Das familiengeführte Unternehmen erzielte im Jahr 2022 mit seinen professionellen Audio-Lösungen einen Umsatz von 467,7 Millionen Euro.
WEDEMARK, Deutschland, 14. Aug. 2023 — Die Sennheiser Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2022 ihre starke Position als Anbieter professioneller Audio-Lösungen weiter ausbauen und nachhaltig wachsen. Der Umsatz mit professionellen Audio-Lösungen stieg um 26 Prozent auf 467,7 Millionen Euro. Damit erfüllte das Unternehmen nicht nur die selbst gesetzten Ziele, sondern übertraf die Erwartungen deutlich. Der unabhängige Familienbetrieb nutzte 2022 auch, um nachhaltige Investitionen für die Zukunft zu tätigen. Dies wurde insbesondere durch den Verkauf des Consumer Business und den damit verbundenen Fokus auf Geschäftskunden möglich.
Ein Jahr nach der Ankündigung, sich ausschließlich auf das Professional Business zu konzentrieren, kann die Sennheiser Gruppe auf eine sehr positive Entwicklung zurückblicken. Der Umsatz mit professionellen Audio-Lösungen wächst kontinuierlich in den vergangenen Jahren – mit Ausnahme des Pandemiejahres 2020. 2022 beschleunigte sich dieses Wachstum sogar. So konnte das Unternehmen seine starke Position als Anbieter professioneller Audio-Lösungen weiter ausbauen.
“Wir haben die positive Dynamik aus 2021 mitgenommen. Unser Fokus auf professionelle Audio-Lösungen hat es uns ermöglicht, auch in einem Jahr, das wie für viele andere Unternehmen mit großen makroökonomischen Herausforderungen verbunden war, überproportional zu wachsen und die Profitabilität zu steigern”, sagte Co-CEO Dr. Andreas Sennheiser. Wichtige Wachstumstreiber im Geschäftsjahr 2022 waren die gestiegene Nachfrage nach professionellen Meeting-Lösungen aufgrund neu entstehender Formate des hybriden Arbeitens und Lernens sowie die Erholung der Veranstaltungsbranche.
“Das Jahr 2022 hat gezeigt, dass die von uns als Unternehmen entwickelte Strategie die richtige war”, sagt Co-CEO Daniel Sennheiser. “Und es hat uns erneut gezeigt, was unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ihre Kompetenz, Motivation und Leidenschaft auch in herausfordernden Zeiten leisten. Dafür sind wir sehr dankbar.” Der Fokus auf das Professional Business hat ein überproportionales Wachstum ermöglicht, so dass das Unternehmen die ursprüngliche Größe schneller als erwartet nach dem Verkauf des Consumer Business wieder erreichen wird.
Insgesamt erzielte die Sennheiser Gruppe im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 507,4 Millionen Euro. Das bis 2021 etwa zur Hälfte zum Gesamtumsatz beitragende Consumer Business war noch für zwei Monate 2022 enthalten. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug 114,0 Millionen Euro. Dies beinhaltet Sondereffekte aus dem Verkauf des Consumer Geschäfts.
Umsatzwachstum in allen Regionen
Das Umsatzwachstum der Sennheiser Gruppe spiegelte sich in allen Regionen wider. Die Region Americas erzielte insgesamt 177,8 Millionen Euro und war damit der dynamischste Markt global gesehen; hier wurde mit 41,1 Prozent der größte Umsatzanstieg erzielt. In der Region APAC belief sich der Umsatz auf 93,0 Millionen Euro, was einem Wachstum von 24,1 Prozent entspricht. Die Entwicklung in APAC ist besonders hervorzuheben, da dieser Markt bis zum Verkauf stark vom Consumer Business geprägt war. Sennheiser hat die gesamte Infrastruktur der Gruppe in der Region beibehalten – dies zahlte sich 2022 in einer sehr positiven Geschäftsentwicklung im Professional Segment aus. Insgesamt erholte sich die Region aufgrund der länger andauernden Pandemiebeschränkungen deutlich langsamer. EMEA bleibt mit 196,9 Millionen Euro der umsatzstärkste Markt. Hier betrug das Wachstum 15,5 Prozent; es gab insbesondere im Bereich Business Communication eine sehr positive Entwicklung.
Nachhaltige Investitionen in die Zukunft
“Basierend auf unserer Strategie haben wir angekündigt, nachhaltig in die Kernkompetenzen der Sennheiser Gruppe zu investieren. Entsprechend bauen wir Kräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vor allem in Forschung und Entwicklung sowie an unseren Produktionsstandorten – auf”, sagt Andreas Sennheiser, Co-CEO Sennheiser.
2022 investierte das Unternehmen insgesamt 41,8 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, was rund 8 Prozent des Gesamtumsatzes entspricht. Gleichzeitig wurde F&E als zentrale Funktion innerhalb der Sennheiser Gruppe neu ausgerichtet, mit dem besonderen Ziel, die Software-Portfolios besser entwickeln und effizienter einsetzen zu können. Im Fokus stehen hier digitale Lösungen, die den Kunden durch eine Kombination aus Hardware, Software und Services einen Mehrwert bieten. Die Forschungsarbeiten wurden in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud-Verarbeitung und zukünftige Wireless-Technologien vorangetrieben.
Parallel treibt das Unternehmen die Umstellung der gesamten IT-Infrastruktur hinsichtlich digitaler Geschäftsmodelle weiter voran. Hier investierte Sennheiser 2022 mehr als 4,5 Millionen Euro und plant für die kommenden Jahre weitere Investitionen im zweistelligen Millionenbereich. Mit dem Ziel, den Kunden noch stärker in den Fokus aller Aktivitäten zu stellen, stehen Investitionen in die Harmonisierung der ERP-Landschaft, die Entwicklung einer Gruppen-weiten Datenarchitektur und die Implementierung einer agilen Service Organization auf der Agenda.
Den Unsicherheiten aus geopolitischen Entwicklungen begegnete die Sennheiser Gruppe durch Investitionen in die Lieferkette. “Wir haben unsere Lieferketten kontinuierlich weiterentwickelt und unsere eigenen Produktionskapazitäten stetig ausgebaut. Dies ermöglichte es uns, trotz teilweise schwieriger Versorgungssituationen ein verlässlicher Partner für unsere Kunden zu sein. Wir konnten die Anforderungen des vergangenen Geschäftsjahres nahezu vollständig erfüllen”, sagt Co-CEO Daniel Sennheiser. Der Fokus liegt derzeit auf der Stärkung der eigenen Produktionsstandorte, darunter am Stammsitz in Wedemark sowie dem Ausbau des Werks in Brașov, Rumänien. In diese Projekte wurden 2022 insgesamt 17,8 Millionen Euro investiert. “Eigene Fertigung bietet aus unserer Sicht einen signifikanten strategischen Mehrwert. Die Herausforderungen in den globalen Lieferketten im vergangenen Jahr haben diesen Ansatz bestätigt”, sagte Co-CEO Dr. Andreas Sennheiser. “Zudem ist dies der beste Weg, um die Qualität unserer Sennheiser- und Neumann-Produkte zu gewährleisten, die uns immer ausgezeichnet hat.”
Ein wachsender Geschäftsbereich ist Sennheiser Mobility. “Mit der zunehmenden Bedeutung der Elektromobilität positionieren wir uns auch als Unternehmen in der Automobilbranche. Unser Ziel: Im Bereich Audio die Erlebnisse der Zukunft maßgeblich mitzugestalten”, sagt Dr. Andreas Sennheiser. “Konkret sehen wir Potenzial im Zusammenspiel der AMBEO Immersive Audio Technologie und dem Bereich Business Communication: Denn das Fahrzeug wird künftig auch zunehmend zum Kommunikationszentrum für virtuelle Meetings.”
Co-CEO Daniel Sennheiser setzt klare Prämissen für die Zukunft: “Um die Zukunft der Audioindustrie zu gestalten, brauchen wir das beste Team der Branche. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unser Team.” Andreas Sennheiser ergänzt: “Schließlich basieren alle Produkte und Services, die wir unseren Kunden anbieten, auf dem Wissen, der Erfahrung und der Leidenschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.”
Über die Sennheiser Gruppe
Die Zukunft des Audios gestalten und unseren Kunden einzigartige Klangerlebnisse bieten – dafür stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der weltweit tätigen Sennheiser Gruppe. Das 1945 gegründete Familienunternehmen Sennheiser wird heute in dritter Generation von Dr. Andreas Sennheiser und Daniel Sennheiser geführt und zählt zu den führenden Herstellern im Bereich professioneller Audio-Technologie.
sennheiser.com | neumann.com | dear-reality.com | merging.com