozent ausgeglichen sein sollen und sieben Prozent Käufermärkte.
In ganz Ontario haben der gleichzeitige Einfluss von Bestandsmangel und steigenden Zinsen die Märkte im Jahr 2023 beeinflusst und werden dies auch im Herbst weiterhin tun. Der Mangel an Beständen ist der drängendste Faktor, der die Aktivität diesen Herbst in Regionen wie Greater Toronto Area (GTA), ON, und Ottawa, ON, beeinflusst, wo die Nachfrage das Angebot weiterhin übersteigt.