SEOUL, Südkorea und NEW YORK, 22. August 2023 – KX, ein weltweiter Pionier in der vektornativen, Echtzeit- und Hochvolumen-Zeitreihendatenanalyse und Hersteller der KDB.AI Vektordatenbank, und EIPGRID, ein Experte für das Management verteilter Energieressourcen, der den Virtuellen Kraftwerks- und Lastabwurfsektor anführt, geben eine Partnerschaft für eine KI-gesteuerte Energiemanagement-Plattform bekannt, die eine größere Effizienz beim Management und bei der Bereitstellung von Strom ermöglicht und gleichzeitig die Rentabilität der Teilnehmer im Sektor verbessert.
Der globale Energiemarkt steht vor erheblichen Herausforderungen. Steigende Preise gepaart mit Bedrohungen für die Netzsicherheit und -stabilität zwingen Regierungen und Energieversorger, die Art und Weise, wie sie die Forderungen nach einer umweltfreundlicheren, erneuerbareren Zukunft mit den Bedürfnissen der heutigen Verbraucher in Einklang bringen, zu überdenken. Darüber hinaus erfordern der starke Anstieg der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und das Entstehen gemeindebasierter Energiegruppen ein Umdenken darüber, wie Strom auf den Markt gebracht wird.
Durch die Kombination von KXs marktführender kdb-Zeitreihendatenbank und Analyse-Engine mit EIPGRIDs KI-gesteuerter interoperabler Plattform können Versorgungsunternehmen und Lastaggregatoren leistungsstarke dynamische Lastabwurfs- und virtuelle Kraftwerksanwendungen aufbauen, um Ressourcen dort einzusetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden, und zwar in Echtzeit. Letztendlich verbessert die Partnerschaft die Fähigkeit, die Energiebereitstellung zu verwalten, erheblich, senkt die Kosten und bietet zusätzliche Einnahmequellen.
Die Integration bietet mehrere wichtige Vorteile:
- Echtzeitoptimierung verteilter Energieressourcen (DER): Effiziente Nutzung von Solarenergie, Energiespeicherung, Elektrofahrzeugen und anderen DER, um ihren Wert und Beitrag zum Netz zu maximieren.
- Fortschrittliche Lastabwurftechnologie: Schnelle Reaktion auf Nachfrageschwankungen. Echtzeiteinblicke in Energieverbrauchsmuster, Nachfrageschwankungen und Geräteleistung ermöglichen effektivere Lastabwurfstrategien, reduzieren Energieverschwendung während Spitzenlastzeiten.
- Hochgeschwindigkeitsdatenverarbeitung: Im Energiesektor, wo Daten von Sensoren, Zählern und anderen Quellen in Echtzeit gesammelt werden, verwaltet und verarbeitet die integrierte Lösung diese Daten mit hoher Geschwindigkeit.
- Prädiktive Wartung und Anomalieerkennung: Rechtzeitige Wartung von Stromerzeugungs-, Verteilungs- und anderer Infrastruktur kann kostspielige Ausfallzeiten verhindern und die betriebliche Effizienz verbessern.
Tony Lee, CEO von EIPGRID: “Durch die Integration von KX-Funktionen in unsere KI-gesteuerte interoperable Plattform befähigen wir unsere Kunden, das volle Potenzial ihrer Energieressourcen auszuschöpfen und gleichzeitig in diesem äußerst profitablen, aber recht komplexen Markt erfolgreich zu navigieren. Diese Zusammenarbeit ist ein Beweis für unsere gemeinsame Vision, Unternehmen beim Gedeihen im sich ständig weiterentwickelnden Energiesektor zu unterstützen.”
Ashok Reddy, CEO, KX: “Der Energiemarkt zeichnet sich durch ein komplexes Ökosystem mit mehreren Interessengruppen aus. Diese Komplexität, gepaart mit unsicheren Energienachfragen und -verbrauchsmustern, stellt Herausforderungen für die Verwaltung und Optimierung der Energieerzeugung, -verteilung und Netzstabilität dar. Unsere Technologie ist bekannt für ihre Hochgeschwindigkeitsdatenverarbeitung und Echtzeitanalysefähigkeiten, was sie zu einer wertvollen Ergänzung der EIPGRID-Plattform macht. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit EIPGRID, um das Energiemanagement zu optimieren, die Rentabilität zu verbessern und die Herausforderungen der Marktteilnehmer anzugehen.”
Der Schwerpunkt der Partnerschaft umfasst Energieanbieter in Südkorea und mehrere Projekte in Südostasien, Japan und den USA. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.eipgrid.com/eip-platform
Über KX
Unsere Mission ist es, die Geschwindigkeit von daten- und KI-gesteuerter Business Innovation zu beschleunigen, damit Kunden in Echtzeit agierende, intelligente Unternehmen werden. Unsere Data TimehouseTM-Plattform, die für die anspruchsvollsten Datenumgebungen entwickelt wurde, wird von den weltweit führenden Investmentbanken und Hedgefonds sowie von führenden Unternehmen in den Bereichen Life Sciences, Halbleiter, Telekommunikation und Fertigung vertraut.
Im Mittelpunkt unserer Technologie steht die kdb+ Zeitreihen- und Vektordatenbank, die in unabhängigen Benchmarks als die schnellste auf dem Markt bewertet wurde. Sie kann Zeitreihen-, Historien- und Vektordaten in unerreichter Geschwindigkeit und Skalierbarkeit verarbeiten und analysieren und Entwickler, Datenwissenschaftler und Dateningenieure in die Lage versetzen, leistungsstarke datengesteuerte Anwendungen zu erstellen und ihre bevorzugten Analysetools in der Cloud, vor Ort oder am Rand zu beschleunigen.
Letztendlich ermöglicht unsere Technologie die Entdeckung aussagekräftigerer, umsetzbarer Erkenntnisse für schnellere Entscheidungsfindung, die einen Wettbewerbsvorteil und transformatives Wachstum für unsere Kunden schafft. KX ist in mehr als 15 Büros in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum vertreten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kx.com oder kontaktieren Sie: pr@kx.com
Über EIPGRID
EIPGRID Inc. ist ein Anbieter von Community-Energiedienstleistungen und -lösungen mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Energiebereich und weltweiten Aktivitäten. Mit Hauptsitz in Seoul, Südkorea, bietet das Unternehmen eine Produktpalette, die alle Energiemarktakteure unterstützt, von Gemeindemanagern und Endnutzern mit Energieressourcen bis hin zu Stromaggregatoren und Versorgungsunternehmen, die für das Netz verantwortlich sind. Durch die bahnbrechende KI-Technologie von EIPGRID können alle Marktteilnehmer ihre Gewinne durch das optimalste Energiemanagement maximieren und gleichzeitig in verschiedene Geschäftsanwendungen eintauchen, darunter Lastabwurf, Solarenergie, Energiespeicherung, Elektrofahrzeuge, Mikronetze und gleichzeitig die zahlreichen Vorteile des RE100-Geschäftsmodells und des CO2-Handels erkunden.
Weitere Informationen und Updates finden Sie auf der offiziellen Website, LinkedIn und Twitter von EIPGRID.
MEDIENKONTAKT:
Ena Elek
jelena@eipgrid.com