Eine neue Partnerschaft zwischen der Transdisziplinären Schule (TD School) der UTS und der University of Arizona (UA) in den USA wird den preisgekrönten UTS-Bachelor of Creative Intelligence and Innovation an der UA anbieten, was spannende neue Möglichkeiten für Studierende und Mitarbeiter an beiden Universitäten eröffnet.
SYDNEY, Australien, 15. August 2023 — Der weltweit erste und preisgekrönte UTS-Bachelor of Creative Intelligence and Innovation (BCII) bringt Studierende aus 26 verschiedenen Fachrichtungen zusammen, um in Zusammenarbeit mit Industriepartnern an echten Projekten komplexe Probleme zu lösen, Unternehmen zu gründen und sich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der sie im Durchschnitt 17 verschiedene Arbeitgeber in fünf verschiedenen Berufen haben werden[1].
Bachelor of Creative Intelligence and Innovation (BCII) students working in a UTS studio space. “It’s wonderful to be able to extend the BCII program overseas,” says UTS Vice-Chancellor and President, Professor Andrew Parfitt. “We know that innovation is not bound to one single country or continent: it’s a global concern. And so, creating global citizens is an important part of our remit.” Image: Maja Baska
Es überrascht nicht, dass das W.A. Franke Honors College der University of Arizona begeistert ist, ihren Studierenden mit ähnlichen Fähigkeiten für den Erfolg auszustatten, da der BCII-Abschluss nun auch für UA-Studierende verfügbar ist.
Die Studierenden des BCII werden einzigartige Denk-, Lern-, Kooperations- und Problemlösungswege kennenlernen, die der Gründungsleiter des Studiengangs, Professor Bem Le Hunte als “Zukunftssicherung” ihrer Karrieren bezeichnet. Diese Fähigkeiten sind heute auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und katapultieren BCII-Absolventen häufig zu Erfolgen in einer Vielzahl von Branchen.
Die UTS pflegt seit langem Verbindungen zur UA; Letztere ist ein etablierter Schlüsseltechnologiepartner (KTP), und beide Institutionen arbeiten in einer Vielzahl von Bereichen zusammen. Aber dies ist das erste Mal, dass ein an der UTS konzipierter und entwickelter Abschluss in Partnerschaft mit einer lokalen Universität in den USA angeboten wird, und Professor Martin Tomitsch, Leiter der TD School, ist gespannt auf die Möglichkeiten, die eine solche Partnerschaft schaffen wird.
“Die TD School und das W.A. Franke Honors College, das der Gastgeber für den BCII an der UA ist, haben viel gemeinsam”, sagt Professor Tomitsch. “Beide betreiben Forschung und transformative Programme, die von Kreativität und dem Engagement für Wirkung getrieben werden.”
Der einzigartige kombinierte BCII-Abschluss hat seit seiner Einführung an der UTS im Jahr 2014 ein exponentielles Wachstum erfahren. Professor Le Hunte beschreibt das Programm wie folgt: “Der BCII ist zu einer Art eigenständiger Fähigkeit der UTS geworden”, sagt sie. “Er hat wirklich dazu beigetragen, UTS auf der globalen Bühne in Bezug auf seinen transdisziplinären Lehrplan und die Forschung zu positionieren, und mit mehr als 800 Industriepartnern haben wir auch ein tiefes Verständnis für praxisnahes Lernen in der Innovationswirtschaft entwickelt.”
“Wir wollen an der University of Arizona dieselbe Leidenschaft und Ansteckung erzeugen – die gleiche geheime Zutat, die wir hier in Sydney haben. Ich glaube, ich spreche für jedes Mitarbeiter der TD School, wenn ich sage, dass dies unser Hauptanliegen ist – weltweit bei Studierenden mehr Wirkung und Veränderung zu bewirken.”
Die Pionier-BCII-Kohorte an der UA Franke Honors wird ihr erstes Fach des Studiengangs während ihres bevorstehenden Sommerkurses beginnen, der im August startet. Die ersten Unterrichtseinheiten werden von Lehrkräften der UTS TD School gehalten, aber Professor Le Hunte freut sich darauf, das Lehrpersonal der UA nicht nur in den Unterricht ihrer Studierenden einzuweisen, sondern auch die einzigartige transdisziplinäre Pädagogik auf internationaler Ebene weiter auszubauen und zu kollaborieren.
Und diese Partnerschaft wird Vorteile für Studierende und Mitarbeiter der UA und der UTS insgesamt mit sich bringen, von Studentenaustausch bis hin zu kreativen Branchenkooperationen auf internationaler Ebene. Mit dieser Partnerschaft wird das Franke Honors College sich als Top-Ziel für die besten Studenten-Stipendiaten etablieren, die von den Lernerfahrungen des BCII an der UA Franke Honors profitieren möchten.
“Es ist wunderbar, das BCII-Programm ins Ausland auszuweiten und mit so brillanten Kooperationspartnern der University of Arizona zusammenzuarbeiten, um unser Netzwerk zu erweitern und Möglichkeiten für Studierende auf der ganzen Welt zu vervielfachen”, sagt UTS Vice-Chancellor und Präsident Professor Andrew Parfitt. “Wir wissen, dass Innovation nicht an ein einzelnes Land oder einen Kontinent gebunden ist: Es ist eine globale Herausforderung. Und daher ist es ein wichtiger Teil unseres Auftrags, globale Bürger zu schaffen.”
Professor Le Hunte stimmt zu: “Wir wissen, dass dieser Kurs das Leben der Studierenden verändert”, sagt sie. “Und wir müssen das Leben der Studierenden schneller verändern, um die Welt, in der sie leben, schneller und zum Besseren zu verändern.”
Die University of Technology Sydney (UTS) ist eine der führenden Technologie-Universitäten Australiens. Sie ist bekannt dafür, Innovation, Kreativität, Technologie und Industrie in Lehre und Forschung zu verbinden. Die UTS hat über 40.000 Studierende und gehört weltweit zu den Top 100 Universitäten.