Deutsche Nachrichtenveranstaltungen finden statt

JinkoSolar verkündet Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2023

Hier ist die übersetzte Version des Textes zwischen den Markierungen und ins Deutsche:

SHANGRAO, China, 14. August 2023 – JinkoSolar Holding Co., Ltd. (“JinkoSolar” oder das “Unternehmen”) (NYSE: JKS), einer der größten und innovativsten Hersteller von Solarmodulen weltweit, gab heute seine ungeprüften Finanzergebnisse für das zweite Quartal zum 30. Juni 2023 bekannt.

Geschäftliche Höhepunkte des zweiten Quartals 2023

  • Dank unseres herausragenden globalen Supply Chain Managements, unserer hochwertigen Produkte und unseres umfassenden Vertriebsnetzes stiegen die Modullieferungen im zweiten Quartal um 36,2% quartalsübergreifend und 74,4% im Jahresvergleich.
  • Die Nachfrage nach Solarmodulen ist weltweit stark. Unser Auftragsbestand für 2023 beläuft sich auf etwa 80%, wobei Überseeaufträge der Haupttreiber sind.
  • Die Lieferungen von N-Typ-Modulen im zweiten Quartal beliefen sich auf etwa 10,4 GW und machten JinkoSolar damit zum ersten Modulhersteller der Branche, der in einem Quartal 10 GW an N-Typ-Modulen auslieferte.
  • Die Massenproduktions-Effizienz von N-Typ-TOPCon-Zellen erreichte 25,5%, und die Leistungsausgabe von N-Typ-Modulen betrug etwa 580 Wp, also 25-30 Wp mehr als bei der gleichen Version von P-Typ-Modulen.
  • Wir sind zuversichtlich, dass sich die Stabilisierung der Preise entlang der Lieferkette die nachfrageseitig aufgestaute Nachfrage nach und nach wiederbeleben wird. Wir erhöhen unsere Modullieferprognose für 2023 auf 70 bis 75 GW.

Operative und Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2023

  • Die Quartalslieferungen betrugen 18.613 MW (17.763 MW Solarmodulen und 850 MW Zellen und Wafern), ein Anstieg von 28,5% quartalsübergreifend und 76,7% im Jahresvergleich.
  • Der Umsatz betrug RMB 30,69 Milliarden (US$ 4,23 Milliarden), ein Anstieg von 31,5% quartalsübergreifend und 62,9% im Jahresvergleich.
  • Der Bruttogewinn betrug RMB 4,78 Milliarden (US$ 659,6 Millionen), ein Anstieg von 18,4% quartalsübergreifend und 72,5% im Jahresvergleich.
  • Die Bruttomarge betrug 15,6%, verglichen mit 17,3% im ersten Quartal 2023 und 14,7% im zweiten Quartal 2022.
  • Das Betriebsergebnis betrug RMB 1,54 Milliarden (US$ 212,1 Millionen), verglichen mit einem Betriebsergebnis von RMB 1,21 Milliarden im ersten Quartal 2023 und einem Betriebsverlust von RMB 289,1 Millionen im zweiten Quartal 2022.
  • Die Betriebsrendite betrug 5,0%, verglichen mit 5,2% im ersten Quartal 2023 und einer Betriebsverlustrendite von 1,5% im zweiten Quartal 2022.
  • Der Nettogewinn, der den Stammaktionären von JinkoSolar Holding Co., Ltd. zurechenbar war, betrug RMB 1,31 Milliarden (US$ 180,1 Millionen), verglichen mit einem Nettogewinn von RMB 788,7 Millionen im ersten Quartal 2023 und einem Nettoverlust von RMB 623,3 Millionen im zweiten Quartal 2022.

Herr Xiande Li, Vorsitzender und CEO von JinkoSolar, kommentierte: „Wir sind erfreut, ein solides Wachstum trotz Volatilität in der Lieferkette und Nachfrageschwankungen melden zu können, was wir unserem herausragenden globalen Supply Chain Management, unseren hochwertigen Produkten und unserer sehr effektiven Supply Chain-Steuerung zu verdanken haben. Die Modullieferungen im zweiten Quartal beliefen sich auf etwa 17,8 GW, ein Anstieg von 36,2% quartalsübergreifend. Die Lieferungen des wettbewerbsfähigen N-Typ-Moduls betrugen etwa 10,4 GW, ein Anstieg von 74,1% quartalsübergreifend, womit wir der erste Modulhersteller weltweit sind, der in einem Quartal 10 GW an N-Typ-Modulen auslieferte. Unsere Bemühungen im Bereich Supply Chain Management, Technologiefortschritt und Prozessverbesserung verbesserten ebenfalls unsere Profitabilität. Der Nettogewinn betrug im zweiten Quartal US$ 180,1 Millionen, ein Anstieg von 65,6% quartalsübergreifend. Der bereinigte Nettogewinn betrug US$ 196,7 Millionen, ein Anstieg von 70,5% quartalsübergreifend. Der verwässerte Gewinn je Aktie betrug US$ 0,77, ein Anstieg von 48,5% quartalsübergreifend.“

Aufgrund der erheblichen Freisetzung von Polysilizium-Produktionsvolumina und eines übermäßigen Lagerbestands sanken die Polysiliziumpreise im zweiten Quartal stark, was zu gewisser Preisvolatilität bei Modulen und einer Verlangsamung der Kundenbestellungen führte und sich auf die Modulnachfrage auswirkte. Da sich die Preise entlang der unteren Lieferkette im dritten Quartal stabilisierten, begannen inländische Kunden wieder Aufträge zu erteilen und größere Projekte wurden in China in Angriff genommen. Die niedrigen Modulpreise führten auch zu einer Nachfragezunahme in einigen Überseemärkten. Wir erwarten, dass sich die Produktion und der Absatz im PV-Markt in der zweiten Jahreshälfte 2023 erholen werden.

Mit zunehmender Kapazitätserweiterung durch immer mehr Player wird N-Typ TOPCon sicherlich zur vorherrschenden Technologie in der Branche. Allerdings hatten einige Neueinsteiger aufgrund mangelnder technischer Expertise und Unterschiede in Technologie und Produktionsprozess Verzögerungen bei der Kapazitätserhöhung und dem Hochfahren der Effizienz zu verzeichnen, was das Angebot an wettbewerbsfähigen N-Typ-Produktionen knapp hielt. Bis Ende des zweiten Quartals erreichte die in Massenproduktion hergestellte Effizienz unserer 182 mm großen N-Typ TOPCon-Zellen 25,5%, während die Leistungsausgabe von N-Typ-Modulen bei etwa 580 Wp lag, also 25-30 Wp mehr als bei P-Typ-Modulen der gleichen Version. Wir erwarten, dass die in Massenproduktion hergestellte Zelleneffizienz bis Ende 2023 25,8% erreichen wird. Die integrierte Kosten von N-Typ-Modulen blieben im Vergleich zu P-Typ-Modulen wettbewerbsfähig.

Ende Mai kündigten wir den Bau einer großen Produktionsbasis mit integrierter Kapazität von 56 GW für Wafer, Zellen und Module in Shanxi (“Shanxi Integrated Base”) an, die zur größten N-Typ-integrierten Produktionsanlage der Branche werden wird. Shanxi Integrated Base ist eine weitere strategische Expansion unseres von JinkoSolar in der PV-Branche vorangetriebenen Produktionsmodells, das unsere Vorteile in hocheffizienter Technologie und Produkten, niedrigeren Investitionskosten, größerer betrieblicher Effizienz sowie intelligenter und smarter Fertigung voll unter Beweis stellen wird. Unsere 1-GW-Kapazitätserweiterung für N-Typ-Module in den USA soll voraussichtlich im September 2023 die Produktion aufnehmen. Wir haben ein branchenführendes Übersee-Industrienetzwerk mit integrierten Fertigungskapazitäten von Wafer über Zelle bis Modul aufgebaut, das Rückverfolgbarkeit und hervorragende Produktwettbewerbsfähigkeit bietet. Bis Ende 2023 erwarten wir, eine integrierte Produktionskapazität von über 12 GW im Ausland zu erreichen, wobei der Anteil von N-Typ über 75% ausmachen wird.

Wir sind zuversichtlich, dass die Nachfrage mit stabilisierenden Preisen wachsen wird, und heben unsere Modullieferprognose für 2023 auf 70 bis 75 GW an, wobei etwa 60% der Gesamtmodullieferungen auf N-Typ-Module entfallen sollen. Da die Nachfrage nach N-Typ-Produkten auf dem Weltmarkt weiter zunimmt, werden wir in N-Typ-Kapazitäten investieren, die sowohl technologisch als auch kostenmäßig wettbewerbsfähig sind. Bis Ende 2023 erwarten wir, dass unsere jährliche Produktionskapazität für Mono-Wafer, Solarzellen und -module 85,0 GW, 90,0 GW bzw. 110,0 GW erreichen wird, wobei der Anteil von N-Typ über 75% der Gesamtkapazität ausmachen wird. Wir erwarten Modullieferungen von 19,0 bis 21,0 GW für das dritte Quartal 2023.“

Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2023

Umsatz

Der Umsatz im zweiten Quartal 2023 betrug RMB 30,69 Milliarden (US$ 4,23 Milliarden), ein Anstieg von 31,5% gegenüber RMB 23,33 Milliarden im ersten Quartal 2023 und ein Anstieg von 62,9% gegenüber RMB 18,84 Milliarden im zweiten Quartal 2022. Die sequentiellen und jahresübergreifenden Steigerungen resultierten in erster Linie aus den gestiegenen Solarmodullieferungen aufgrund der zunehmenden Nachfrage auf dem Weltmarkt.

Bruttogewinn und Bruttomarge

Der Bruttogewinn im zweiten Quartal 2023 betrug RMB 4,78 Milliarden (US$ 659,6 Millionen), verglichen mit RMB 4,04 Milliarden im ersten Quartal 2023 und RMB 2,77 Milliarden im zweiten Quartal 2022.

Die Bruttomarge betrug 15,6% im zweiten Quartal 2023, verglichen mit 17,3% im ersten Quartal 2023 und 14,7% im zweiten Quartal 2022. Der sequentielle Rückgang resultierte in erster Linie aus höheren Lagerbestandsrückstellungen, während der Jahresvergleich hauptsächlich auf sinkende Rohstoffkosten zurückzuführen war.

Betriebsergebnis und Betriebsrendite

Das Betriebsergebnis im zweiten Quartal 2023 betrug RMB 1,54 Milliarden (US$ 212,1 Millionen), verglichen mit einem Betriebsergebnis von RMB 1,21 Milliarden im ersten Quartal 2023 und einem Betriebsverlust von RMB 289,1 Millionen im zweiten Quartal 2022.

Die Betriebsrendite betrug 5,0% im zweiten Quartal 2023, verglichen mit 5,2% im ersten Quartal 2023 und einer Betriebsverlustrendite von 1,5% im zweiten Quartal 2022.

Zinsaufwand, netto

Der Nettozinsaufwand im zweiten Quartal 2023 betrug RMB 208,5 Millionen (US$ 28,7 Millionen), ein Anstieg von 276,3% gegenüber RMB 55,4 Millionen im ersten Quartal 2023 und ein Anstieg von 136,8% gegenüber RMB 88,0 Millionen im zweiten Quartal 2022. Die sequentiellen und jahresübergreifenden Anstiege resultierten in erster Linie aus einem Rückgang der Zinserträge.

Subventionseinnahmen

Die Subventionseinnahmen im zweiten Quartal 2023 betrugen RMB 292,4 Millionen (US$ 40,3 Millionen), verglichen mit RMB 264,0 Millionen im ersten Quartal 2023 und RMB 464,8 Millionen im zweiten Quartal 2022. Die sequentiellen und jahresübergreifenden Veränderungen resultierten in erster Linie aus den Änderungen der Barmittelzuflüsse aus Subventionen lokaler Regierungen in China, die nicht wiederkehrend, nicht rückzahlbar und bedingungslos sind.

Wechselkursgewinn/verlust und Änderung des beizulegenden Zeitwerts von Devisenderivaten

Das Unternehmen verzeichnete im zweiten Quartal 2023 einen Nettogewinn aus Wechselkursschwankungen (einschließlich Änderung des beizulegenden Zeitwerts von Devisenderivaten) in Höhe von RMB 916,4 Millionen (US$ 126,4 Millionen), verglichen mit einem Nettoverlust von RMB 73,7 Millionen im ersten Quartal 2023 und einem Nettogewinn von RMB 221,5 Millionen im zweiten Quartal 2022. Die sequentiellen und jahresübergreifenden Veränderungen resultierten in erster Linie aus den Schwank