Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Palo Alto Networks Aktie bietet Möglichkeiten für Verkäufer von Short Puts

Palo Alto Networks

Die Palo Alto Networks (NASDAQ:PANW) meldeten kürzlich beeindruckende Free Cashflow-Margen im 2. Quartal, mit Erwartungen anhaltenden Erfolgs im 3. Quartal. Mit einem Kurs von 242,72 US-Dollar zum 1. September wird die PANW-Aktie als attraktive Wertanlage angesehen, potenziell um 27% unterbewertet, mit einem fairen Wert, der auf 336,41 US-Dollar pro Aktie geschätzt wird. Infolgedessen finden Shortseller von PANW Put-Optionen profitable Möglichkeiten.

Diese Shortseller profitieren vom Verkauf aus dem Geld (OTM) liegender Puts mit nahen Fälligkeitsterminen, die es ihnen ermöglichen, zusätzliches Einkommen zu erzielen, während sie auf eine Wertsteigerung der PANW-Aktie warten.

Wir haben diese Strategie in unserem Barchart-Artikel vom 21. August mit dem Titel “Palo Alto Networks beeindruckt den Markt mit enormem FCF-Wachstum und Margen” erörtert. Nach der Veröffentlichung stieg der Aktienkurs um 15% auf über 241,00 US-Dollar pro Aktie und ist seither relativ stabil geblieben, was sie zu einem attraktiven Kandidaten für den Verkauf von Short OTM-Puts macht.

Bevor wir auf diese Strategie eingehen, untersuchen wir die derzeitige Unterbewertung von Palo Alto Networks.

Robuster Free Cashflow

Am 18. August meldete das Unternehmen für Cybersicherheitssoftware einen Anstieg der Einnahmen im vierten Quartal des Geschäftsjahres um 26% auf über 2 Mrd. US-Dollar und ein Jahresumsatzwachstum von 25,3% auf insgesamt 6,893 Mrd. US-Dollar. Darüber hinaus stieg der bereinigte Free Cashflow (FCF) auf 2,67 Mrd. US-Dollar, ein bemerkenswerter Anstieg von 45,9% gegenüber 1,83 Mrd. US-Dollar im Vorjahr.

Von größter Bedeutung ist die bereinigte FCF-Marge, die bei beeindruckenden 38,7% liegt. Diese Zahl, berechnet durch Division von 2,67 Mrd. US-Dollar bereinigtem FCF durch 6,893 Mrd. US-Dollar Umsatz, spiegelt eine erhebliche Verbesserung gegenüber der bereinigten FCF-Marge von 33% im Vorjahr wider.

Diese hohe FCF-Marge bietet Palo Alto Networks erhebliche Möglichkeiten, wie die Reduzierung von Wandelschuldverschreibungen und die Aufnahme von Aktienrückkäufen. Das Unternehmen gab auch seine Absicht bekannt, starke bereinigte FCF-Margen in einer Spanne von 37% bis 38% beizubehalten, die in der Praxis oft übertroffen werden.

Kursziele

In einem früheren Artikel haben wir dargelegt, dass die PANW-Aktie potenziell mit über 300 US-Dollar pro Aktie bewertet wird, basierend auf ihren FCF-Margen und dem erwarteten Umsatzwachstum. Unter Verwendung einer Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024 von 8,18 Mrd. US-Dollar sagen Analysten einen bereinigten FCF von bis zu 3,1 Mrd. US-Dollar voraus, was bei einer FCF-Rendite von 3% zu einer potenziellen Marktkapitalisierung von über 100 Mrd. US-Dollar führen könnte.

Dies steht im Gegensatz zur aktuellen Marktkapitalisierung von 74,3 Mrd. US-Dollar, was auf eine potenzielle Wertsteigerung der Aktie um 38,6% hindeutet. Nach dieser Analyse könnte die PANW-Aktie 336,41 US-Dollar pro Aktie wert sein.

Bemerkenswerterweise haben andere Analysten sogar noch höhere Kursziele festgelegt. So gibt Yahoo! Finance beispielsweise einen durchschnittlichen Zielkurs von 273,60 US-Dollar pro Aktie an, was einem Aufwärtspotenzial von 12,7% gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.

Generieren von Einkommen durch Leerverkauf von OTM-Puts

Da die PANW-Aktie keine Dividenden bietet, suchen einige Anleger nach zusätzlichem Einkommen, während sie auf das Erreichen des Zielkurses warten. Ein relativ einfacher und risikogeminderter Ansatz ist der Leerverkauf von aus dem Geld (OTM) liegenden Put-Optionen, wie wir in unserem vorherigen Artikel diskutiert haben.

So haben wir zuvor beispielsweise empfohlen, die Puts mit Verfall am 8. September und einem Basispreis von 130 US-Dollar leerzuverkaufen. Damals, am 21. August, wurden diese Puts zu 2,82 US-Dollar pro Kontrakt gehandelt, was eine sofortige Rendite von 1,23% ergab. Heute sind diese Puts auf nur noch 24 Cent gefallen.

Dieser Rückgang der Optionsprämien ist für Leerverkäufer günstig. Es kann ratsam sein, diese Optionen zu “rollen”, indem man sie zunächst glattstellt und dann neue Verfallstermin- und Basispreis-Geschäfte eröffnet.

So werden beispielsweise für den Zeitraum bis zum 29. September, also in etwa 3 Wochen, Puts mit einem Basispreis von 130 US-Dollar zu je 2,30 US-Dollar pro Option gehandelt. Mit einem Basispreis, der über 5,3% unter dem aktuellen Aktienkurs liegt, bietet dieses Geschäft eine Rendite von 1,0%. Ein Anleger, der 23.000 US-Dollar an Bargeld und/oder Margin bei seiner Brokerage hinterlegt, kann 1 Put-Kontrakt mit Basispreis 230 US-Dollar und Verfall am 29. September leerverkaufen und erhält sofort 230,00 US-Dollar, was einer annualisierten Rendite von 12% entspricht.

Darüber hinaus behält der Anleger das generierte Einkommen, auch wenn der Aktienkurs steigt. Dies ist eine solide Strategie zur Einkommensgenerierung neben einer langfristigen Aktienanlage.