Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Globale optische Netzwerkmarktanalysebericht, 2022-2023 & 2028: Schlüsselakteure suchen nach strategischen Initiativen und der Einführung neuer Produkte, um die Wettbewerbsvorteile zu sichern

Globale Marktanalyse für optische Netzwerke, 2022-2023 & 2028: Schlüsselakteure suchen nach strategischen Initiativen und neuen Produkten, um einen Wettbewerbsvorteil zu sichern

DUBLIN, 4. September 2023 – Der „Globale Markt für optische Netzwerke: Analyse nach Datenbereich, Komponente, Technologie, Endbenutzer, Region Größe und Prognose mit Auswirkungsanalyse von COVID-19 und Prognose bis 2028“ Bericht wurde dem Angebot von ResearchAndMarkets.com hinzugefügt.

Research_and_Markets_Logo

Der globale Markt für optische Netzwerke ist auf dem besten Weg, bis 2028 einen erheblichen Wert von 31,26 Milliarden US-Dollar zu erreichen, was ein deutliches Wachstum gegenüber dem Wert von 2022 von 18,93 Milliarden US-Dollar darstellt. Der Markt soll im Prognosezeitraum von 2023 bis 2028 mit einer beachtlichen durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,72 % expandieren. Das Marktwachstum kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden.

Die weit verbreitete Durchdringung von Smartphones und die steigende Nachfrage nach netzwerkfähigen Geräten sind treibende Kräfte hinter dem Marktwachstum. Der Anstieg der Internetnutzer sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz hat eine beispiellose Nachfrage nach Netzwerkbandbreite erzeugt. Darüber hinaus hat der Aufstieg der Cloud-Technologie eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Marktes für optische Netzwerke gespielt. Es wird erwartet, dass sich Unternehmen, die sich Cloud-zentrierten oder hybriden Ansätzen zuwenden, eine starke Nachfrage nach optischen Geräten sichern, da diese bei Cloud-Operationen eine unverzichtbare Rolle spielen.

Gleichzeitig fördert die wachsende Expansion von Rechenzentren, die eine Vielzahl von Computer- und Kommunikationssystemen beherbergen, die Einführung optischer Kommunikationslösungen. Diese Lösungen ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung und beschleunigen so das Marktwachstum.

Darüber hinaus ist der Markt bereit, sich dank des raschen Wachstums im Telekommunikationssektor, der Verbreitung von Rechenzentren, der zunehmenden Smartphone-Adoption, der Neigung zu drahtlosen optischen Netzwerken, des steigenden Bandbreitenbedarfs, des Aufstiegs der Cloud-Hyperscale-Infrastruktur und mehr weiterzuentwickeln.

Diese vielversprechende Marktentwicklung ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die hohen Anfangskosten, die mit optischen Kommunikationslösungen wie Glasfaserkabeln und der dazugehörigen Infrastruktur verbunden sind, stellen ein Hindernis dar. Die Komplexität von Installation und Wartung ist technisch anspruchsvoll, da Fehler potenziell zu erheblichen Störungen und Verlusten für Unternehmen führen können. Der Markt kämpft auch mit Herausforderungen wie der zunehmenden Komplexität von Netzwerken und erhöhten Sicherheitsbedenken.

Inmitten dieser Dynamik hat sich ein vorherrschender Trend auf dem Markt für optische Netzwerke durchgesetzt: die zunehmende Einführung des Internet der Dinge (IoT). Da IoT-Anwendungen in verschiedenen Branchen zunehmen, entwickelt sich die optische Vernetzung zu einem Angelpunkt beim Verwalten der Flut von Daten, die von vernetzten Geräten generiert werden.

Optische Kommunikationstechnologien erweisen sich insbesondere für Anwendungen wie Künstliche Intelligenz (KI) und IoT aufgrund ihrer Unempfindlichkeit gegen elektrische Störungen als besonders geeignet, was sie sogar angesichts von Herausforderungen wie Stürmen und Blitzen widerstandsfähig macht. Darüber hinaus werden Trends wie die zunehmende Einführung von 5G-Netzen, technologische Fortschritte und die Konsolidierung der Branche voraussichtlich das Wachstum des Marktes für optische Netzwerke im prognostizierten Zeitraum weiter stimulieren.

Marktsegmentanalyse:

Nach Datenbereich:

Das Segment Bis zu 40 GBit/s erwarb 2022 den Großteil des Marktanteils, da optische Netzwerke bei Geschwindigkeiten von bis zu 40 GBit/s im Vergleich zu typischen kupferbasierten Netzwerken eine enorme Steigerung der Bandbreite ermöglichen. Dies ermöglicht es Unternehmen, den erhöhten Bedarf an Hochgeschwindigkeitskonnektivität zu erfüllen, indem eine schnellere Datenübertragung ermöglicht wird. Währenddessen hat das Segment Größer als 100 GBit/s die höchste CAGR aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung von 5G und Hochleistungsdiensten, die durch Cloud-Netzwerke ermöglicht werden.

Nach Komponente:

Das Segment Optische Transceiver erwarb 2022 den Großteil des Marktanteils, da die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, erhöhtem Internetverkehr und dem Einsatz optischer Kommunikationstechnologien in Rechenzentren, Telekommunikationsnetzen und Unternehmensnetzen steigt. Währenddessen hat das Segment Glasfaserkabel die höchste CAGR, da die Nachfrage nach Rechenzentren, die rasche Einführung des 5G-Netzes und der wachsende Datenverkehr hoch sind.

Nach Technologie:

Das WDM-Segment erwarb 2022 den Großteil des Marktanteils, da der Wellenlängenmultiplexer (WDM) verschiedene optische Trägersignale über eine einzige Glasfaser mit Hilfe von Laserlicht unterschiedlicher Wellenlängen multiplext. Währenddessen hat das Segment Fibre Channel die höchste CAGR, da es eine geringe Latenz, einen hohen Durchsatz und eine hohe Zuverlässigkeit aufweist, was es für anspruchsvolle Speichersituationen wie Unternehmens-Rechenzentren, Cloud-Speicher und Hochleistungs-Computing hervorragend geeignet macht.

Nach Endbenutzer:

Das Segment IT und Telekommunikation erwarb 2022 den Großteil des Marktanteils, da Telekommunikationsunternehmen die Technologie für optische Netzwerke nutzen, um Hochgeschwindigkeits-Breitbanddienste wie Internetzugang, Sprachanrufe, Videokonferenzen und Multimedia-Streaming anzubieten.

Es wird jedoch erwartet, dass dasselbe Segment in Zukunft die höchste CAGR haben wird, da die Einführung neuer und innovativer Ausrüstung für die Übertragung von Daten mit hoher Geschwindigkeit sowie die steigende Nachfrage nach sichereren Netzwerken das Wachstum in dieser Kategorie in naher Zukunft vorantreiben sollen.

Nach Region:

Der Markt für optische Netzwerke in Nordamerika hatte 2022 den höchsten Marktanteil, was auf die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Internetkonnektivität, Mobilfunkdiensten und modernen Kommunikationslösungen zurückzuführen ist. Die Region verfügt über eine hoch entwickelte Telekommunikationsinfrastruktur. Lösungen für optische Netzwerke bieten die Kapazität und Skalierbarkeit, die erforderlich sind, um den zunehmenden Datenverkehr zu bewältigen und die Verbraucher- und Geschäftsanforderungen an eine schnellere und zuverlässigere Kommunikation zu erfüllen.

Der Markt für Netzwerk- und optische Kommunikationsausrüstung wird von den USA dominiert, da die USA ein fortschrittliches Telekommunikationsgeschäft mit einer großen und technologisch fortgeschrittenen Netzwerkinfrastruktur haben.

Wettbewerbslandschaft und aktuelle Entwicklungen:

Der globale Markt für optische Netzwerke ist konzentriert, wobei nur die drei führenden Player Huawei, Ciena und Nokia mehr als die Hälfte des Marktes halten. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt, da wettbewerbsschwache Wettbewerber weiterhin Chancen für bestehende Marktführer (Huawei, Nokia und Ciena) schaffen, Marktanteile zu gewinnen.

Die wichtigsten Akteure investieren ständig in strategische Initiativen wie Produkteinführungen, die Einführung ihrer Produkte auf neuen Märkten und mehr, um einen Wettbewerbsvorteil auf diesem Markt zu erhalten.

Marktdynamik

Wachstumstreiber

  • Etablierung von Rechenzentren
  • Steigender Internetverkehr
  • Rasche Expansion in der Telekommunikationsbranche
  • Zunehmende Einführung von Smartphones
  • Aufstieg der Cloud-Hyperscale-Infrastruktur
  • Zuneigende Neigung zu drahtlosen optischen Netzwerken
  • Steigende Nachfrage nach mehr Bandbreite

Herausforderungen

  • Hohe Installationskosten
  • Anstieg der Netzwerkkomplexität
  • Sicherheitsbedenken

Markttrends

  • Zunehmende Einführung des Internet der Dinge (IoT)
  • Steigende Übernahme von 5G-Netzwerken
  • Technologische Fortschritte
  • Konsolidierung der Branche