![]() |
Die Daten heben den breiten Einsatz digitaler Zwillinge für Verhaltensmodellierung, Personalisierung, Betrugsprävention und mehr hervor
TROY, Mich., 15. Aug. 2023 — Altair (Nasdaq: ALTR), ein global führendes Unternehmen in Bereichen Computersimulation und Künstliche Intelligenz (KI), hat Ergebnisse einer globalen Umfrage veröffentlicht, die den weit verbreiteten Einsatz digitaler Zwillingstechnologie in der Banken- und Finanzbranche aufzeigt. Obwohl digitale Zwillingstechnologie typischerweise mit dem Design physischer Produkte in Verbindung gebracht wird, zeigt die Umfrage, dass der Banken-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor (BFSI) zu den führenden Anwendern gehört und die Technologie nutzt, um Herausforderungen wie Sicherheit, Betrugserkennung, Verhaltensvorhersage und mehr zu begegnen.

Laut Altairs globaler Umfrage gehört der Banken-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor (BFSI) zu den führenden Anwendern digitaler Zwillinge und nutzt die Technologie, um Herausforderungen wie Sicherheit, Betrugserkennung, Verhaltensvorhersage und mehr zu begegnen.
Digitale Zwillingstechnologie erstellt eine digitale Repräsentation eines physischen, realen Objekts oder Prozesses, um Zusammenarbeit, Informationszugang und Entscheidungsfindung zu verbessern. Die globale Umfrage von mehr als 2.000 Fachleuten aus verschiedenen Branchen und 10 Ländern bewertete die Einführung digitaler Zwillingstechnologie und untersuchte, wie Organisationen sie nutzen, die Geschäftsvorteile und Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsinitiativen.
“Der BFSI-Sektor sieht sich heute mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert – von neuen Wettbewerbern über gestiegene Kundenerwartungen bis hin zu erhöhten regulatorischen Anforderungen und immer ausgefeilteren kriminellen Aktivitäten. All dies setzt den Sektor unter extremen Druck, herausragende Produkte und Dienstleistungen anzubieten”, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. “Die Ergebnisse dieser Umfrage unterstreichen, wie schnell und breit digitale Zwillingstechnologie zu einem entscheidenden Werkzeug geworden ist, mit dem Finanzdienstleistungsunternehmen diesen Herausforderungen begegnen und sich auf die Zukunft vorbereiten können.”
Laut der Umfrage gehören die drei wichtigsten Anwendungsbereiche digitaler Zwillingstechnologie im BFSI-Sektor der Optimierung von Geschäftsprozessen (54%), der digitalen Überwachung des Echtzeitverhaltens (51%) und der Vorhersage zukünftigen Verhaltens mithilfe vorhersagender Analysen (51%). Der Fokus des BFSI-Sektors auf die Anwendung digitaler Zwillingstechnologie für Überwachung und Vorhersage ist nicht überraschend, da diese Funktionen Teams und Organisationen dabei helfen, Betrug besser zu verhindern und das Verhalten von Kunden/Kreditnehmern zu überwachen und vorherzusagen, die Kundenzufriedenheit zu verfolgen und mehr.