Sonderberichterstattung läuft vom 14. bis 18. August, mit einem 30-minütigen Programm am 19. August
HONGKONG, 16. August 2023 – In einer Welt, die sich immer mehr auf Nachhaltigkeit konzentriert, zeigt die kommende Folge von Going Green eine aufschlussreiche Reise durch den Lebenszyklus von Lebensmitteln – von den in der Erde gesäten Samen bis zu ihrer endgültigen Phase nach dem Verzehr. CNN trifft außergewöhnliche Innovatoren und Organisationen, die an vorderster Front dabei sind, die Lebensmittelindustrie zu transformieren und Umweltschutz mit einer kontinuierlichen Versorgung mit nahrhaften Lebensmitteln in Einklang zu bringen.
CNN’s Going Green explores revolutionary solutions for a greener food industry
Zuerst besucht CNN Loowatt, ein Unternehmen aus London, das einen innovativen Ansatz verfolgt, um hygienische und sanitäre Herausforderungen anzugehen. Fast eine Million Menschen sterben jedes Jahr an wasser-, sanitär- und hygienebedingten Krankheiten. Milliarden mehr haben keinen Zugang zu angemessenen Sanitäranlagen. Durch die Einführung eines innovativen Toilettensystems, das Abfall an der Quelle effizient trennt und in wertvolle Ressourcen verwandelt, hebt Loowatt nicht nur den menschlichen Würde und die Hygienestandards an, sondern leistet auch einen bedeutenden Beitrag zur Eindämmung der ökologischen Folgen unzureichender Sanitärversorgung.
CNN reist dann nach Compton, Kalifornien, eine Stadt mit einer reichen Geschichte des Anbaus. CNN beleuchtet Plenty, ein pionierhaftes Agrar-Start-up, das eine bemerkenswerte Anlage im Wert von 100 Millionen Dollar vorgestellt hat, die potenziell der technologisch fortschrittlichste Vertikal-Landwirtschaftsbetrieb der Welt sein könnte. Ihr bahnbrechender Ansatz ermöglicht eine 350-fache Steigerung der Produktion, während nur ein Bruchteil des Wassers im Vergleich zum traditionellen Landbau benötigt wird. Indem sie Technologie nutzen, um Raum und Ressourcen zu optimieren, bietet Plenty nicht nur hochwertiges, pestizidfreies Gemüse, sondern reduziert auch deutlich die ökologischen Auswirkungen herkömmlicher Landwirtschaftspraktiken.
Lebensmittelverschwendung ist nicht nur schlecht für die Wirtschaft, sondern auch ein Treiber des Klimawandels. Deshalb hofft ein Unternehmen, Too Good To Go, dass seine Überraschungstüten mit Lebensmitteln Teil der Lösung sein können. Das in Kopenhagen ansässige Unternehmen hat eine App entwickelt, mit der Restaurants in mehr als 17 Ländern Lebensmittel verkaufen können, die sonst am Ende des Tages weggeworfen worden wären, was sowohl Kunden als auch die Umwelt zugutekommt. Es verfolgt einen nachhaltigen Weg, indem es Lebensmittelressourcen effizient umverteilt und die Abfallmengen in Deponien minimiert.
Es geht dann zu Apeel Sciences in Goleta, Kalifornien, einem echten Gamechanger im Kampf gegen die globale Lebensmittelverschwendung. Angesichts dessen, dass jährlich etwa ein Drittel der produzierten Lebensmittel verschwendet wird, hat Apeel Sciences eine innovative Technologie entwickelt, die natürliche, essbare Beschichtungen einsetzt, um die Haltbarkeit von Obst und Gemüse zu verlängern. Indem sie die Kräfte der Natur nutzt, hilft Apeel Sciences nicht nur, wertvolle Ressourcen zu schonen, sondern auch den CO2-Fußabdruck der Lebensmittelverschwendung zu minimieren.
Schließlich stellt CNN TerraCycle vor, ein Recyclingunternehmen aus Trenton, New Jersey, das das revolutionäre LOOP-System geschaffen hat, mit dem Unternehmen von Einweg- auf wiederverwendbare und langlebige Verpackungen umsteigen können. Während das System bequeme und nachhaltige Verpackungsalternativen bietet, trägt es auch zur Verringerung der Verschmutzung, zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und zum Schutz unserer wertvollen Ökosysteme bei. CNN besucht auch das O-Park1 (Organic Resources Recovery Centre) in Hongkong, eine nachhaltige Lösung für überfüllte Mülldeponien. Indem es Lebensmittelabfälle in Biogas zur Stromerzeugung und Kompost für die Landwirtschaft umwandelt, verkörpert O-Park1 die globalen Bemühungen der Städte, ihren Lebensmittelabfallproblemen zu begegnen.
Going Green Trailer: bit.ly/3sfmCmN
Going Green Bilder: bit.ly/45qluev
Going Green Microsite: https://cnn.it/3bMvOqF
Sendezeiten für 30-minütige Spezialausgabe:
Samstag, 19. August um 12:30 Uhr HKT
Sonntag, 20. August um 18 Uhr HKT
Montag, 21. August um 1 Uhr HKT
Über CNN International
Das Portfolio an Nachrichten- und Informationsdiensten von CNN ist in sieben Sprachen auf allen großen Fernseh-, Digital- und Mobilplattformen verfügbar und erreicht weltweit mehr als 475 Millionen Haushalte. CNN International ist der meistgesehene internationale Nachrichtensender laut allen wichtigen Medienumfragen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, der Asien-Pazifik-Region sowie Lateinamerika und verfügt über eine Präsenz in den USA mit CNNgo. CNN Digital ist ein führendes Netzwerk für Online-Nachrichten, Mobile-Nachrichten und Social Media. CNN steht an der Spitze der digitalen Innovation und investiert weiterhin stark in den Ausbau seiner globalen digitalen Reichweite mit einer Reihe preisgekrönter digitaler Angebote und strategischer Inhalte-Partnerschaften, die datengesteuert monetarisiert werden. CNN wurde weltweit vielfach für seinen Journalismus ausgezeichnet. Jedes Jahr produziert die Non-News-Programmabteilung von CNNI über 1.000 Stunden an Langform-Serien, Dokumentationen und Spezialsendungen. CNN verfügt über 36 Redaktionsbüros und mehr als 1.100 Partner weltweit über CNN Newsource. CNN International ist ein Unternehmen von Warner Bros. Discovery.