Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

Gemeinsame Erklärung zu Klimaschutzmaßnahmen zwischen dem Präsidenten von Kenia, S.E. William Samoei Ruto, dem designierten Präsidenten der COP28, Dr. Sultan Al Jaber, S.E. und dem Vorsitzenden der Afrikanischen Union, Moussa Faki Mahamat

Gemeinsame Erklärung zum Klimaschutz zwischen dem Präsidenten von Kenia, S.E. William Samoei Ruto, dem designierten Präsidenten der COP28, Dr. Sultan Al Jaber, S.E. und dem Vorsitzenden der Afrikanischen Union, Moussa Faki Mahamat

CILPA, Kenia, 4. September 2023 – Während wir uns auf den Afrika-Klimagipfel vorbereiten, bekräftigen wir, S.E. Präsident von Kenia William Samoei Ruto, COP28 designierter Präsident Dr. Sultan Al Jaber und der Vorsitzende der Afrikanischen Union Moussa Faki Mahamat, unser Engagement für die Verwirklichung eines ehrgeizigen Klimaschutzes in diesem kritischen Jahr des globalen Bestandsaufnahme.

Afrika ist ein Kontinent voller Verheißung. Es ist mit einem enormen Potenzial an erneuerbaren Energien gesegnet, das darauf wartet, erschlossen zu werden. Die 1,4 Milliarden Menschen Afrikas machen 17% der Weltbevölkerung aus, von denen 60% unter 25 Jahre alt sind, was sie zur jüngsten Bevölkerung der Welt macht. Es beherbergt auch 5 der 10 am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt.

Obwohl Afrika bisher weniger als 3% der energiebedingten Kohlendioxidemissionen der Welt verursacht und die niedrigsten Pro-Kopf-Emissionen aller Regionen aufweist, ist es auch die Heimat vieler der am stärksten vom Klima betroffenen Länder.

Während wir den Afrika-Klimagipfel in Nairobi einleiten und 87 Tage vor der COP28 in den VAE stehen, sind die Maßnahmen, die wir jetzt ergreifen, entscheidend für den Aufbau der notwendigen Anpassungskapazitäten und für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels.

Sowohl der Afrika-Klimagipfel als auch die COP28 sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Verwirklichung unserer gemeinsamen Priorität, einen gerechten, ausgewogenen und geordneten Energiewandel zu beschleunigen, der unsere Volkswirtschaften auf einen Weg zu einem neuen kohlenstoffarmen, hochwertigen, nachhaltigen sozioökonomischen Modell führt, das durch eine deutliche Ausweitung der Klimafinanzierung unterstützt wird.

Wir begrüßen, dass der Afrika-Klimagipfel kritische Perspektiven, Lösungen und Prioritäten in unserem gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel aufzeigt. Dies ist ein entscheidender Schritt, um Klimaschutzmaßnahmen durch Afrika und für Afrika auszulösen.

Wir sind überzeugt, dass die COP28 praktische Maßnahmen in den Bereichen Abschwächung und Anpassung beschleunigen und einen inklusiven Klimaprozess mit Fokus auf Menschen, Leben und Lebensgrundlagen aufbauen muss, der niemanden zurücklässt.

Die Zeit zum Handeln ist gekommen. Die Afrikanische Union, Kenia und die COP28-Präsidentschaft bekräftigen, dass die Regierungen und Völker Afrikas eine grundlegende Rolle bei der Bereitstellung wirksamer Lösungen spielen können, die die Ziele des Pariser Abkommens in der gesamten Klimaagenda umsetzen.

Wir müssen sicherstellen, dass Klimafinanzierung für alle Entwicklungsländer, einschließlich derer in Afrika, verfügbarer, erschwinglicher und zugänglicher wird und dass internationale Investitionen und Unterstützung massiv aufgestockt werden, um Verpflichtungen in konkrete Maßnahmen auf dem gesamten Kontinent umzusetzen.

Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir das Vertrauen in den multilateralen Prozess wiederherstellen, wenn wir Fortschritte erzielen wollen. Die Industrieländer müssen ihre historischen Verpflichtungen einhalten, einschließlich der jährlichen 100 Milliarden Dollar für Klimafinanzierung, der Verdopplung der Finanzierung für Anpassungsmaßnahmen und der Sicherstellung einer starken Aufstockung des Grünen Klimafonds.

Der Afrika-Klimagipfel und die COP28 sind wichtige Zwischenschritte beim Aufbau einer neuen Klimafinanzarchitektur, die inklusiv ist, mehr privates Kapital einbringt und in dem für Entwicklungsländer erforderlichen Umfang betrieben wird, um sich anzupassen und abzumildern.

Der Afrika-Klimagipfel und die COP28 müssen auch darauf hinarbeiten, die Minderungsbemühungen zu stärken, indem der Schwung für eine deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen vorangetrieben und ein glaubwürdiger Weg zu einem gerechten, verantwortungsvollen und geordneten Energiewandel aufgezeigt wird.

Auf einem Kontinent, auf dem 43% der Bevölkerung keinen Zugang zu Elektrizität haben, bietet saubere und effiziente Energie die Möglichkeit, das Wirtschaftswachstum Afrikas zu beschleunigen und gleichzeitig das Leben und die Lebensgrundlagen zu verbessern. Eine Verdreifachung der globalen Kapazitäten für erneuerbare Energien und eine Verdoppelung der Rate der Steigerung der Energieeffizienz werden entscheidend sein, um bis Mitte des Jahrhunderts Netto-Null zu erreichen und das 1,5-Grad-Ziel in Reichweite zu halten.

Der Afrika-Klimagipfel und die COP28 sind auch bestrebt, sicherzustellen, dass das menschliche Gesicht der Klimakrise im Mittelpunkt aller unserer Entscheidungen steht. Unsere Bemühungen konzentrieren sich darauf, eine glaubwürdige Reaktion auf den Klimawandel aufzubauen, die durch klare und greifbare Ergebnisse bei der Anpassung und dem Verlust und Schaden die Widerstandsfähigkeit stärkt und die Auswirkungen auf Leben und Lebensgrundlagen begrenzt. Dazu gehört die Operationalisierung des Fonds für Verluste und Schäden sowie die Finanzierungsvereinbarungen auf der COP28. Wir müssen alles tun, um das Versprechen einzulösen, das auf der COP27 in Ägypten gegeben wurde, einschließlich einer frühzeitigen Kapitalisierung des Fonds.

Der Aufbau eines umfassenden und robusten Rahmens für das Globale Ziel zur Anpassung auf der COP28 ist ein wichtiger Schritt zu einem tieferen kollektiven Handeln bei der Anpassung, einer wirksamen Anpassungsfinanzierung und dem Schutz der am stärksten betroffenen Bevölkerungsgruppen und Ökosysteme. Wenn wir ein Ziel erreichen, das der Aufgabe gerecht wird, die sich die Parteien in Paris gestellt haben, wird dies die Klimaanfälligkeit von Menschen und Gemeinschaften verringern.

Anpassungsfinanzierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Umsetzung. Die Finanzierung der Anpassung macht weniger als 10 Prozent aller Klimafinanzmittel aus, und dieses Ungleichgewicht muss dringend behoben werden.

Ein umfassender Systemwandel ist auch für eine nachhaltige Wirkung unerlässlich. Sowohl der Afrika-Klimagipfel als auch die COP28 konzentrieren sich auf die Notwendigkeit, Ernährungs- und Gesundheitssysteme zu transformieren und Naturschutz und Artenvielfalt in die Klimaschutzmaßnahmen einzubetten.

Schließlich ist die Anerkennung der entscheidenden Rolle der Jugend bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft Kernpunkt unserer jeweiligen Agenden. Wir freuen uns darauf, dass die Stimmen vieler junger Menschen die Ergebnisse des Afrika-Klimagipfels und der COP28 prägen werden.

Wir begrüßen die Führungsrolle und das Engagement Afrikas in unserem gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel und rufen alle Interessengruppen auf, sich konstruktiv an der Suche nach Lösungen und deren Umsetzung zu beteiligen. Afrika hat das Potenzial, eine globale Vorreiterrolle beim Energiewandel, der grünen Industrialisierung und der Bereitstellung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung einzunehmen, und der Afrika-Klimagipfel wird ein Meilenstein auf diesem Weg sein.

Wir müssen nun darauf hinarbeiten, unseren gemeinsamen politischen Willen – in Kenia und in den VAE – zur Bewältigung der Klimakrise zu demonstrieren. Jeder Moment ist wichtig und jede Maßnahme bringt uns weiter. Jetzt müssen wir alle mehr denn je zusammenkommen, handeln und liefern.

Hinweise für Redakteure – COP28 VAE:

  • Die COP28 VAE findet vom 30. November bis 12. Dezember 2023 in der Expo City Dubai statt. Es wird erwartet, dass die Konferenz mehr als 70.000 Teilnehmer versammelt, darunter Staats- und Regierungschefs, Vertreter internationaler Branchen, des Privatsektors, Wissenschaftler, Experten, Jugendliche und nichtstaatliche Akteure.
  • Wie im Pariser Klimaabkommen vorgeschrieben, wird die COP28 VAE den ersten globalen Bestandsaufnahmebericht erstellen – eine umfassende Bewertung der Fortschritte bei den Klimazielen.
  • Die VAE werden einen Prozess leiten, in dem sich alle Parteien auf eine klare Roadmap verständigen, um durch einen pragmatischen globalen Energiewandel und einen “leave no one behind”-Ansatz für einen inklusiven Klimaschutz Fortschritte zu beschleunigen.