![]() |
NEW YORK, Aug. 16, 2023 — Der Gesamtumsatz der industriellen Cloud-Plattformen in der Fertigung wird bis 2033 mehr als US$300 Milliarden betragen, mit einer CAGR von 22,57%, angetrieben durch Lösungsanbieter, die die Plattformfähigkeit verbessern und gleichzeitig Partner-Ökosysteme für die Anwendungsentwicklung erweitern. ABI Research, ein globales Technologie-Intelligence-Unternehmen, stellte fest, dass der Cloud-Fertigungsmarkt in den nächsten zehn Jahren aufgrund der Einführung neuer architektonischer Rahmenwerke wachsen wird, die die Datenextraktion und -fähigkeit für Hersteller verbessern, die das Maximum aus ihren Daten herausholen möchten.
“Historisch gesehen haben Hersteller ihre Infrastruktur aufgebaut, um teure Datenunterkünfte in Form von On-Premises-Servern einzubeziehen. Die hohen anfänglichen Kosten für den Kauf, die Einrichtung und die Wartung dieser Server sind ein Verkaufsargument für Cloud-Fertigungsanbieter, die sie in Bezug auf Kosten übertreffen. Mit niedrigen Daten speicherpreisen können Hersteller, die auf ein Cloud-basiertes System umsteigen, bis zu 60% der Kostenreduzierung bei den Daten speicherkosten erzielen”, erklärt James Iversen, Industrial & Manufacturing Technologies Industry Analyst bei ABI Research. Für Hersteller, die ihre Daten speicherung an einen externen Datenlageranbieter ausgelagert haben, ergeben sich andere Probleme. Laut Iversen “sind externe Datenlager anfällig für Datenfragmentierung und -duplizierung sowie die Erstellung von Datensilos, in denen kritische Datensätze unabhängig voneinander liegen und nicht zusammenarbeiten, um neue KPIs zu erzeugen. Cloud-Fertigungsanbieter beseitigen diese Bedenken, indem sie Anwendungen bidirektional miteinander verbinden und den Austausch und die Kommunikation zwischen Anwendungen und deren Daten ermöglichen.”
In diesem Bericht untersuchte ABI Research Umsatz, Marktanteil, Anwendungsangebote und aktuelle Updates der Hyperscaler AWS, Microsoft und Google sowie andere wichtige Branchenakteure wie Alibaba, IBM, SAP, Tencent, und Oracle, um eine vollständige Analyse des Cloud-Fertigungsmarktes durchzuführen. Bei der Betrachtung der Position der Hyperscaler stellen AWS und Microsoft vergleichbare Angebote bereit und repräsentieren zusammen 2/3 des Marktumsatzes im Jahr 2022. “Beide bieten vergleichbare Zahlungsoptionen, Datenpreise (Microsoft schlägt AWS knapp) und Anwendungsangebote, wobei AWS in Bezug auf die umfassendste Suite von Anwendungen einen Vorteil hat, die speziell auf die Datenaufnahme, -kontextualisierung und -analyse zugeschnitten sind. Google hat bei der technologischen Entwicklung gegenüber den anderen Hyperscalern aufgeholt, aber seine neuen Updates (Data Engine und Connect Edge) haben bereits Pendants bei AWS und Microsoft, was seinen Marktanteil im Vergleich behindert”, sagt Iversen.
Neue Updates von AWS und Microsoft aus dem Jahr 2023 unterstützen diesen Trend, da vergleichbare architektonische “Fabric”-Strukturen auf ihren Plattformen für eine verbesserte Datenverbindung, -fähigkeit und -kommunikation zwischen Anwendungen freigegeben wurden. “Zwei wichtige Bereiche, in die erhebliche Investitionen fließen, sind Datenverpackung am Edge vor dem Hochladen in die Cloud und Pipelines mit geringer oder ohne Code mit reduzierter Latenz. Es ist davon auszugehen, dass Google, Alibaba, IBM, SAP, Tencent und Oracle diesen Entwicklungen folgen und ihre Lösungsangebote in diesen Bereichen weiterentwickeln werden”, schließt Iversen.