GUIYANG, China, 23. August 2023 – Full Truck Alliance Co. Ltd. (“FTA” oder das “Unternehmen”) (NYSE: YMM), eine führende digitale Frachtplattform, gab heute die ungeprüften Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2023 endende zweite Quartal bekannt.
Finanzielle und operative Highlights des zweiten Quartals 2023
- Die Gesamtnettoeinnahmen im zweiten Quartal 2023 betrugen RMB2.062,0 Millionen (284,4 Millionen US-Dollar), ein Anstieg von 23,5% gegenüber RMB1.670,1 Millionen im gleichen Zeitraum 2022.
- Der Nettogewinn im zweiten Quartal 2023 betrug RMB609,0 Millionen (84,0 Millionen US-Dollar), verglichen mit RMB12,7 Millionen im gleichen Zeitraum 2022.
- Der nicht GAAP-bereinigte Nettogewinn[1] im zweiten Quartal 2023 betrug RMB722,7 Millionen (99,7 Millionen US-Dollar), ein Anstieg von 170,8% gegenüber RMB266,9 Millionen im gleichen Zeitraum 2022.
- Erfüllte Bestellungen[2] im zweiten Quartal 2023 erreichten 40,2 Millionen, ein Anstieg von 44,5% gegenüber 27,8 Millionen im gleichen Zeitraum 2022.
- Durchschnittliche Versender-MAUs[3] im zweiten Quartal 2023 erreichten 2,00 Millionen, ein Anstieg von 30,5% gegenüber 1,53 Millionen im gleichen Zeitraum 2022.
“Gestärkt durch unsere führende Marktposition war unser Wachstum im zweiten Quartal 2023 robust und brachte weitere Marktanteilsgewinne trotz einer langsamen makroökonomischen Erholung”, sagte Herr Peter Hui Zhang, Gründer, Vorsitzender und Chief Executive Officer von FTA. “Unser Geschäft skalierte weiter, da wir bei der Nutzerakquise beträchtliche Fortschritte machten, wobei die durchschnittlichen Versender-MAUs einen neuen Meilenstein von zwei Millionen erreichten, was unsere visionäre Strategie und hervorragende Umsetzung demonstriert. Unser Engagement, Wert für Versender und Lkw-Fahrer zu schaffen, bildet die Grundlage unseres Geschäfts und positioniert uns, um weiterhin Chancen auf dem riesigen digitalen Frachtmarkt zu nutzen, um nachhaltiges Umsatzwachstum zu erzielen.”
Herr Simon Cai, Chief Financial Officer von FTA, kommentierte: “Wir sind mit dem soliden Wachstum im zweiten Quartal sehr zufrieden, mit einem starken Jahresvergleichswachstum von 23,5% bzw. 170,8% bei Umsatz und bereinigtem Nettogewinn nach Non-GAAP, die die Markterwartungen erneut übertroffen haben. Wir erwarten zusätzliche Vorteile, wenn wir unsere Fortschritte bei einer optimierten Umsatzstruktur mit einem zunehmenden Anteil von Transaktionsprovisionen beschleunigen und die Monetarisierung und betriebliche Effizienz weiter verbessern. In Zukunft werden wir diszipliniert bleiben in unseren Bemühungen, unser Wachstum und unsere Profitabilität zu erhalten und gleichzeitig weiteren Wert für unsere verschiedenen Interessengruppen zu schaffen.”
[1] Der nicht GAAP-bereinigte Nettogewinn ist definiert als Nettogewinn/(Verlust) ohne (i) anteilsbasierte Vergütungsaufwendungen; (ii) Amortisation immaterieller Vermögenswerte aus Unternehmensakquisitionen; (iii) Vergütungskosten, die im Zusammenhang mit fortlaufenden Dienstbedingungen bei Unternehmensakquisitionen anfallen, und (iv) Steuereffekte von Non-GAAP-Anpassungen. Siehe “Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen” und “Überleitungen von GAAP- und Non-GAAP-Ergebnissen” am Ende dieser Pressemitteilung. |
[2] Erfüllte Bestellungen auf unserer Plattform in einem bestimmten Zeitraum sind definiert als alle über unsere Plattform abgewickelten Versandbestellungen in diesem Zeitraum, jedoch ohne (i) Versandbestellungen, die anschließend storniert wurden, und (ii) Versandbestellungen, bei denen unsere Nutzer keine Frachtpreise angegeben haben, da erhebliche Unsicherheiten bestehen, ob die Versandbestellungen erfüllt werden. |
[3] Durchschnittliche Versender-MAUs in einem bestimmten Zeitraum werden berechnet, indem (i) die Summe der Versender-MAUs für jeden Monat eines bestimmten Zeitraums durch (ii) die Anzahl der Monate in einem bestimmten Zeitraum geteilt wird. Versender-MAUs sind definiert als die Anzahl aktiver Versender auf unserer Plattform in einem bestimmten Monat. Aktive Versender sind definiert als die Gesamtzahl der registrierten Versenderkonten, die in einem bestimmten Zeitraum mindestens eine Versandbestellung auf unserer Plattform aufgegeben haben. |
Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2023
Nettoeinnahmen (einschließlich Mehrwertsteuer (“MwSt”) in Höhe von RMB896,6 Millionen bzw. RMB953,0 Millionen für die am 30. Juni 2022 bzw. 2023 endenden drei Monate). Die Gesamtnettoeinnahmen im zweiten Quartal 2023 betrugen RMB2.062,0 Millionen (284,4 Millionen US-Dollar), ein Anstieg von 23,5% gegenüber RMB1.670,1 Millionen im gleichen Zeitraum 2022, was in erster Linie auf einen Anstieg der Einnahmen aus Frachtvermittlungsdiensten zurückzuführen ist.
Frachtvermittlungsdienste. Die Einnahmen aus Frachtvermittlungsdiensten im zweiten Quartal 2023 betrugen RMB1.731,2 Millionen (238,7 Millionen US-Dollar), ein Anstieg von 22,8% gegenüber RMB1.409,6 Millionen im gleichen Zeitraum 2022. Der Anstieg ist in erster Linie auf einen Anstieg der Einnahmen aus dem Frachtenvermittlungsservice sowie ein anhaltendes Wachstum bei den Transaktionsprovisionen zurückzuführen.
- Frachtenvermittlungsservice. Die Einnahmen aus dem Frachtenvermittlungsservice im zweiten Quartal 2023 betrugen RMB948,9 Millionen (130,9 Millionen US-Dollar), ein Anstieg von 11,6% gegenüber RMB850,2 Millionen im gleichen Zeitraum 2022, was in erster Linie auf ein anhaltendes Transaktionsvolumenwachstum infolge einer erweiterten Nutzerabdeckung zurückzuführen ist.
- Frachtlistenservice. Die Einnahmen aus dem Frachtlistenservice im zweiten Quartal 2023 betrugen RMB227,1 Millionen (31,3 Millionen US-Dollar), ein Anstieg von 7,3% gegenüber RMB211,7 Millionen im gleichen Zeitraum 2022, was in erster Linie auf einen Anstieg der Gesamtzahl der zahlenden Mitglieder zurückzuführen ist.
- Transaktionsprovision. Die Einnahmen aus Transaktionsprovisionen beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf RMB555,2 Millionen (76,6 Millionen US-Dollar), ein Anstieg von 59,6% gegenüber RMB347,8 Millionen im gleichen Zeitraum 2022, der in erster Linie durch einen Anstieg des Auftragsvolumens sowie eine Verbesserung der Abdeckung von Provisionsaufträgen angetrieben wurde.
Mehrwertdienste. Die Einnahmen aus Mehrwertdiensten im zweiten Quartal 2023 betrugen RMB330,8 Millionen (45,6 Millionen US-Dollar), ein Anstieg von 27,0% gegenüber RMB260,4 Millionen im gleichen Zeitraum 2022, was hauptsächlich auf einen Anstieg der Einnahmen aus Kreditlösungen und anderen Mehrwertdiensten zurückzuführen ist.
Kosten der Erlöse (einschließlich MwSt. abzüglich MwSt-Rückerstattung in Höhe von RMB672,8 Millionen bzw. RMB774,9 Millionen für die am 30. Juni 2022 bzw. 2023 endenden drei Monate). Die Kosten der Erlöse im zweiten Quartal 2023 betrugen RMB975,3 Millionen (134,5 Millionen US-Dollar), verglichen mit RMB925,9 Millionen im gleichen Zeitraum 2022. Der Anstieg ist in erster Linie auf einen Anstieg der Mehrwertsteuer, damit verbundener Steuerzuschläge und sonstiger Steuerkosten sowie der Nettosteuerrückerstattungen von Regierungsbehörden zurückzuführen. Diese steuerbezogenen Kosten abzüglich Rückerstattungen beliefen sich insgesamt auf RMB879,3 Millionen und entsprachen damit einem Anstieg von 4,0% gegenüber RMB845,4 Millionen im gleichen Zeitraum 2022, was in erster Linie auf die anhaltend gestiegenen Transaktionsaktivitäten im Zusammenhang mit unserem Frachtenvermittlungsservice zurückzuführen ist.
Vertriebs- und Marketingausgaben. Die Vertriebs- und Marketingausgaben beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf RMB567,3 Millionen (78,2 Millionen US-Dollar) gegenüber RMB505,7 Millionen im gleichen Zeitraum 2022. Der prozentuale Anteil der Vertriebs- und Marketingausgaben an den Nettoeinnahmen verringerte sich im Jahresvergleich von 30,3% im zweiten Quartal 2022 auf 27,5% im zweiten Quartal 2023, was die zunehmende betriebliche Effizienz widerspiegelt.