SHANGHAI, 1. September 2023 – Yum China Holdings, Inc. (NYSE: YUMC und HKEX: 9987, „Yum China“ oder das „Unternehmen“) hat einen Meilenstein bei seinen Bemühungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG) erreicht. Seit Juli 2023 wird sein firmeneigenes Logistikzentrum in Nanning, Provinz Guangxi, vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben.
Nach Einschätzung des Unternehmens ist das Logistikzentrum von Yum China in Nanning das erste Kühlketten-Logistikzentrum in China, das vollständig mit kohlenstoffneutraler Energie betrieben wird. Diese Leistung steht im Einklang mit dem Ziel des Unternehmens, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen. Darüber hinaus wurde dieser Umstieg auf einen Betrieb mit grüner Energie erreicht, ohne die Betriebskosten zu erhöhen, was die Führungsrolle von Yum China bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen in der Restaurantbranche in China weiter festigt.
„Die Inbetriebnahme unseres vollständig mit grüner Energie betriebenen Logistikzentrums in Nanning markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Nachhaltigkeitsweg von Yum China“, sagte Joey Wat, CEO von Yum China. „Es ist eine sinnvolle Leistung, die unsere Verantwortung für unseren Planeten unterstreicht und aufzeigt, was für die Zukunft unserer Branche möglich ist.“
Dieser Meilenstein ergänzt die laufenden Bemühungen von Yum China um die Umstellung auf erneuerbare Energien in seinen Restaurants und damit verbundenen Einrichtungen. Bis Ende 2023 wird Yum China schätzungsweise einen Gesamtjahresstromverbrauch aus grüner Energie von etwa 10 Millionen kWh haben, der Logistikzentren und Restaurants im operativen Verantwortungsbereich des Unternehmens umfasst. Etwa 70 Filialen in den Provinzen Zhejiang, Anhui und Shanxi sollen im vierten Quartal 2023 vollständig auf grüne Energie umgestellt werden. Unter Nutzung einer Vielzahl von Modellen für den Handel mit grüner Energie beschleunigt Yum China die Einführung erneuerbarer Energien in seinen Restaurants im ganzen Land.
Um den steigenden Bedarf an erneuerbarer Energie in den kommenden Jahren zu decken, plant Yum China, eigene Energie aus dezentralen Photovoltaikanlagen (DPV) zu erzeugen und dies durch den Kauf von grüner Energie zu ergänzen. Bis 2025 sollen alle neu gebauten Logistikzentren von Yum China mit Solarenergie aus Dach-DPVs betrieben werden. Derzeit sind Pläne im Gange, DPVs im Logistikzentrum des Unternehmens in Nanning (Guangxi) und im geplanten Logistikzentrum Nanxiang (Shanghai) zu installieren. Mit zunehmender Eigenproduktion grüner Energie baut Yum China seine Energiespeicherkapazität aus, um die Nutzung zu optimieren. Das Unternehmen treibt auch die kohlenstoffarme Transformation in der gesamten Wertschöpfungskette voran, indem es im Mai 2023 eine Allianz für dezentrale Photovoltaik und virtuellen Kauf grüner Energie mit 40 wichtigen Zulieferern startete.
Diese Bemühungen veranschaulichen gemeinsam den entschlossenen Ansatz von Yum China, erschwingliche, zuverlässige und skalierbare Möglichkeiten der erneuerbaren Energie zu erkunden und zu investieren, um den laufenden Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne von Abschnitt 27A des Securities Act von 1933 und Abschnitt 21E des Securities Exchange Act von 1934. Zukunftsgerichtete Aussagen lassen sich im Allgemeinen an der Verwendung von zukunftsgerichteten Wörtern wie „Erwartung“, „Erwartungshaltung“, „Glaube“, „Antizipation“, „kann“, „könnte“, „beabsichtigen“, „Glaube“, „Plan“, „Schätzung“, „Ziel“, „vorhersagen“, „wahrscheinlich“, „wird“, „sollte“, „Prognose“, „Ausblick“, „freut sich auf“ oder ähnlichen Begriffen erkennen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Schätzungen und Annahmen, die wir aufgrund unserer Erfahrungen und unserer Wahrnehmung historischer Trends, aktueller Bedingungen und erwarteter zukünftiger Entwicklungen getroffen haben, die wir unter den gegebenen Umständen für angemessen und vernünftig halten. Es kann jedoch keine Gewähr dafür übernommen werden, dass sich solche Schätzungen und Annahmen als richtig erweisen werden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen abweichen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Alle zukunftsgerichteten Aussagen sollten unter Berücksichtigung ihrer inhärenten Unsicherheit bewertet werden. Sie sollten unsere bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen konsultieren (einschließlich der Informationen in den Überschriften „Risikofaktoren“ und „Managementdiskussion und -analyse der Finanzlage und des Betriebsergebnisses“ in unserem Jahresbericht auf Formular 10-K und unseren Quartalsberichten auf Formular 10-Q), um weitere Einzelheiten zu Faktoren zu erhalten, die unsere Finanz- und sonstigen Ergebnisse beeinflussen können.
Über Yum China Holdings, Inc.
Yum China ist das größte Restaurantunternehmen in China mit der Mission, jedem Leben einen schönen Geschmack zu verleihen. Das Unternehmen hat über 400.000 Mitarbeiter und betreibt über 13.000 Restaurants unter sechs Marken in 1.900 Städten in China. KFC und Pizza Hut sind die führenden Marken im Quick-Service- und Casual-Dining-Restaurantbereich in China. Taco Bell bietet innovative mexikanisch inspirierte Küche. Yum China hat auch mit Lavazza zusammengearbeitet, um das Lavazza-Kaffee-Konzept in China zu entwickeln. Little Sheep und Huang Ji Huang sind auf chinesische Küche spezialisiert. Yum China verfügt über eine erstklassige, digitalisierte Lieferkette, zu der ein umfangreiches Netzwerk von Logistikzentren im ganzen Land und ein eigenes Lieferkettenmanagementsystem gehören. Seine starken digitalen Fähigkeiten und das Treueprogramm ermöglichen es dem Unternehmen, Kunden schneller zu erreichen und besser zu bedienen. Yum China ist ein Fortune-500-Unternehmen mit der Vision, das weltweit innovativste Unternehmen in der Restaurantbranche zu sein. Weitere Informationen finden Sie unter http://ir.yumchina.com.